Seite 1 von 1
Kennt jemand die Honda SL70?
Verfasst: 18. Nov 2019
von Alrik
Mahlzeit!
Ich hab so ein Teil grad auf dem Schreibtisch und mir fehlen da ein paar Infos. Ich würde ja vermuten, dass da Motor und Getriebe der Dax drinstecken. Kann das jemand bestätigen?
Lizenzfreies Beispielbild:
Quelle: wikimedia.org
Re: Kennt jemand die Honda SL70?
Verfasst: 18. Nov 2019
von Suzukihans
schon interessant was manche Leuts so alles auf dem Schreibtisch haben....
ist ja schon klein, aber als Briefbeschwerer doch recht unhandlich.
Gruß Hans K.
Re: Kennt jemand die Honda SL70?
Verfasst: 18. Nov 2019
von r550
Die Dax ST 70 hatte einen Graugusszylinder, ein Dreiganggetriebe und eine Fliehkraftkupplung.
Dein Schreibtischschmuck hat ein Vierganggetriebe mit manueller Kupplung, das passt eher zur SS 50. Der Luftfilter ist eher wie bei der S 90. Sieht voll okinaal aus. Die Scheinwerfereinstellung solltest Du aber unbedingt überprüfen
Gruß
Klaus
Re: Kennt jemand die Honda SL70?
Verfasst: 18. Nov 2019
von Alrik
Das is nur ein Beispielbild und das Ding steht natürlich nicht auf meinem Schreibtisch.
SS50-Innereien für's Getriebe gilt wohl als "Tuning" bei den Dingern.
Re: Kennt jemand die Honda SL70?
Verfasst: 18. Nov 2019
von Kallebadscher
hy
auf Ebay-Kleinanzeigen wird so n Teil grade verkauft......für läppische 3500€
steht in Lenningen
Gruss
Tom
Re: Kennt jemand die Honda SL70?
Verfasst: 18. Nov 2019
von BonsaiDriver
Moin
wer von sich behautet er kenne sich mit der Honda Modell-Palette der frühen Jahre gut aus - muß schon ein verdamt großes Ego haben
und das obwohl die Mopeds allesamt recht klein waren...
Alleine in der Honda Cub und deren Nachfolgern ist der Notor über 100.000.000 (100 Millionen) mal verbaut und verkauft wurden!
... und mit dem liegenden Einzylinder gibt es eine mega große Vielfallt an Modellen die nur zu einem sehr kleinen Teil den Weg nach Deutschland gefunden haben.
Was da wo und in welcher Zusammensetzung eingebaute wurde ist auch vom jeweiligem Baujahr abhängig.
Richtige Aussage: Die DAX hat serienmäßig einen Stahlzylinder, 3-Gang Getriebe und Halbautomatik
aber auch hier...
Die Monkey gab es übrigens serienmäßig nur mit 50 ccm
Erst in den späten 90ziger Jahren kamen Motoren mit mehr als 90ccm (koreckt 85ccm) auf.
Wobei heutzutage ja quasi alles möglich ist.
Alte Ersatzteile werden rah, aber 3.500 bei ebay KA, für ein mit modernen "Zeugs" aufgebautes Moped (meiner Meinung) viel zu viel ist...