Was kann man beim Anschliessen einer Öltemperaturanzeige falsch machen? HILFE!!!
Verfasst: 16. Dez 2019
Hallo,
ich zweifele an mir.
Bei meiner Laverda habe ich eine Sandtler Öltemperaturanzeige angebaut. Alles entsprechend der Anleitung angeschlossen.
Geschaltetes Plus , separate Masseleitung und dann die Geberleitung an den entsprechenden Anschluss.
Der Geber sitzt in der Stahlflex Leitung im Rücklauf des Kühlers und hat darüber Masse.
Habe ich durch gemessen. Aber ich bekomme keine Anzeige bzw. einen sehr langsamen Vollausschlag.
Und das mit mehreren Gebern und Anzeigen. Denn gleichen Effekte habe ich auch mit dem Geber in der Ölwanne.
Ich habe einige Sachen geprüft.
Einen direkten Vollausschlag bekomme ich wenn ich die Leitung vom Geber abziehe und auf Masse lege.
So soll das sein! Also nix falsch angeschlossen. Glaube ich zu mindestens?
Keine Leitung der Installation, die nicht soll, liegt auf Masse?
Habe auch schon fliegenden Aufbau gemacht. Immer das Gleiche!
Hat schon mal einer solch ein Phänomen gehabt?
Oder eine Idee wie ich das richtig ans Laufen bekomme?
Kann ein elektr. Fips an anderer Stelle Einfluss nehmen?
Glaube zwar nicht das da einer ist aber man weiss ja nie.
Helft mir auf die Sprünge!!!
Gruss
Peter
ich zweifele an mir.
Bei meiner Laverda habe ich eine Sandtler Öltemperaturanzeige angebaut. Alles entsprechend der Anleitung angeschlossen.
Geschaltetes Plus , separate Masseleitung und dann die Geberleitung an den entsprechenden Anschluss.
Der Geber sitzt in der Stahlflex Leitung im Rücklauf des Kühlers und hat darüber Masse.
Habe ich durch gemessen. Aber ich bekomme keine Anzeige bzw. einen sehr langsamen Vollausschlag.
Und das mit mehreren Gebern und Anzeigen. Denn gleichen Effekte habe ich auch mit dem Geber in der Ölwanne.
Ich habe einige Sachen geprüft.
Einen direkten Vollausschlag bekomme ich wenn ich die Leitung vom Geber abziehe und auf Masse lege.
So soll das sein! Also nix falsch angeschlossen. Glaube ich zu mindestens?
Keine Leitung der Installation, die nicht soll, liegt auf Masse?
Habe auch schon fliegenden Aufbau gemacht. Immer das Gleiche!
Hat schon mal einer solch ein Phänomen gehabt?
Oder eine Idee wie ich das richtig ans Laufen bekomme?
Kann ein elektr. Fips an anderer Stelle Einfluss nehmen?
Glaube zwar nicht das da einer ist aber man weiss ja nie.
Helft mir auf die Sprünge!!!
Gruss
Peter