Seite 1 von 2
Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 30. Dez 2019
von Laverdatriple
Hallo,
ich konnte nicht widerstehen und habe mir eine FZR400 gegönnt.
Sie war hier in der Mähe im Angenot und preislich sehr attraktiv.
Und sie hat einen wunderschön gearbeiteten Alu Rahmen und eine noch schönere Alu Schwinge.
Ein wenig über die Feiertage mit der Besten aller Ehefrauen schmusen um ihr Wohlwollen einzuholen.
Ist schwierig wenn man ihr über Jahre klar gemacht hat das japanische Motoräder und erst recht Vierzylinder Bääh sind. Habe es aber geschafft
Das Mopped ist nicht im besten Zustand aber der Mann braucht was zum Schrauben.
IMG_20191230_1153312-1598x1065.jpg
IMG_20191230_1154435-1065x1598.jpg
Ich denke für die Renne ist als erstes mal Abspecken angesagt. Erst bei mir

und dann Stück für Stück das Mopped. Power hat es sicher genug. Ist schon ein FZR 600 Motor eingebaut. Sollten also so um die 90PS anliegen.
Ich denke das reicht mir. Insbesondere bei einem angestrebten Gewicht von 140kg fahrfertig.
Als nächstes geht es mal ran das Mopped zum Leben zu erwecken. Dann verwiegen um den Status Quo zu haben.
Und dann mal schauen was alles nicht gebraucht wird oder kostengünstig ersetzt werden kann.
Gruss
Peter
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 30. Dez 2019
von sven1
Moin Peter,
wie ich sehe liegt der gewichtsoptimierte Helm mit den cutouts auch schon bereit. Sogar farblich abgestimmt.
Ich bleibe mal dran.
Grüße
Sven
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 30. Dez 2019
von BerndM
Hallo Peter,
Wenn ich mir das dicke Rahmenprofil linksseitig ansehe fällt mit mittig unter dem Tank ein V-förmiger Spalt auf.
Muß das so ?
Gruß
Bernd
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 31. Dez 2019
von Bambi
Hmm, Peter,
DAS
'Ein wenig über die Feiertage mit der Besten aller Ehefrauen schmusen um ihr Wohlwollen einzuholen.
Ist schwierig wenn man ihr über Jahre klar gemacht hat das japanische Motoräder und erst recht Vierzylinder Bääh sind. Habe es aber geschafft'
war bei mir umgekehrt: sie hat sich 1980 in die Suzuki GN 400 verliebt. Da sie noch keinen Führerschein hatte durfte ich die Überführung in die gemeinschaftliche Garage und die ersten gemeinsamen Ausfahrten übernehmen. Mensch, kam mir die GN störrisch vor. Mit meiner MZ TS 250 habe ich mich dann beim nächsten Mal fast auf die Fresse gelegt als ich sie wie die Suzi gerade vorher 'bei den Hörnern' nehmen wollte! Inzwischen weiß ich aber wie handlich und führig die GN ist ...
Viel Spaß mit dem kleinen Renner und schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 31. Dez 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Bernd,
gut gesehen !
Das wird doch wohl keine Rahmenänderung sein, damit der 600er Motor überhaupt reinpasst ?
Hi Peter,
dann bin ich gespannt, was du mit einem hochdrehenden Reihenvierer anstellst ;)
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 31. Dez 2019
von sven1
Im FZR Forum gibt es eine grobe Anleitung zu den nötigen Änderungen, scheint sich ja echt in Grenzen zu halten.
Auf jeden Fall hört es sich nach jeder Menge Spaß an.
Grüße
Sven
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 31. Dez 2019
von Michael90
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 31. Dez 2019
von Laverdatriple
Hallo Peter,
Wenn ich mir das dicke Rahmenprofil linksseitig ansehe fällt mit mittig unter dem Tank ein V-förmiger Spalt auf.
Muß das so ?
Gruß
Bernd
Keine Sorge. Ich habe die Tankhaube nur etwas nachlässig aufgelegt.
Sieht man am Stutzen. Ich musste erst auf die Hubraumangabe am Zylinderblock schauen um den Umbau zu erkennen. Der 600er soll bis auf die Kurbelwelle dem 400er entsprechen.
Schaue ich mir aber alles noch mal genauer an.
Hi Peter,
dann bin ich gespannt, was du mit einem hochdrehenden Reihenvierer anstellst
Ich bin auch gespannt. Nicht das mir im Anschluss Vierzylinder noch wirklich gefallen und ich mir son Fernost Gerät für die Strasse kaufe

Mir gruselt es ein wenig bei dem Gedanken
Gruss
Peter
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 31. Dez 2019
von BerndM
Hallo Peter,
Ich wollte diesen Spalt im Rahmen vorsichtig andeuten. Das scheint nicht angekommen zu sein.
Das sieht so aus als ob jemand mit der Axt reingekloppt hat. Die Kanten sind nicht sauber. Optische Täuschung ?
Ungespaltene Rahmen sehen anders aus:
https://raresportbikesforsale.com/1200c ... ack-bikes/
Gruß
Bernd
Nachtrag: Habe mir das Bild vergrössert angesehen. Es könnte sein das aufgrund eines grösseren Zylinders der Rahmen
ein wenig unten, bzw. eventuell nur innen, auszunehmen war. Und danach hätte der Rahmenbereich neu stabilisiert werden müssen.
Der aktuelle Riss wird weiter aufreissen.
Re: Yamaha» Yamaha FZR 400 - Lightweight Racer
Verfasst: 31. Dez 2019
von obelix
Yepp, da stimmt was überhaupt ned:-)
Hier nochmal ne Aufnahme in
Nackt und Gross...
Gruss
Obelix