Seite 1 von 1

XS 750 wieviele Benzinhähne sind nötig

Verfasst: 11. Dez 2019
von stempel
Hallo liebe Experten,
vielleicht kann mir ja einer von den Dreizylinderreitern weiterhelfen.
Die XS 750 hat ja zwei Benhinhähne. Als ich im Frühjahr meine XS bekam war der Tank verrostet und die Benzinhäne eigentlich schrott. Also besorgte ich mir Ersatz und zwar Hähne aus China ohne Unterdruckfunktion. Als das Motorrad dann endlich mal stabil lief und ich einige kleinere Touren in der vergangenen Saison gemacht hatte, blieb der rechte Hahn zunächst zu Testzwecken geschlossen. Als ich dann merkte das alles gut lief, bin ich grundsätzlich nur noch mit dem linken, offenen Benzinhahn gefahren. Jetzt wird gerade der Tank neu lackiert und ich überlege ob ich überhaupt noch einen zweiten Benzinhahn anschrauben soll. Was meint Ihr denn so dazu?
Weiß vielleicht jemand warum die XS überhaupt zwei Benzinhähne hat?
Im Moment denke ich das es nur eine zusätzliche Fehlerquelle und unnötiges Gewicht ist.
Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
Gruß, Stefan

Re: XS 750 wieviele Benzinhähne sind nötig

Verfasst: 11. Dez 2019
von nanno
Damit man den gesamten Tankinhalt nutzen kann. Zumindest mit den Flachschiebern brauch ich auch zwei, damit genug Sprit nachläuft.

Re: XS 750 wieviele Benzinhähne sind nötig

Verfasst: 11. Dez 2019
von lenfau
Im Prinzip brauchst du ja nur mal den Verbrauch überschlagen und dann ne Messung machen, wieviel ml Sprit dein Hahn so pro Zeiteinheit durchlaufen lässt. Mit beispielsweise 200 ml/min Durchfluss könntest du mit nem Verbrauch von 12l/h fahren. Bei entsprechendem Tempo auf der Autobahn könntest du da wohl in die Nähe kommen.
Unpraktischer fänd ich da eher, dass dir gut was vom Tankvolumen verloren geht. Meine S51 und die MZ konnte ich immer noch mal auf die Seite legen, um den letzten Rest aus der rechten Tankhälfte rüberzuholen. Das hat mir öfter mal den Hintern gerettet. Bei der Dicken würde das ja schon richtig in Arbeit ausarten :grinsen1:

Re: XS 750 wieviele Benzinhähne sind nötig

Verfasst: 11. Dez 2019
von stempel
...... also das mit dem gesamten Sprit entnehmen habe ich schon getestet. Als ich das Moped zerlegt habe, hatte ich den Tank zunächst nur über den linken Benzinhahn auf Reservestellung leerlaufen lassen. Danach habe ich den rechten geöffnet und da kam nicht mal mehr ein viertel Liter raus. Scheinbar verläuft das Benzin (zumindest in dem großen Tank) relativ gleichmäßig auf beide Steiten. Das Motorrad stand dabei senkrecht und still auf dem Hauptständer.
Das mit dem Verbrauch ist da wohl schon eher der springende Punkt. Die Messung nach Lenhards Formel wäre da schon interessant. Andererseits war das Benzin (ca. 12 Liter) recht schnell rausgelaufen. Wenn ich mir vorstelle das die Kiste so viel schlucken würde, dann müsste ich ja fast jede Stunde tanken.

Re: XS 750 wieviele Benzinhähne sind nötig

Verfasst: 11. Dez 2019
von lenfau
Wenn du den zweiten Hahn eh schon da hast, dann würd ich den einfach mit verbauen. Da du ja schreibst, dass die keine Unterdruckbetätigung mehr haben, ist die größte Fehlerquelle ja eigentlich auch schon eliminiert. Mit so nem "manuellen" Benzinhahn hat man doch eigentlich selten Stress. Außerdem sparst du dir das Anfertigen einer Abdeckplatte. Also bau einfach an und gut ist. Zumal du ohne den zweiten Hahn ja auch noch das zweite T-Stück an den Vergasern blind machen müsstest.

Re: XS 750 wieviele Benzinhähne sind nötig

Verfasst: 11. Dez 2019
von stempel
jo, diese Sichtweise überzeugt mich. Vielen Dank!!!!
Gruß, Stefan