Seite 1 von 1

BMW R100R Roadster - Erstprojekt

Verfasst: 5. Nov 2019
von fcbalex11
Servus,
Ich wollte euch, nach der Vorstellung meiner Person, hier nun auch mein Projekt etwas genauer beschreiben.

Als Basis dient eine BMW R100R aus '92. Das Ergebnis soll in Richtung Roadster/Scrambler gehen und als Hauptinspiration dienen mir die Bikes von Walzwerk.

Momentan ist die Maschine fast komplett zerlegt (es fehlen noch Schwinge, Getriebe/Motorblock und Auspuff - Bilder siehe weiter unten). Der erste Schritt zum Umbau wird das Pulvern/Lackieren sämtlicher silbernen/grauen Teile in schwarz.

Nun haben sich aber bereits beim Zerlegen einige Fragen/Problemstellungen aufgetan:

1. Tank:
Der Originaltank ist an der hinteren Seite mit einem Bügel unter der Hauptrahmen geklemmt. Die Tanks die ich mir vorstellen würde (R80/100 in den Varianten RT, RS, S) haben stattdessen alle eine Strebe mit zwei Löchern, um den Tank mit zwei Schrauben im Rahmen zu fixieren. Wie habt ihr das möglicherweise gelöst?

2. Airbox/offene K&N Luftfilter/Ventile:
Beim entfernen der Airbox ist uns aufgefallen, dass dort drin, neben den Luftschläuchen auch zwei Ventile verbaut sind, welche jeweils direkt mit dem jeweiligen Zylinder und dem jeweiligen Vergaser verbunden sind.
Ich würde gerne auf offene K&N Luftfilter umrüsten, sodass die klobige Airbox entfiele. Die Frage ist nur, wie mache ich das mit den Ventilen (Fotos weiter unten).

Vielen Dank schonmal für die Hilfe und hoffentlich einige Inspirationen.

Gruß, Alex

Re: BMW R100R Roadster - Erstprojekt

Verfasst: 5. Nov 2019
von fcbalex11
So, hier nun noch ein Foto zur Verdeutlichung. Auf dem Foto ist die offene Airbox mit den fraglichen Ventilen zu sehen.
IMG-20191105-WA0000.jpg

Re: BMW R100R Roadster - Erstprojekt

Verfasst: 5. Nov 2019
von senfgurke201
Die Ventile sind das SLS, sekundär Luft System. Einfach raus damit, Leitungen alle weg und vorne an den Köpfen mit einer Verschlussschraube verschließen. Müsste M16 oder M18 sein, meine ich. Das macht nichts weiter, als ein bisschen Abgase der Ansaugung zuzufügen, für bessere Abgase.

Re: BMW R100R Roadster - Erstprojekt

Verfasst: 5. Nov 2019
von fcbalex11
Optimal, danke dir schon wieder :)

Re: BMW R100R Roadster - Erstprojekt

Verfasst: 5. Nov 2019
von senfgurke201
Gewinde am Kopf ist M16, habs nochmal nachgeguckt. Da nehme ich immer die Ablassschraube der R1100 etc, die sieht gut aus, weil schön flach

Re: BMW R100R Roadster - Erstprojekt

Verfasst: 6. Nov 2019
von MichaelZ750Twin
Ne, andersrum ;)
SLS führt über Unterdruck gesteuert in passenden Momenten Frischluft in den Auslass, damit dort unverbrannte Gemischanteile nachverbrennen. Ist eine Abgasreinigungsmethode noch vor Einführung der ungeregelten Kats.
"Iss das Kunst oder kann das weg?"
Kann weg !