Seite 1 von 1

Laderegler CX 500

Verfasst: 6. Feb 2020
von Anti
Servus mitanand :wink:
es könnte sein, dass ich mit meiner Frage offene Türen einrenne, aber ich habe leider keine konkrete Antwort mit der Suchfunktion finden können...deshalb hier meine Frage:
Muss ich bei meiner Honda CX500, BJ. 80 den Laderegler tauschen, wenn ich einen LiFePo4 Akku verwende (falls ja, gegen welchen?) oder kann ich da den Originalen nehmen?
So eine ähnliche Frage wurde hier im Forum schon mal gestellt, allerdings hat sich dann das Thema sinnlos vom eigentlichen Thema wegbewegt in Richtung Modellbau und Ladegeräte und vor allem wurde dann hauptsächlich über die Risiken und Sinnhaltigkeit solcher Akkus diskutiert, auf die eigentliche Frage ist aber niemand eingegangen :dontknow

Also hat da jemand ne Ahnung von? Danke schon mal .daumen-h1:

:prost:

Re: Laderegler CX 500

Verfasst: 6. Feb 2020
von Bernde
Servus,
einfach mal am Akku bei erhöhtem Standgas die Spannung messen und hier mitteilen.

Re: Laderegler CX 500

Verfasst: 6. Feb 2020
von brummbaehr
Den Regler tauschen muss man nicht!
Nun das ABER
Aufgrund von Alterung an Steckverbinder und vor allem Zündschloss kommt es zu erhöhter Ladespannung.
Hier mal das PDF runterladen --> http://www.cx500ww.de/downloads/bordspannung-cx500.pdf

Re: Laderegler CX 500

Verfasst: 6. Feb 2020
von Stick
Ich hab euch mal ins richtige Unterforum geschoben.
Gruß Dirk

Re: Laderegler CX 500

Verfasst: 6. Feb 2020
von Anti
Na das ging ja flott :grin:
das sind auf jeden Fall schon mal brauchbare Antworten. Als erstes werde ich dem ersten Vorschlag folgen und die ganze Sache mal durchmessen. Das kann aber noch ein paar Monde dauern, da ich bis auf Rahmen samt Vorderbau gerade nichts auf der Hebebühne stehen habe :roll: ist ziemlich alles zerlegt und wartet darauf, dass ich es mal neu anpinsle :mrgreen: und wieder zusammenbaue...auch der Motor :roll:
Ich will mir nur jetzt schon eventuellen Ärger und böse Überraschungen ersparen, deshalb frag ich lieber mal nach.
Die Anleitung zum Bau und Verbau eines brauchbaren Relais finde ich sehr gut und wenn das wirklich die Lösung für evtl. auftretende Probleme ist, dann sage ich jetzt schon mal vielen herzlichen Dank :respekt:
Hat mir echt weitergeholfen .daumen-h1: .daumen-h1:

Also bis dann (spätestens beim Zusammenbau kann es sein, dass ich euch wieder mit Fragen belästige)

:salute: :prost:

Re: Laderegler CX 500

Verfasst: 7. Feb 2020
von Fußhupe
Das funktioniert bei mir seit 5Jahren und >12Tkm problemlos (originaler CX500-Regler mit Modellbau-LiFePo-Akku), aber ob man das so machen soll :dontknow:
:wink:
Gruß
Jürgen

Re: Laderegler CX 500

Verfasst: 7. Feb 2020
von ankavik
Hier bin ich fündig geworden: https://cs-batteries.de/Spannungsregler_1 :rockout:

Re: Laderegler CX 500

Verfasst: 7. Feb 2020
von Happy
Hallo Karsten,
Mosfet. Gute Wahl, hab ich auch eingebaut.
Immer noch billiger als zwei LiFePo4 zu kaufen.
Ich hatte bei meinem 39jahre alten Regler nur einmal 14,7V und Zack war das Vertrauen weg.
Gutes Gelingen.

Re: Laderegler CX 500

Verfasst: 10. Feb 2020
von Anti
Ja das macht vielleicht Sinn, da gleich auf Nummer sicher zu gehen und den Mosfet zu verbauen. Bestell ich mir dann gleich mal :grin:

danke für den Tipp .daumen-h1: