Seite 1 von 1

BMW R 100/80 R Gabelstabi demont. Holme abdrehen

Verfasst: 30. Dez 2019
von urban2v
Hallo,
ich baue mir gerade eine R 100 R aus 1993 zu , ich nenns mal einen
Caferacer, um. Mir gefällt weder der originale Pseudo Gabelstabi,
noch irgendwelche anderen Austauschstabis, würde den gerne
weglassen und die Halterungen abdrehen. Habe zur Probe mal das
Vorderrad zwischen den Knien verklemmt und mit und ohne Serien-
Stabi mittels Lenkrad verdreht, da passiert quasi das gleiche, merke
keinerlei Unterschied. Der Serienstabi steck ja auch nur, mit 4 mm
Bolzen in 10 mm Gummis, also ist nicht verschraubt.

Hat das evtl. schonmal jemand gemacht ??
SE bietet das an, abdrehen und dann wird ein Schutzblech aus 2 mm
Stahl montiert, wobei ich dabei auch nicht glaube, das dieser Kotflügel
sonderlich Verwindungsstabil ist . Die 36 er Standrohre des Vorgänger-
models wurden doch auch ohne Stabi gefertigt, die montierte Showa
Gabel hat immerhin 41 er Rohre.

Würde mich freuen, Ihr könntet mir helfen

Gruß Frank,
und guten Übergang in 2020

Re: BMW R 100/80 R Gabelstabi demont. Holme abdrehen

Verfasst: 30. Dez 2019
von scrambler66
Hallo Frank,
durch die dicke Radachse ist die Gabel enorm stabil. Ich habe bei meinem Gespann den Gabelstabi rausgeschmissen, weil er dem Guzzi- Schutzblech im Weg war. Und trotz Einscheibenbremse und Beiwagen verwindet sich die Gabel so gut wie gar nicht, auf den Gabelstabi kann man also gut verzichten.
Gruß, Michael


Bild

(meine Bertha http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=3&t=442)

Re: BMW R 100/80 R Gabelstabi demont. Holme abdrehen

Verfasst: 31. Dez 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
Gegenbeispiel ...
das hier war meine Triumph Tiger Trail im Original-Zustand:
Tiger-Bilder 2.JPG
Man sieht: kein Gabel-Stabi oder Ähnliches. Später wollte mir das mit tiefem Koti besser gefallen:
Tiger-Bilder 1.JPG
Darunter sitzt der - lustigerweise passende - Blechhalter (2 mm?) der normalen Straßen-Tiger. Und plötzlich war das leichte 'Wedeln' der Front bei den kurzfristigen (wir erinnern uns, Briten-Twins sind nicht wirklich vollgas-fest) Hochgeschwindigkeits-Attacken weg! Könnte natürlich ein aerodynamischer Effekt des hohen Fenders gewesen sein ... War aber immer an der gleichen Stelle, ein leicht welliges Stück der B 42 bei Neuwied, heute auf Höhe des Porta-Möbelhauses. Bis dahin war der Triumph-Twin von Linz aus warm und ich habe dann gerne ab der Ampel orts-auswärts mal kurz 'Pferdchen-Zählen' gespielt ...
Die Triumph hat allerdings keine dicke Achse!
Schöne Grüße, Bambi