Seite 1 von 7

Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von Juli6790
Hallo zusammen,

bin akutell auf der Suche nach einem Werkzeugkoffer. Habe bisher noch praktisch gar kein Werkzeug. Hat zufällig jemand eine aktuelle Empfehlung? Bei Amazon hab ich jetzt 3,4 gesehn von Famex 719-44, Mannesmann M29075, Proxxon 23560, Gedore 100 bspw. Alle zwischen 100 und 300€. Kann man mit allen von denen was anfangen?

Kann jemand von einem von denen abraten oder einen empfehlen?

Danke und Grüße
Julian

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von grumbern
Ich kaufe immer die Parat Silver. Halten auch im täglichen Einsatz Jahre lang:

https://www.voelkner.de/products/106768 ... gKrUvD_BwE

Gruß,
Andreas

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von obelix
Ich denke, er sucht keinen leeren Koffer sondern einen bestückten.

Gruss

Obelix

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von Zetti
Ich denke mal das der bestückte Koffer meint :wink:

Ups.... Zweiter :prost:

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von Bronco85
Moin,
ich würde Proxxon empfehlen. Gehobene Mittelklasse. Hält super lange und ist ideal im KfZ-Bereich.

Ich habe sehr viel von Proxxon und bin super zufrieden. Hol dir aber keinen Mischkoffer sondern die benötigten Sätze! Ein Set Ring-Maul, ein Set Maul-Maul, ein Set Ring-Ring, ein Set Knarrenkasten in 1/4", ein Set Knarrenkasten in 1/2", ein Set Schraubendreher, ein Set Inbusdreher, ein Set Torxdreher und dann natürlich einen Sack voll Zangen - von Knipex natürlich.

Nicht billiger als Proxxon kaufen! Gedore finde ich zu grob und teuer für den Hausgebrauch.

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von obelix
Juli6790 hat geschrieben: 27. Dez 2019Kann jemand von einem von denen abraten oder einen empfehlen?
Von solchen Komplettkoffern halte ich persönlich ned viel. Zum einen hast meist ne Menge Müll, den Du überhaupt ned benötigst mit drin, Anderes fehlt dafür. In dem Moment, wo du Dir noch zusätzliches Werkzeug anschaffst, ist der Koffer obsolet, weil Du dann das neue Werkzeug wo anders unterringen musst. Merke - nicht alles, was auf den ersten Blick praktisch erscheint, ist es auch.

wenn Du nur "stationär" schraubst, hol Dir nen Werkzeugwagen (keinen zum Zusammenfalten) und bestücke den nach Bedarf. Bekommst auch preiswert gebraucht in der Bucht oder den Kleinanzeigen.

Werkzeug würde ich entweder einzeln kaufen oder in Sätzen, die Du auch wirklich anwendest. Da hast letzten Endes mehr davon.

Es werden auch mengenweise Werkzeugwagen incl. Werkzeug angeboten, dazu kann ich nix sagen, ich weis ned, was für Werkzeug da mitverkauft wird. Kann Taug haben, kann auch der reine Schrott sein.

Gruss

Obelix

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von f104wart
Ich würde auch keinen komplett bestückten Koffer oder Werkzeugsätze nehmen, sondern nur das Werkzeug kaufen, das ich wirklich benötige, und das gesparte Geld dann lieber in eine bessere Qualität investieren. :wink:

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von sven1
Hallo Julian,

ich habe mir so einen günstigen Werkzeugsatz vom Baumarkt gekauft. Kostet ca. 60€ gibt es aktuell auch bei Louis im Angebot (wenigstens vor Weihnachten).
Damit hast du eigentlich alle "Nußgrößen" die am Moped vorkommen abgefrühstückt.
Als Schraubenschlüsselsatz habe ich mir drei Sätze vom Discounter geholt, Ring (gerade und gekröpft)- und Maulschlüssel.
Die Standardgrößen sind bei meinen Maschinen im Bereich 10,12,13,15 wobei 13 die bei mir am weitesten verbreitete Größe ist. Da habe ich mir aus dem Autozubehör noch einmal jeweils einen passenden "guten" Schlüssel besorgt.
Inbusschlüssel habe ich ein wirres Sammelsorium über die Zeit angehäuft, zu Beginn sollte ein mittelpreisiges Grundsortiment 4-10 mm eigentlich reichen.
Für kleinere Arbeiten habe ich einen WIHA Schraubendreher mit Wechselspitze oder Magnethalter (wie man es auch bezeichnen möchte) da kannst du einzelne Bits einsetzen. Die kosten wesentlich weniger als ganze Schraubendreher und die Palette ist recht simpel und günstig zu erweitern, z.B. mit Inbusbits für die Lenkerarmaturen, da liebe ich die Dinger (Bits aber im Fachhandel kaufen).
Schraubendreher PZ2 PH1 und PH2 sowie einen Schlitzschraubendreher (Bit).
Mit der Zeit kommt das ein oder andere Werkzeug eh dazu, aber für den Hausgebrauch und zur Basisausstattung kommst du damit schon mal zu 80% hin.
Gummihammer nicht vergessen, den gibt`s für`n 5`er im Baumarkt.
Wenn du merkst das du bestimmte Werkzeuge/Größen am laufenden Band in der Hand hast, kannst du die immer noch gegen die "Profivariante" ersetzen.
Ach ja, für die schweren Fälle empfehle ich noch eine starre Achse anstatt der Knarre, das schont das Material ungemein. Wenn du noch irgendwo ein altes Radkreuz liegen hast, passt dies hervorragend auf Rastenschrauben und Radmuttern. Damit darf man auch mal ungestraft richtig reißen.

Viel Erfolg bei der Suche und Auswahl deiner ersten eigenen "Werkstatt".

Grüße

Sven

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von f104wart
sven1 hat geschrieben: 27. Dez 2019Schraubendreher PZ2 PH1 und PH2 sowie einen Schlitzschraubendreher (Bit).
Und hier fängt´s schn an: Kreuzschlitzschrauben an japanischen Mopeds haben die JIS-Norm. Ein PZ passt dort überhaupt nicht und das Phillips-Werkzeug windet sich aus dem Schraubenkopf heraus, wenn zu viel Drehmoment anliegt. Und genau das ist der Grund, warum die meisten Kreuzschlitzschrauben an japanischen Mopeds vermurkst werden. :neener:

Nüsse und Schraubenschlüssel der Billiganbieter sind meist viel zu dick bei engen Platzverhältnissen und taugen trotzdem nichts im Vergleich zu dünneren und qualitativ hochwertigeren Werkzeugen.

...Nein, es muss kein SnapOn, Hazet oder Gedore sein, aber auf dem Level von Proxon sollte es schon liegen. Wer billig kauft, kauft zweimal. Und wer sich mit einem schlechten Werkzeug eine möglicherweise nicht mehr lieferbare oder teure Schraube vermackt oder gar ein Bauteil beschädigt, hat für ein paar Euro weniger die Arschkarte gezogen.

Deshalb: Keine Sätze! Nur das, was man braucht in einer guten Qualität! :oldtimer:

Re: Werkzeugkoffer Empfehlung?

Verfasst: 27. Dez 2019
von Hux
Bin mittlerweile auch ziemlich komplett bei Proxxon gelandet. Für den ambionierten Hobbywerkzeuger reicht das in der Regel. Wenn was kaputt geht, kaufe ich quasi höherwertiger einzeln nach.