Seite 1 von 3

Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 11. Dez 2019
von Stefan82
Hallo

Da WIR ja überwiegen Alteisen durch die Gegend treiben, würde mich mal interessieren ob IHR CERAMIC ZUSATZ für den MOTOR nutzt.
Vielleicht hat auch schon jemand mal eine vorher nachher versucht gestartet evtl. auch unfreiwillig.
Mich würden mal eure Meinung und Erfahrungen zu diesem Thema interessieren.
-Was nutzt ihr ?
-Habt ihr Langzeit Erfahrungen ?
-Evtl. mal einen Motor zerlegt der dieses Mittel nutzte im vergleich zu einen ohne ?

Wenn es das Thema schon gibt (ich habe nichts gefunden) kann der Beitrag gerne gelöscht werden.

Danke

Gruß Stefan

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 11. Dez 2019
von 7Fifty
Stefan82 hat geschrieben: 11. Dez 2019 -Was nutzt ihr ?
-Habt ihr Langzeit Erfahrungen ?
Sers Stefan,

damit dein Beitrag nicht unbeantwortet bleibt, wage ich mich mal aus der Deckung - auch wenn ich schon wieder die Chipstüten rascheln höre... :prost:

Vorab: Habs nie verwendet. Auch kein Slick50 in Autos, obwohl die in den 90ern massiv für ihr Mittelchen geworben haben. Kenne auch sonst niemanden, der derlei Zeug regelmäßig benutzt.

Ich gebe mal folgende Argumentation preis:
Ich unterstelle mal dem Keramik-Additiv per se, das es "gut" ist. Aber nur so "gut", das es Verschleiss minimiert, aber nicht verhindert. Nun ziehe ich am Ende des Motorlebens Bilanz: Motor ist bei 80TKm revisionsbedürftig; Motor mit Keramik im Blut bei (was weiss ich) von mir aus ein paar TKm mehr.

Ergo: Nockenwelle/Ölabstreifringe/whatever unterliegen dem natürlichen Verschleiss, Ob ich nun also die hundert(e) Euro vor dem Motor-Exodus in Vitamine für den Motor investiere oder etwas später diesen Betrag gleich in eine unabwendbare Motor-Revision einfließen lasse, wäre imho gehuppt wie gesprungen.

Die grundlegend mechanische Gesundheit wäre (mir persönlich jedenfalls) stets wertvoller als $lebensverlängernde Maßnahmen (fast wie in der Humanmedizin). :wink:

Btw: Habe mal gegugelt, was der Markt aktuell so feilbietet. Bin dabei auf die Betriebsvorschrift 219.0 von MB gestoßen, die ich fast für selbsterklärend halte.

Nur meine drei Pfennige... Gruß Mathias

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 11. Dez 2019
von Stefan82
Servus 7Fifty

Danke für dein Mitleid für mich und meinen Beitrag.
Und danke für DEINE ausführliche Meinung und Beantwortung.

Also fangen wir nochmal von vorne an.
Ich hatte heute eine größere Diskussion in der Arbeit mit einem Kollegen zwecks Ceramic.
Deshalb wollte ich einfach mal die Erfahrung anderer hören.
Ich selbst glaube nicht so wirklich daran würde mich aber auch von dem Gegenteil überzeugen lassen.

Und wie du es schon sagst, und darauf baute ich heute auch auf in meiner Diskussion, mit meinem Kollegen. Das es schon gut sein kann, aber gibt es wirklich Beweise dafür ?
Klar ein Hersteller erzählt dir immer das was du hören willst von seinem Produkt, und in den Meisten Motoren führt es zu keinem Schaden daher auch zu keiner Verschlechterung. Aber bringt es nun unterm Strich eine Verbesserung?

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 11. Dez 2019
von 7Fifty
Stefan82 hat geschrieben: 11. Dez 2019 Ich hatte heute eine größere Diskussion in der Arbeit mit einem Kollegen zwecks Ceramic.
Und, was war die Quintessenz? Oder wird morgen weiter verhandelt? :)
Aber bringt es nun unterm Strich eine Verbesserung?
Also ich halte es so: Die Kfz-Geschichte schmiert seit hundert Jahren ihre Gefährte mit Öl und betankt sie mit Benzin. Das ging bis dato doch auch erstaunlich gut und auch ohne hyperkomplexe Entwicklungs-Historie. Außerdem sitzen wohl seit ebenjenen hundert Jahren bei MB oder Castrol sehr wahrscheinlich auch gescheite Menschen, die ihren Konstruktionen genau den Betriebsstoff angedeihen lassen, den sie benötigen.

Ich persönlich halte das jedenfalls für überflüssigen Zinnober - anderenfalls hätten das doch imho Konstrukteure oder Ingenieure wohl auch schon längst mitgeschnitten, das da $Potential besteht, oder?

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 11. Dez 2019
von Stefan82
Und, was war die Quintessenz? Oder wird morgen weiter verhandelt?
Das ich letzten Winter meinen Motor neu revidiert habe. Nun hat er es erfahren und nun tangiert er mich ca. 4-5 Wochen doch so ein Mittelchen zu nutzen.
Heute ließ ich mich Zeit bedingt auf eine längere Diskussion ein.
...
Ich persönlich halte das jedenfalls für überflüssigen Zinnober - anderenfalls hätten das doch imho Konstrukteure oder Ingenieure wohl auch schon längst mitgeschnitten, das da $Potential besteht, oder?
Ja so sehe ICH das auch, lasse mich aber wie gesagt auch eines besseren belehren und daher dachte ich wenn es hier keiner weiß weiß es niemand.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von mrairbrush
Vermutlich so sinnvoll wie ständig noch gutes Motoröl zu wechseln. :-)
Beim Auto wechsle ich das Motoröl allerhöchstens allen 80.000 km oder wenn es dreckig ist.
Hatte trotz sehr hoher Laufleistungen nie einen Motorschaden. Vorher war immer alles andere kaputt. :-)
Beim Motorrad ist es was anderes. Da geht ja kaum was rein.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von bastlwastl
hallo

es gibt die Firma Mathy mit ihren produkten. ich kenne genau einen Hersteller der dieses Mittel empfiehlt . das ist Jochen Sommer .
bei diesen verwendeten motoren ist es minimal an der laufkultur und vor allen Innen beim zerlegen zu sehen das sich nicht wirklich viel
schmutz und Verkokungen absetzten . das ist auch der einzige grund warum er es mit beimischt oder weiter gibt .

aufgrund dessen haben ein paar kollegen die verschiedensten produkte getestet . in einen fall (1978 mercees diesel)
war leerlaufverhalten und ölverbrauch positiv . in den anderen 3 fällen war nichts , aber auch absolut nichts festzustellen .
laufen wie eh und je .....

wenn man die Preise mal wirklich durchrechnet ist es ne frechheit was da aufgerufen wird .
alleine die Kunden Endpreise sind allgemein ne frechheit ....

egal ob eine Sogenannte Plöre oder ein Superduper Öl, eine normale werkstatt kauft bei aktionen Öl für 2,50 -4 .00 euro den liter
und gibt es dann für ??? 14-20 euro weiter .

es gibt konstruktiv gute und nicht so gute motoren . das ist seit den 60er jahren so
auch in der heutigen zeit immer wieder auffällig . da hilft auch kein mittelchen

ob man jetzt weiter geld in sowas reinsteckt ? kann man , muss man aber nicht .

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von Stefan82
mrairbrush hat geschrieben: 12. Dez 2019 Vermutlich so sinnvoll wie ständig noch gutes Motoröl zu wechseln. :-)
Beim Auto wechsle ich das Motoröl allerhöchstens allen 80.000 km oder wenn es dreckig ist.
Hatte trotz sehr hoher Laufleistungen nie einen Motorschaden. Vorher war immer alles andere kaputt. :-)
Beim Motorrad ist es was anderes. Da geht ja kaum was rein.
Servus mrairbrush
Danke für deine Meinung.
Ich darf das eigentlich nicht schreiben aber ich komme aus der KFZ Branche, Hab da aber mehr mit der Ersatzteil Versorgung zu tun.
Nun gut zu diesem Thema gehen die Meinungen weit, nein, sehr weit auseinander.
Aber dazu muss ich auch sagen das WIR Motoren im Programm haben die Wirklich penibelst die Ölwechsel Intervalle einhalten sollten und auch das Vorgeschriebene ÖL benötigen.

Mich interessiert eigentlich ob es im Motorrad Bereich Erfahrungen gibt vor allem im Bereich der älteren Motoren bis Bj.90.
bastlwastl hat geschrieben: 12. Dez 2019 hallo

es gibt die Firma Mathy mit ihren produkten. ich kenne genau einen Hersteller der dieses Mittel empfiehlt . das ist Jochen Sommer .
bei diesen verwendeten motoren ist es minimal an der laufkultur und vor allen Innen beim zerlegen zu sehen das sich nicht wirklich viel
schmutz und Verkokungen absetzten . das ist auch der einzige grund warum er es mit beimischt oder weiter gibt .

aufgrund dessen haben ein paar kollegen die verschiedensten produkte getestet . in einen fall (1978 mercees diesel)
war leerlaufverhalten und ölverbrauch positiv . in den anderen 3 fällen war nichts , aber auch absolut nichts festzustellen .
laufen wie eh und je .....

wenn man die Preise mal wirklich durchrechnet ist es ne frechheit was da aufgerufen wird .
alleine die Kunden Endpreise sind allgemein ne frechheit ....

egal ob eine Sogenannte Plöre oder ein Superduper Öl, eine normale werkstatt kauft bei aktionen Öl für 2,50 -4 .00 euro den liter
und gibt es dann für ??? 14-20 euro weiter .

es gibt konstruktiv gute und nicht so gute motoren . das ist seit den 60er jahren so
auch in der heutigen zeit immer wieder auffällig . da hilft auch kein mittelchen

ob man jetzt weiter geld in sowas reinsteckt ? kann man , muss man aber nicht .


Das Thema schließt hier an, auch dir Danke für deine Meinung.
Ja die Ölpreise kommen so hin kann ich aus warmer Quelle bestätigen aber es ist leider wie überall, T-Shirts , Hosen , Schuhe.... Produktion ein paar Euro im verkauf kostet es das vielfache.
Das ist eben der Handel .....

Also bist du ja schon der zweite der Erfahrungen damit hat und bestätigt das man es nutzen kann aber kein "Wundermittel" ist, wie gesagt ist auch meine Meinung.
Naja gut meinen Kollegen werde ich davon Sicherlich nicht überzeugen können aber meine Vermutung war richtig das ich damit nicht auf dem kompletten Holzweg unterwegs bin.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von Caferacer63
Habe vor viiiiiielen Jahren mal den Slick50 Zusatz in ein Guzzi Getriebe mit +80tkm gekippt.
Ich hatte den Eindruck, dass es sich anschliessend besser schalten ließ - kann es aber nicht wissenschaftlich belegen :grinsen1:

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von mdpeter
Placebos gibt es eben nicht nur in der Medizin. :wink: