Seite 1 von 2

Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 2. Dez 2019
von kma
Hallo zusammen.

Heute ist mein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gekommen. Eine Scherenhebebühne. :-)

Sehr stabil und doch rollbar und mit Pneumatik-Antrieb. Bin sehr zufrieden. Hersteller: Mammuth, Modell ML45KA, 450 kg Tragkraft. Die Zurrösen fehlen noch aber Löcher zur Aufnahme sind vorhanden und ich musste das Teil unbedingt ausprobieren.

Es hat eine Weile gedauert eine bezahlbare Scherenbühne zu finden die kürzer als 2 Meter ist aber die Harley trotzdem drauf passt. Hier ist die Plattform ohne Auffahrrampe 1,85 Meter und durch die variable Möglichkeit der Befestigung der Wippe passt das wunderbar.

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 2. Dez 2019
von samsdad
.daumen-h1:

Stark
darf ich erfahren was die kostet?

VG aus Südhessen
Frank

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 2. Dez 2019
von kma
389 euro zzgl. 71 euro spedition bei pro-lift

die version mit hydraulik/fusspumpe liegt bei 339 euro wäre aber erst wieder in 6-8 wochen lieferbar gewesen

ps: ans ende gehört noch eine auffahrrampe die ich aber abgenommen hatte

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 2. Dez 2019
von samsdad
Danke

.daumen-h1:

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 5. Dez 2019
von Matthi
Moin,
mich würden mal die Vor- bzw. Nachteile der beiden Hebebühnen interessieren.
Die Scheren-Bühnen scheinen ja schon mal recht kurz zu sein.
Was für einen würdet Ihr eher empfehlen? (keine Profiwerkstatt, für den Hobbyschrauber)

So einen:

https://www.vidaxl.de/e/8718475826880/h ... gKBd_D_BwE

oder so einen:

https://www.ebay.de/i/262908249471?chn= ... gI63PD_BwE

Gruß
Matthi

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 5. Dez 2019
von Dampfer
Hallo Matthi,
bei den Scherenhebebühnen bewegt sich die Plattform senkrecht nach oben. Die parallelen benötigen mehr Platz für die Längsbewegung.

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 5. Dez 2019
von kma
Hi.
Ich hab mir auch sagen lassen das die Scherenheber stabiler sind. Mir fehlt aber der Vergleich.

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 5. Dez 2019
von FEZE
@Matthi...

Version I ist für die Hobbypiloten und reicht völlig aus für Inspektionsarbeiten, Radwechsel blabla, 450kg würd ich nicht draufstellen

Version II Tragkraft durch Schere ist gegeben, nett die "Schraubzwinge" für Räder, Nachteil zu breit,(lange Arme erforderlich), bei ebenem Boden verschiebbar weil vier Rollen, mit Mopete drauf aber nicht ratsam da sie nicht wirklich gut aussehen.

@kma
feines Teil für den Kurs, wäre mir zu kurz, bocke auch immer hinten auf, bevor ich was unter den Motor klemme.

justmy2cent
FEZE

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 14. Dez 2019
von mrairbrush
Frage mich warum sie die nicht elektrisch machen.

Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb

Verfasst: 14. Dez 2019
von sven1
...viel interessanter finde ich, ob bei beiden Bühnen die Auffahrrampe zu entfernen ist. Sonst bleibe ich bei Brett und Kiste.