Seite 1 von 110

Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Dez 2019
von Kinghariii
So Männer, es ist amtlich. Ich habe ein "neues" Mädl in der Garage stehen. Wie versprochen startet somit ab jetzt ein neuer Umbaufaden wo ich euch nicht über Fortschritte informieren, sondern vermutlich viel mehr um Lösungsansätze anbetteln werde :grin: Die Vorstellung spar ich mir übrigens, ich denke die Mehrheit hier kennt mich bereits und vor allem mein letztes, eigentlich noch nicht gänzlich abgeschlossenes Projekt der Honda CB 550.

Fakten:
Ich bin seit wenigen Stunden stolzer Besitzer einer Suzuki GS 750 E Bj 78. 63 PS, Fünfspeichige Gußräder, Doppelschleifrohrrahmen, 18l Tank, Original Cockpit mit digitaler Ganganzeige, Doppelscheibenbremse vorne (Stahlflex) und Einscheibenbremse hinten um nur ein paar interessante Details zu nennen. Und auch wenn das Gewicht einer Dame niemals genannt werden sollte, bringt die gute immerhin 223kg Leergewicht mit sich.


Der Zustand:
Tank wurde etliche Male lackiert, sieht aber gar nicht mal so übel aus. Ein paar Blasen hat er allerdings bei genauerem Hinsehen. Der Rahmen ist ok, besser als jener der Honda. Vergaser scheint neu zu sein, da der alte total verklebt war (liegt bei mir Kofferraum, wird noch inspiziert). Allerdings neigt er sehr gerne zum überlaufen wenn er funktioniert, vor allem zu Beginn. Reifen sind natürlich nach 10 Jahren hart und müssen getauscht werden. Gabelholm rechts hat einen Bruch des Gewindes (siehe Foto). Die Standrohre zeigen Spuren von Flugrost. Batterie zeigt mir knapp 12 V an und ist laut VB ein Jahr alt. Der Motor scheint in einem ordentlichen Zustand und hat 40 000km auf dem Buckel. Wurde vom VB eingebaut und eingetragen. Die Deckel sind allesamt angelaufen, verschrammt und zerkratzt. Aber das bekomme ich wieder hin. Die Bank wurde irgendwann neu bezogen und wenn man die Unterseite so betrachtet gewiss nicht von nem Fachmann ;) Die Platte ist übrigens ebenfalls schon stark mitgenommen. Auspuff ist Schrott, Krümmer vl zu retten.

Das Ziel:
Loop natürlich, Led - Beleuchtung vorne und hinten, Firestone Reifen drauf, ein offenes Rahmendreieck, wie es sich gehört, Gabel durchschieben etc....Ne wirklich nicht. :wink:

Zunächst will die das Teil mal wieder zum laufen bringen. Motor dreht, Elektronik funkt (bis auf die Hupe) aber sie springt nicht an. Zündfunke scheint nicht vorhanden. (War dem VB sehr unangenehm, da sie offenbar im Sommer noch tadellos ansprang) Wenn die Technik dann stimmt, gehts an die Optik.
Da habe ich mich noch nicht wirklich festgelegt. Auf der Suche nach Inspiration durchforstete ich ein wenig das Internet , aber das was ich so sah gefiel mir alles nicht. Derzeit schwebt mir mehr ein klassisch angehauchter Caferacer vor. Der Tommaselli M Lenker bleibt, das Cockpit muss definitiv weg und etwas Dezenterem weichen. Als Spiegel schweben mir Lenkerendenspiegel von Halycon vor. Die Blinker werde ich vermutlich vorne als auch hinten gegen etwas kleineres tauschen. Hier schweben mir wieder feine Aluschnapsgläser vor, oder vl diesmal auch etwas in einer anderen Form. Aber nichts modernes. Der Tank bleibt vorerst wie er ist, eventuell bekommt er aber nen anderen Tankdeckel (Monza). Die Bank hingegen muss weg, ebenso dieses Plastikbürzel hinten mit dem integrierten Rücklicht etc. Geplant wäre hier ne Höckersitzbank, ordentlicher Heckfender und ein stylisches Rücklicht. Oder etwas in Richtung GT 750. Natürlich können sich all diese Pläne im Laufe des Projekts wie so oft auch wieder ändern und nichts davon ist in Stein gemeißelt.

So und wer tatsächlich bis jetzt alles brav gelesen hat bekommt nun noch ein paar Fotos als Belohnung. Da es in Strömen regnet und bereits dunkel ist und ich natürlich vergessen hatte die Kamera aufzuladen ist die Qualität leider nicht beste. Bitte ich zu entschuldigen.
Bild
Bei strömenden Regen gings nach Richtung Heimat
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


So das wars vorerst von meiner Seite. Ich widme mich mal der Literatur und schau ob es vielleicht eine einfache Lösung gibt, warum die gute nicht anspringen will.

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Dez 2019
von Zetti
Sei nicht überrascht wie mega lang das Rahmenheck der GS Modelle sind.
Die kannst du lockerer ne ganze Ecke kürzen und dann einen schönen Höcker anpassen auch ohne Loop😉
Gutes gelingen!

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Dez 2019
von BerndM
Hallo Harald,
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Ich bin der Überzeugung das Du aus der Suzi was machen kannst. Mit der Grundlinie
kann man was ansehnliches zaubern.
Nach deiner Beschreibung bist auf dem richtigen Weg. Du bekommst das hin. Ich gehe davon aus das Du hier gut unterstützt
werden wirst.

Gruß
Bernd

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Dez 2019
von Kinghariii
Muss sie erstmal entkleiden und mir ein Bild machen. Das wichtigste, ein WHB konnte ich bereits auftreiben und bestellen. Damit werde ich dann etwas näher beschäftigen um die Suzi ein wenig besser kennenzulernen :grin:
Die kannst du lockerer ne ganze Ecke kürzen und dann einen schönen Höcker anpassen auch ohne Loop😉
Muss ich noch überprüfen wie das in Österreich abläuft. Aber du hast schon Recht, sieht verdammt lang aus :grin:

Und danke Bernd :) Glaube auch, dass man aus der Basis was hübsches basteln kann. Werde aber gewiss nicht das Rad neu erfinden sondern im Rahmen meiner Möglichkeiten arbeiten. Mal schauen was daraus wird :) Ich bin auf jeden Fall megahappy wieder eine Aufgabe, Herausforderung zu haben :fingerscrossed:
Die Unterstützung werde ich auch bitter benötigen :D

Gruß und noch nen schönen Samstag Abend!

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Dez 2019
von sven1
Suzuki classikforum und GS classic ist jetzt aber Pflicht.
Wegen weiterer Unterlagen gucke ich mal, was doppelt ist kann ich dir schicken, hast ja noch einen gut :wink: .
Ansonsten .daumen-h1: und viel Spaß

Grüße

Sven

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 21. Dez 2019
von Bambi
Hallo Harald,
die alten Suzukis der späten 70-er, frühen 80-er Jahre finde ich prima. Auch wenn wir nie über die GN 400 hinausgekommen sind ... Meine Big ist ja schon wieder Ende der 80-er Jahre - und Iris und ich sind einfach Ein- und Zweizylinder-affin. Die Vierer kamen für uns nie infrage - obwohl ich jetzt 'dank' Arthrose über ein Gespann nachdenke und dann die alten 850-er bis 1100-er Vierzylinder-Suzis ev. doch ins Blickfeld rutschen.
Glückwunsch zum Kauf, viel Erfolg beim Umbau und schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Dez 2019
von erz0
IMG_0341.jpg
... schon nicht mehr ganz Original (<10 Jahre ) aber ältere Bilder nur auf Papier ;(
2013-06-19 19.25.30.jpg
z.Z. ;)

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Dez 2019
von Schinder
Moin Hari

Du bist echt bescheuert.
Und das ist gut so ... :grin:


Gruss, Jochen !

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Dez 2019
von Mopedjupp
Hallo Harald

Habe gerade gesehen Du hast Dir ein Aschenbrödel zugelegt,ziehe Ihr die passenden Schuhe an dann wird sie wieder eine Prinzessin!
Ich hätte auch nicht Still halten können :grin:.
Sieht so aus als hätte einer der Vorbesitzer mal auf der rechten Seite gelegen mit Ihr.
Ist doch alles machbar,keiner drängt dich,außer vielleicht Du selber.
Spreche aus Erfahrung,habe immer gesagt " Habe alle Zeit der Welt ",und dann nervt es doch wenn es mal nicht weiter geht!
Mann braucht ja auch ein wenig Abwechslung neben dem Studium .daumen-h1: .
Viel Erfolg mit Aschenbrödel,und ich freu mich auf Berichte von Dir.

Gruß
Reinhold

Re: Suzuki» GS 750 - The forgotten Queen

Verfasst: 22. Dez 2019
von Kinghariii
Jochen,
das bin ich definitiv. Ich hab mir da eindeutig ein Projekt angelacht, was meine Kompetenzen bei weitem überschreitet. Aber was solls, dann dauert es eben etwas länger ;)

Reinhold, es ist bestimmt einer der Vb mal damit auf der Seite gelegen. Und es wurde auch fleißig am Kabelbaum gebastelt was ich nach einer ersten genaueren Einsichtnahme mal behaupten kann. Mit dem Umbau selbst werde ich mir bestimmt etwas Zeit lassen, aber ordentlich laufen soll sie natürlich schon in der nächsten Saison. Das wäre ideal.

Aaaaaaaaber bis dahin ist es noch ein sehr weiter Weg. Anspringen will die Suzi nämlich immer noch nicht. Im Gegenteil, im Moment passiert gar nichts mehr wenn ich den Starter drücke. Aber der Reihe nach.
Daheim angekommen habe ich erst einmal frisches Benzin eingefüllt und kurz mein Glück versucht. Hat natürlich nichts gebracht. Schwimmerkammern leer laufen lassen, ein paar Minuten auf Pri, wieder versucht...Will nicht. Da die Batterie müde wurde habe ich die Autobatterie drangehängt und die Zündfunken auf Kerze 1 und 2 kontrolliert - beide haben einen Funken, allerdings nur schwach (zumindest mein Eindruck). Dann habe ich mit der Autobatterie versucht zu starten...Kein Glück. Motor dreht und dreht, startet aber nicht. Hab dann mal einen Gang eingelegt (Ganganzeige funktioniert - wuhu), wieder in den Leerlauf zurück. Versucht zu starten....Nichts. Stille. Jetzt passiert gar nichts mehr, nicht einmal der Motor dreht mehr. Bin fürs erste ein wenig ratlos und werde mich den Rest des Tages nun durch mögliche hilfreiche Literatur im Internet wälzen...

Hier noch ein paar Bilder:
Bild
Ansicht von oben. Der Tank ist relativ einfach und zügig entfernt, wenn auch es bei der Honda noch nen Tick simpler gemacht ist. Übrigens, der Tank einer 550 passt nicht auf die 750er ;)

Bild
Blick unter den linken Seitendeckel. Hier wurde eindeutig Änderungen durchgeführt und der Sicherungskasten scheinbar gegen eine einzelne 32A Sicherung getauscht. Nach meinen ersten Recherchen sieht das original doch etwas anders aus.

Bild
Blick unter den rechten Seitendeckel. Viel gibts hier nicht zu sehen, bis auf den Bremsflüssigkeitsbehälter der hinteren Scheibenbremse. Sieht etwas vereinsamt aus.

Fazit:
Naja, läuft beschissen würde ich sagen :grin: Nachdem ich das Motorrad nun etwas besser kennengelernt habe kann ich mit Gewissheit sagen, dass ich hier noch massig Arbeit, Zeit und Geld investiert werden wird. Dennoch bereue ich es (noch) keine Sekunde. Jeder Rückschlag ist ne Lektion und so schnell lasse ich mich nicht unterkriegen. Irgendwann wird dieses Biest wieder laufen und wenn ich dafür Hilfe in Anspruch nehmen muss. Ich habs mir eingebildet, jetzt wird das durchgezogen.

Gruß, Harald

PS: Schickes Ding Erz0 ;)