Seite 1 von 2
Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von senex
Hi zusammen,
ich würde mir gerne einen Lampenhalter für meine SevenFifty drucken. Bezüglich Photoshop bin ich fit, aber 3D habe ich noch keine Erfahrung.
Aussehen soll das Ergebnis etwa so:
Lampenhalters.jpg
Hier die Form noch mal etwas Hervorgehoben:
Lampenhalterr.jpg
- Welche CAD-Software empfehlt ihr (am besten für macOS)?
Wie lege ich die Form am besten an bzw. was nimmt man als Ausgangsobjekt?
Drucken wollte ich über den Conrad 3D online Druck-Service.
- Welches Material nimmt man am besten?
Wollte die Teile anschließend lackieren lassen.
Besten Dank und viele Grüße
Marcel
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von Burnie
Hmmm, so ganz ohne Konstruktionserfahrung wird das eine zähe Nummer - und einen Funktionsteil aus 3D Druck würde ich nicht so einfach machen - vor allem da ein Scheinwerfer nicht besonders leicht und die Schwingungen eines Motorrads nicht so ohne sind.
Aber warum nichts käuflichen von der Stange oder einfach ein Alublech, einen Schraubstock, eine Eisensäge und ein paar Feilen bemühen?
LG
Bernhard
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von senex
Hi Bernhard,
das habe ich schon, aber leider musste ich das Blech knicken, um schmaler zu werden. Darum konnte ich keinen schönen "Hohlraum" einarbeiten.
IMG_20200118_113239_klein.jpg
Bei einem 3D-Druck könnte ich einfach das Teil an der Stelle der Schraube etwas breiter machen. Bei Conrad könnte man auch Metall drucken.
Beste Grüße
Marcel
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von carstenatlantic
Hallo Marcel,
das sehe ich keider genau so wie Bernhard.
Eine Scheinwerferhalterung wär mir als 3D Druck auch zu riskant.
Der von dir eingezeichnete Halter ist ja gar nicht 3D, kann man problemlos aus Blech herstellen, sieht dann auch noch filigran aus. Breite des Scheinwerfers kannst du mit Hülsen variieren.
Als Software benutze ich onshape.
Ist im Internet frei verwendbar und läuft ohne installation im Browser. Gibt auch Tutorials für.
Da kannst du dich ja mal ins Konstruieren einarbeiten.
Gruß Carsten
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von Burnie
Und das gedruckte Metall ist nur mit Aluminiumstaub gefülltes Polyamid:
https://i.materialise.com/de/3d-printin ... ls/alumide
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von AugsburgerCafe
Echten Sinterdruck aus Metall wirst du nicht zahlen wollen, das sind keine Peanuts.
An CAD Software leicht zu lernen ist alles von Autodesk (Fusion, Inventor,...), die haben meist sogar ins Programm eingebaute Tutorials.
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von Troubadix
AugsburgerCafe hat geschrieben: 25. Jan 2020
An CAD Software leicht zu lernen ist alles von Autodesk (Fusion, Inventor,...),
Ich bin seit heute Morgen im Selbststudium mit dem Browserbasiertem Autodesk ThinkerCAD, ist irgendwie wie LEGO Spielen, ein Klotz da, eine Rundung hier, ein Zylinder der als Bohrung eingestellt ist dort fertig ist das Bauteil...
...Youtube unterstützte mich dabei, aber am besten mehrere Tutorials schauen, einige User machen es sich selbst schwerer als nötig.
Troubadix
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von SebastianM
Nimm Fusion360 (läuft super auf Mac und ist für den privaten Gebrauch kostenlos). Das Teil druckst du dann mit petg.... Das sollte halten
Mfg basti
Ps: Tinkercad ist ganz lustig, ist aber nur ein Spielzeug. Exakte Bemaßungen gehen damit nicht. Fusion360 ist echt simpel aber mächtig
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von Burnie
Hi Basti
Warum PETG???
Wenn man es schon professionell drucken lassen will, kann man auch das mechanisch höher belastbare PAG nehmen.
Aber ich bleibe dabei - das ist eher Pfusch wie eine saubere Lösung.
Lg
Bernhard
Re: Benötige Hilfe beim Drucken eines Lampenhalters (CAD/3D)
Verfasst: 25. Jan 2020
von SebastianM
Sorry ich dachte er will es selber drucken. Professionell drucken lassen finde ich quatsch.. Da kann man es auch lasern oder fräsen lassen