Seite 1 von 6

Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von PsychoHolli
Mahlzeit Leute,

erst kürzlich habe ich eine XJ600 51j günstig erworben. Eigentlich wollte ich die XJ900, aber das was ich mir dann angesehen nhatte, war eher für den Schrottplatz. Ja, diese ach som tollen Anzeigen auf Bucht-Kleinanzeigen, mit den Angeboten aus Bochum, war schon eine Frechheit.
Wie dem auch sei, auf dem Sportplatz der SGW09 trffe ich nen Kumpel und erzähle ihm so meinen Winterplan. Sagt der, er habe genau sowas in der Garage. Langer Rede, gar kein Sinn, die Mopete sofort gekauft. So steht sie nun in meiner Obhut und bekam gestern den first step.

Ich habe noch keinen direkten Plan und baue quasi nach meiner Laune heraus. Ergebnis soll ein Kaffemöp werden. Mal sehen, wie sich das entwickelt.

Aktuell sind schon progressive Federn vorne verbaut, der Kettensatz ist frisch, der Auspuff ist eine brüllende Marving, Luftfilter sind von DNA.

Aber seht selbst...

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von Bambi
Hallo Holli,
vergleich nochmal die Fotos des originalen Hinterbaus und Deiner Neu-Konstuktion. Das Rad wird beim Einfedern dort anschlagen. Du hättest Dich an der Höhe der originalen Versteifungen orientieren müssen ...
Bedauernde Grüße, Bambi

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von PsychoHolli
...Oha, ich ahne schreckliches... :banghead:

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von PsychoHolli
...aber es soll ja ein Einsitzer werden. Ich wiege auch keine 90kg. Im Solobetrieb muss das doch funktionieren...

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von dirk139
Alles noch zu retten... :zunge:

Mal sehen was draus wird, ich hab auch noch eine auf dem Hof stehen....

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von PsychoHolli
Reicht es nicht aus, dem Federbein eine härtere Einstellung zu geben ? Übrigens, wie funktioniert überhaupt eine härtere Einstellung an dieses mit Keilriemen übersetztes Federbein ?

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von Daniele
Bambi hat geschrieben: 1. Dez 2019 Du hättest Dich an der Höhe der originalen Versteifungen orientieren müssen ...
Das stimmt leider. Wenn man sich das Originalheck ansieht, stellt man fest, dass das Hinterrad quasi durch den Rahmen durchfedert. Abhilfe kannst Du schaffen, wenn Du den Loop (ungefähr dort, wo die beiden Streben zusammenlaufen) in einem Winkel nach oben anschweißt. Das sollte dann passen. Wenn es ein Einsitzer werden soll, kannst Du das Ganze eh kürzer machen.

Anbei noch eine Info zum Federbein.

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von PsychoHolli
Erst einmal besten Dank für die Info zum Dämpfer. Hatte vergeblich alles dazu abgegrast, aber nichts explizites dazu gefunden.

Zum Loop: Werde mich mal gemeinsam mit meiner Frau auf das Heck-Rohr setzen und schauen, wie weit der Dämpfer auf Stufe 5 eintaucht. Wenn das ein worst-case gibt, werde ich wohl noch einmal Hand anlegen müssen.

Das regt mich jetzt schon echt auf, weil ich den Loop so geil eingeschweißt habe.

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von Bambi
Hallo Holli,
das reicht leider nicht als Test! Schraub das Federbein raus, nimm die Feder ab und drück den Stoßdämpfer zusammen. Berücksichtige dabei, daß der Anschlaggummipuffer komprimiert wird und der Prüfer noch eine Reserve sehen will. Ralf (f104wart) hat dazu mal eine schöne Ermittlungs-Methode gezeigt, vielleicht finde ich die wieder ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: den Stoßdämpfer ohne Feder wieder montieren!

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 1. Dez 2019
von skip
Hallo Holli,

ich habe ein ähnliches Projekt für die Renne und denke bevor du wieder "Hand" anlegst, solltest du dringend mit einen TÜV Berater deines Vertrauens sprechen wenn das Moped auf die Straße soll. od. mal anderes ausgedrückt
hier auch aus meiner Erfahrung die grobsten Fehler bei Start eines Umbaus:
1. erst mal Rahmen gekürzt und Loop eingeschweißt ohne Rücksprache mit TÜV check
2. am Rahmen geschweißt ohne Tüv gefragt zu haben check
3. Querstrebe am Rahmen angeschweißt ohne Berücksichtigung des nötigen Federwegs check
4. keine Literatur zur Hand zb: Buchelli und besser Haynes check
Also hier im Forum ist genug zum Thema Federweg und Loop zu finden, meines Wissens auch bei baugleichen Modellen.
Bei offenen Luftfilter und anderen Auspuff ist die Abstimmung des Vergasers schwierig, ich rate dir den Dynojet Vergaser Kit 3 zu kaufen.
Das mit einer anderen Federvorspannung und Solobetrieb kannst vergessen, das schlägt durch auf die Querstrebe. Überhaupt gehört das alte Federbein raus im Zubehör gibt es z.B. das YSS Federbein mit ABE für ca 300 Steine mit Zugstufeneinstellung.
Dann ist bei dem Modell sehr oft Schwingenlager und vor allem das Lager des Umlenkhebels ausgeschlagen, unbedingt anschauen und besser tauschen.

Bis denne

skip