Seite 1 von 2

Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von 7Fifty
Glück auf allerseits,

ich habe mir mal aus Spieltrieb zwei Messing-Bauteile zur dekorativen Abdeckung meiner stillgelegten Sozius-Fussrastenhalterung besorgt.

Warum Messing? Mir gefällt der Goldton, der zudem mit dem güldenen Honda-Emblem am Tank harmoniert.

Frage dazu an die Metaller:

Diese zwei kleinen Dekorationsobjekte bestehen aus Messing mit einem M10-Sackloch inkl. Feingewinde. Sollte ich dann materialkonform auch Messingschrauben verwenden oder tuns auch Stahlschrauben? Ich frage vorsichtshalber mal nach, da ich Bedenken habe, eventuell das Gewinde im Messing zu überfordern.

Das Ganze hat wie gesagt keine technologische Bewandtnis, muss auch nix aushalten. Ein Bild gibts dann, wenn ich Bescheid weiß, welche Schraube ich idealerweise hernehmen kann. :wink:

Gruß Mathias

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von grumbern
Grad egal, mit Messing hättest Du halt eine einheitliche Farbe. Mir ist aber in Messing auch noch keine Stahlschraube festgegangen und wenn's ausreißt, warst Du zu kräftig ;)

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von 7Fifty
grumbern hat geschrieben: 21. Nov 2019 Mir ist aber in Messing auch noch keine Stahlschraube festgegangen und wenn's ausreißt, warst Du zu kräftig ;)
Besten Dank für die schnelle Auskunft. Dann probier' ich es mal mit Stahlschrauben - Messingschrauben sind nämlich grad Mangelware. Mein benachbarter Metallbauer hat so schnell nämlich auch keine in M10 am Start und könnte auch keine auf Arbeit klauen... :zunge:

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von grumbern
Findet man gerne mal im Elektro-Bereich, für z.B. Masseanschlüsse und Potentialausgleich an Schweißanlagen und dergleichen.

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von Ratz
Was könnte passieren?

Wenn Wasser ins Gewinde eindringt könntest du u.U. eine Batterie gebaut haben. Das freut die Klimaaktivisten aber du wirst wenig Freunde daran haben.

Abhilfe schafft sicherlich eine wertigere Schraube, den immer wird das unedlere Metall zersetzt. Abhilfe schafft aber auch in erster Linie das Gewinde abzudichten, so das überhaupt keine Feuchtigkeit eindringen kann. Das fängt bei Kupferpaste an und hört bei Loctitekleber auf.

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von 7Fifty
Ratz hat geschrieben: 21. Nov 2019 Was könnte passieren?
Ganz so dramatisch, wie der TO klingt, sehe ich das ja gar nicht.

Mir als Nicht-Metaller ist Messing aber eher als weich und Stahl als eher hart geläufig. Meine Bedenken waren nur daher begründet, eventuell keine harte Schraube in weiches Material zu schrauben, um möglicherweise das Gewinde zu verhunzen.

Grumbern hat ja Entwarnung gegeben - das reicht mir, das Wagnis einzugehen. :wink:

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von grumbern
Ratz hat geschrieben: 21. Nov 2019 Kupferpaste
Einfach nen Tropfen Öl, Kupfer und Zink ist ja reichlich vorhanden. Nach drei mal rein und raus drehen auch als Paste ;)

7Fifty hat geschrieben: 21. Nov 2019 Meine Bedenken waren nur daher begründet, eventuell keine harte Schraube in weiches Material zu schrauben
Motorgehäuse, Armaturen und vieles andere sind aus Alu und da hängen teilweise Stehbolzen mit 12.9 Zugfestigkeit drin - alles Auslegungssache! :)
Gruß,
Andreas

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von Ratz
Wenn es im Handgelenk knackt ist das zulassige Drehmoment überschritten. :grinsen1:
Dafür findest du mit Sicherheit keine Tabelle, geschweige denn mit was immer du aufs Gewinde machst.

Mach einfach was auf das Gewinde damit kein Schmodder rein kommt und zieh die Schrauben mit Gefühl an.
(Gefühl läßt sich leider weder übers Internet noch im echten Leben vermitteln. Aber das bekommst du schon hin.)

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von 7Fifty
Ratz hat geschrieben: 21. Nov 2019 Wenn es im Handgelenk knackt ist das zulassige Drehmoment überschritten. :grinsen1:
Sehr schöne Analogie! .daumen-h1:

Ich verfahre eigentlich seit jeher so (mal abseits von Nm-Vorgaben), die Schrauben oder Muttern nur per Handgelenk anzuziehen. Dann gibts an neuralgischen Punkten noch eine halbe Umdrehung aus dem Arm dazu und gut ist.

Bin damit eigentlich immer recht gut zurecht gekommen. Die Scherfestigkeit im Gewinde (ich hoffe, ich benutze die richtige Vokabel) war mir zwischen Stahlschraube und Messing-Gewindegang bisher aber noch Neuland.

Wird schon schief gehen - obwohl ich (aus welchen Gründen auch immer bzw. ohne berserkerhaften Krafteinsatz) schon Schrauben in Gewindegängen ebenbürtigen Materials überdreht habe. Seit dem bin ich vorsichtig geworden. :salute:

Re: Für Messing-Bauteil auch Messing-Schraube verwenden?

Verfasst: 21. Nov 2019
von erz0
:neener:

... also außer der Zylinderkopfverkleidung ist alles in gülden erscheinende aus Messing ...
.. na dann los ;)