Seite 1 von 1
Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 12. Jan 2020
von IchMagKaffeeGarNicht
Hallo zusammen,
hat hier vielleicht jemand eine Upside-Down-Gabel in eine XJR 1300 der letzten beiden Modelljahre eingebaut? Ich hätte gerne eine voll verstellbare, tendiere also zu einer Gabel aus einer relativ neuen R1.
Kann man in diesem Fall die Räder, Achsen und Bremsen der XJR weiterbenutzen? Neue Gabelbrücken brauche ich natürlich, und mit der kürzeren Länge der R1-Gabel bin ich fein, will die Fuhre vorne ja "in die Knie zwingen".
Vielen Dank für alle Infos im Voraus.
Grüße,
IMKGN
Re: Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 12. Jan 2020
von monkeyshoulder
Servus
und Wilkommen im Forum
Bei Deiner Idee ist nix mit plug and play
Grade die neueren Modele haben andere Masse als die XJR von den anderen Bremssättel ganz zu schweigen.
Auch kürzere Gabel ist nicht einfach, da die XJR breiter baut als die R1 haust Du in jede schräglage den Krümmerübergang zum Pott auf die Strasse.
Möglich ist es, aber ein grösserer aufwand.
Erste Baureihe der R1 geht am einfachsten da gleiche Bremssättel wie XJR- fahre ich mit überarbeitetr Gabel Kartuschen und verlängert um ca. 3 cm.
Andere Möglichkeit gekröpfte Gabelbrücke passend zur XJR/R1 Gabel
Alle andere BJ. der R1 sind nur mit Austausch der Räder und Sättel machbar aber auch nur mit gekröpfter Gabelbrücke.
Mehr Info bekommst Du im XJR Forum da sind einige die das durchgeführt haben.
Bis denne
Re: Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 12. Jan 2020
von MGScandalo
Moin,
YAM Baukasten bietet viele Möglichkeiten.
Du brauchst ein neues Gabeljoch, passend für Deinen Rahmen und Deine R1 Gabelholme / Brücken
Schau mal nach R1 RN 12. Das ist ein guter Kompromis aus Länge der Holme und Funktion.
Grüße Jürgen
Re: Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 12. Jan 2020
von bikebomber
Statt hier mit ner Frage rein zuplatzen, wäre eine Vorstellung von Dir erstmal schön.
Oder gehts Dir nur um Infos abschöpfen...???
Ralf
Re: Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 12. Jan 2020
von IchMagKaffeeGarNicht
monkeyshoulder hat geschrieben: 12. Jan 2020
Servus
und Wilkommen im Forum
Bei Deiner Idee ist nix mit plug and play
Grade die neueren Modele haben andere Masse als die XJR von den anderen Bremssättel ganz zu schweigen.
Auch kürzere Gabel ist nicht einfach, da die XJR breiter baut als die R1 haust Du in jede schräglage den Krümmerübergang zum Pott auf die Strasse.
Möglich ist es, aber ein grösserer aufwand.
Erste Baureihe der R1 geht am einfachsten da gleiche Bremssättel wie XJR- fahre ich mit überarbeitetr Gabel Kartuschen und verlängert um ca. 3 cm.
Andere Möglichkeit gekröpfte Gabelbrücke passend zur XJR/R1 Gabel
Alle andere BJ. der R1 sind nur mit Austausch der Räder und Sättel machbar aber auch nur mit gekröpfter Gabelbrücke.
Mehr Info bekommst Du im XJR Forum da sind einige die das durchgeführt haben.
Bis denne
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Was meinst Du genau mit "ganz andere Maße"? Nur die Standrohre, oder auch Achsaufnahme? Original-Bremsen passen also auch nicht mit Adapter an eine R1-Gabel des neuesten Modells?
Anbei ein Bild von einem Umbau aus Spanien, der mir sehr gut gefällt. Der scheint noch genügend "Bodenfreiheit" zu haben; was denkst Du, ist das eine R1-Gabel, und wenn ja, aus welcher Baureihe? Auf einem anderen Bild dieses Bikes habe ich gesehen, dass sie alle Einstellmöglichkeiten auf der Oberseite hat.
Hast Du mal ein Bild Deiner XJR? Würde mich interessieren, wie es mit verlängerter Gabel aussieht.
Ich wohne in Frankfurt, nicht so weit weg von Dir. Hast Du den Umbau selbst gemacht oder kannst Du eine Werkstatt in F/HG/MKK empfehlen.
————————————————
E.v.M. Bitte nur Bilder einstellen, deren Rechte du besitzt!
Danke und bis dahin
Tom
Re: Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 12. Jan 2020
von IchMagKaffeeGarNicht
MGScandalo hat geschrieben: 12. Jan 2020
Moin,
YAM Baukasten bietet viele Möglichkeiten.
Du brauchst ein neues Gabeljoch, passend für Deinen Rahmen und Deine R1 Gabelholme / Brücken
Schau mal nach R1 RN 12. Das ist ein guter Kompromis aus Länge der Holme und Funktion.
Grüße Jürgen
Okay, vielen Dank, Jürgen.
Die R1-Gabeln wurden also von Generation zu Generation kürzer? Achsen/Räder und Bremsen der XJR kann ich aber auch schon bei einer RN12-Gabel nicht weiterverwenden, oder?
Re: Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 12. Jan 2020
von Bambi
Hallo IMKGN,
wenn ich mir den blanken Teil der USD auf Deinem Foto ansehe erscheint der mir länger als der Abstand zu Krümmern und Ölkühler. Was Kontakt der genannten Teile mit Front-Kotflügel und Rad bedeuten dürfte.
Außerdem: fremde Fotos bitte nur als Link einstellen, das kann sonst für den Forumsbetreiber ärgerlich und teuer werden ...
Danke und schöne Grüße!
Ach so, wo sind meine Manieren? Herzlich willkommen!
Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Re: Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 13. Jan 2020
von monkeyshoulder
Moin
Also wenn Du die komplette Gabel inkl. der Felge, Bremse, Gabelbrücken einbaust passt es.
Nur, da Du aus Hessen kommst, TÜV wird dann das Größte Problem werden.
In Hessen werden die Papiere nach dem Prüfen nach Marburg geschickt um zu prüfen ob der Prüfer das darf... wenn nicht - keine Papiere - selbst wenn Du einen Prüfer aus einen anderen Bundesland findest und dann mit den Papieren zur Zulassung gehst, drücken die Dir ein Schreiben in die Hand und damit geht's wieder nach Marburg.
Einzig was funzst, Mopet über einen Kumpel woanders anmelden nach 14 Tagen wieder zurück ummelden mit den Eintragung. Das geht.
0013-0805MU2-011_13 rize.jpg
XJR Ao shin yu oder blaue Perle 2.jpeg.jpg
WP_20160821_11_07_40_Pro.jpg
Re: Welche USD-Gabel für 2016er XJR 1300?
Verfasst: 13. Jan 2020
von MGScandalo
[/quote]
Okay, vielen Dank, Jürgen.
Die R1-Gabeln wurden also von Generation zu Generation kürzer? Achsen/Räder und Bremsen der XJR kann ich aber auch schon bei einer RN12-Gabel nicht weiterverwenden, oder?
[/quote]
Moin,
ja genau, die Gabelholme werden immer kürzer. Bei der RN12 Variante brauchst Du den kpl. Vorderbau. Wie gesagt das Joch muss demontiert (rausgepresst) werden und Du musst ein neues anfertigen welches dem originalen entspricht. Oder Du hast Glück und Durchmesser und Länge passen. Ach ja, Tachoantrieb gibt es dann bei der Variante auch nicht mehr im Vorderrad.
Weiterhin solltest Du das auf das Offset der Brücken achten. Eine TRX ist zb unfahrbar, oder zumindest sehr viel schlechter fahrbar mit einem R1 RN01 Brückensatz.
Grüße Jürgen