Seite 1 von 7

Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 19. Nov 2019
von Xj900racer
Guten Tag liebe Community,

auch ich wollte mich Vorstellen, ich bin Niklas, 34 Jahre und komme aus dem Raum Hannover.

Nach vielen Jahren des Schraubens an einem Golf 2, sollte es jetzt was 2 Rädriges werden.

Der Café Racer Look gefiel mir sehr gut, also brauchte ich noch eine Basis.
Schnell war eine alte, im Zustand wirklich miserabel und verbastelte YJ900 31a bj83 gefunden.
Die Laufleistung belief sich aber nur auf 70000 km, das ist ja noch fast Jungfräulich.

Durch meine Erfahrungen im Schrauben und restaurieren, sollte der Wiederaufbau hoffentlich keine größeren Schwierigkeiten ergeben.

Trotzdem hoffe ich bei Problemen sei es nun Technisch oder Optischen Grund bei euch gut aufgehoben zu sein.

Ich versuche so gut es geht alles mit Bildern fest zu halten, damit man später einen schönen Umbaubericht hat.

Bin für Fragen und Anregungen für aller Art zu haben , falls noch etwas fehlt oder gewusst werden möchte.

Und natürlich dürfen von der Basis keine Bilder fehlen.
Ich hoffe das ist mit den Bilder so Ok , habe es nicht besser hinbekommen , vielleicht hat da jemand einen Tipp.

Liebe Grüß
Niklas

https://www.magentacloud.de/lnk/n1uxDYTG
https://www.magentacloud.de/lnk/93ORjYuZ
https://www.magentacloud.de/lnk/XcuRDBVo
https://www.magentacloud.de/lnk/rhuxjOMt
https://www.magentacloud.de/lnk/Cmuxj69a

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 19. Nov 2019
von Bambi
Hallo Niklas,
herzlich willkommen! Ich hoffe, der Golf 2 darf trotz der Yamaha bleiben ...
Viel Erfolg und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 20. Nov 2019
von Xj900racer
Vielen Dank, und ja der Golf 2 bleibt natürlich. Den kann ich aus emotionaler Sicht gar nicht mehr hergeben, was ich mit dem schon für Höhen und Tiefen hatte....... :)

Gruß

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 20. Nov 2019
von VmaxEnno
Hallo Niklas,
ich werde dein Projekt verfolgen.
Mit meinem komme ich leider nicht weiter. (Keine Zeit)
Aber das wird schon noch.

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 20. Nov 2019
von Xj900racer
Das erste Ziel war es das Herz wieder zum Schlagen zu bringen.

Laut den Papieren ist sie 2015 abgemeldet worden, allerdings ist der letzte HU Stempel von 2007.
Das würde auch eher zum allgemeinen Zustand passen.

Gesagt getan, also wurde erstmal alles abgebaut was nicht unbedingt notwendig war und sowie so ab musste.
Gesamte Verkleidung, Tank, Sitzbank, Kofferhalterungen, Sozi Fußrasten, Heckbürzel samt Haltebügel, Lampen, Blinker, Kennzeichenhalterung und sonstig Teile.

Danach eine kleine Inspektion: Ölwechsel samt Filter, Zündkerzen, Luftfilter und neue Batterie.

Erste gute Nachricht, die Elektrik schien zu funktionieren zumindest ging die neutrale Lampe an und die Lichtanlage die noch Teils dran war funktioniere.

Also einen improvisierten Tank gebaut, da der Originale einfach zu rostig von innen war.

Erste schlechte Nachricht sie Sprang nicht an, war zwar zu erwarten aber man hofft ja schon.
Dabei hat auch gleich das Starterrelaise den Dienst quittiert.

Also erstmal Relaise besorgen und schauen ob es an der Spritversorgung liegt oder an der Zündung.

@VmaxEnno Das kenne ich, Zeitlich ist das immer schwierig , habe hier noch 2 kleine Kinder die auch ihre Zeit haben möchten.

Gruß
Niklas

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 21. Nov 2019
von YamahaRalle
Hallo Niklas,
willkommen hier im Forum. Ich werde dein Projekt verfolgen.
Ich baue auch eine XJ 900, 31 A um, komme aber auch nur schleppend weiter.
Bin gerade am Lackieren und werde demnächst mal wieder was von mir hören lassen.
Viel Erfolg beim Schrauben
Gruß Ralf

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 22. Nov 2019
von Xj900racer
Es freut mich das sich schon einige eingefunden haben um meinen Umbau zu Verfolgen.

Um die Zündung auszuschließen habe ich mal geschaut ob ein Zündfunke da ist, also alle Zündkabel ab und eine alte Kerze genommen. Das Starterrelaise war leider noch nicht da, aber man kann sich da auch anderweitig behelfen.
Zylinder 1: Funke
Zylinder 2: kein Funke
Zylinder 3: kein Funke
Zylinder 4: Funke

Damit konnte man Arbeiten, also mal schauen was die Zündspule für Zylinder 2-3 so machte oder ob eventuell was anderes Defekt war.

Das Ergebnis kann man wohl sehr gut auf dem Bild sehen, die scheint ihre besten Tage hinter sich zu haben.
Leider gibt es ja keine neuen Originalen mehr, gibt es anständige nachbauten oder von einem anderen Modell wo ich sie übernehmen kann oder hat jemand noch ein paar gut erhaltenen bei sich liegen bin für alles offen.

Um erstmal weiter machen zu können habe ich mir ein paar billige nachbauten aus der Bucht gekauft, bin aber nicht so der Fan davon und hätte gerne ein paar anständige am Motorrad.

Bis dahin
Gruß


https://www.magentacloud.de/lnk/kiuxDpRh

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 22. Nov 2019
von fettknie
Xj900racer hat geschrieben: 22. Nov 2019
Leider gibt es ja keine neuen Originalen mehr, gibt es anständige nachbauten oder von einem anderen Modell wo ich sie übernehmen kann oder hat jemand noch ein paar gut erhaltenen bei sich liegen bin für alles offen.
Hi there!

neue gäbe es schon noch: https://www.cmsnl.com/yamaha-xj900-1983 ... h78232061/

aber der Preis ist natürlich auch nicht schlecht, vor allem weil da noch Steuer & Versand dazu kommt!

Ich hatte an meiner Z Dyna Zündspulen montiert und war damit eigentlich sehr zufrieden: https://www.micronsystems.de/dynatek-zu ... index.html

Ich weiß halt nicht welche Ansprüche Du hast & wieviel du bereit bist zu investieren...

greetinx, Philipp

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 22. Nov 2019
von Xj900racer
Hallo fettknie ,

erstmal Danke für die Hilfreichen Links . Ich habe mich mit dem Thema Zündspulen noch nicht weiter auseinandergesetzt.

Für mich Zählt, da habe ich in meinem 4 Rad Hobby genug lernen müssen, die Technik muss passen.
Es gibt nichts nervigeres als liegen zu bleiben wegen so einem Teil.

Daher gebe ich lieber ein paar Euro mehr aus und habe meine Ruhe als das ich schieben muss.
Technik muss einfach zuverlässig funktionieren, passieren kann zwar immer was aber das Risiko kann man möglichst minimieren

Gruß

Niklas

Re: Yamaha» Vom 4-Rad zum 2-Rad eine XJ900 zum CaféRacer

Verfasst: 22. Nov 2019
von fettknie
Hi Niklas,

ich meinte eigentlich, ob du den Aspruch hast, nur Originalteile zu verwenden.
dass die Technik zuverlässig funktioniert ist Voraussetzung...

greetinx, Philipp