E-Bike Conversion EYAMA
Verfasst: 12. Feb 2020
Moin
ich hab in diesem Forum bisher viel gelesen+gelernt, jetzt poste ich mal hier mein geplantes Projekt
@mods: falls das OT ist, einfach löschen! Ich weiss, das ist ein petrol-head forum. Aber es geht ja um die Elektrifizierung eines Klassikers.
Ich hab ähnliche threads in dne beiden anderen forum gepostet, in den ich mich so rumtreibe, also XT und XS Forum.
deswegen hier mal ein copy-paste von https://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/ ... 12&t=14503
ich war hier seit einigen Jahren nicht mehr im XT-Forum aktiv, weil mir meine XT geklaut wurde. Hab mich dann auf meine XS konzentriert und fahre im Alltag mit ner stinkenden Vespa200 durch die Stadt.
Jetzt bin ich ziemlich fasziniert von einem XT Umbau zu einem E-Bike und wollte mal schauen ob es noch andere Leute gibt die so etwas planen. Es gibt meines Wissens kein Forum in D, dass sich damit beschäftigt, im englischsprachigen Raum gibt es zwei:
elmoto.net
endless-sphere.com
ich hab da so manche Nacht mit Lesen verbracht und jetzt ein bescheidenes Grundwissen angehäuft.
Die Vorteile die ich so sehe:
1.Drehmoment! von wegen Hubraum, hehe! Es geht um Drehmoment, ohne Schalten bis 120KmH.
2.Quasi keine Spritkosten (weil das Laden der Batterie an öffentlichen "Tankstellen" entweder umsonst ist, oder extrem wenig kostet) Ich kann dann meinen selbst erzeugten Strom verfahren.
3.Nachhaltigkeit/Umweltverträglichkeit (klar, da können wir Petrol-Heads mit alten Krädern ewig drüber diskutieren, aber bitte nicht hier jetze!)
Ok, mein Plan:
1.Motor/Controller von QS, ich denke an nen 8KW Hubmotor, es gibt da komplette Umbausätze, man kommt auf ca 1200€ für nen kompletten Umbausatz.
so als Surfer-Start hier: https://tzquanshun.en.alibaba.com
2. Batterien gebraucht von nem Nissan Leaf, mal ganz grob gerechnet als Anhaltspunkt: für ca 1400€ bekommt man 120Km/H mit 100Km Reichweite.
3. TÜV: habe folgende Infos von einem sehr kooperativen TÜV-Prüfer bekommen (In Berlin auch vielversprechenden Kontakt zu einem DEKRA-Prüfer). Die übereinstimmende Grundaussage: Mit einem "Donor-Bike" vor Baujahr '80 ist es egal ob man da ein AKW einbaut, solange das Leistungsgewicht gleich/kleiner ist. Es sind ein paar Regeln zu befolgen, die wir hier in Folge gerne ausdiskutieren können.
Warum schreibe ich das hier?
-die Nissan-Leaf-Packs bekommt man meist nur als komplettes Pack, wie aus nem Crash-Auto rausgeschraubt. Man müsste sich also zu viert zusammentun, damit der Preis im machbaren Rahmen bleibt. Diese Leaf-Packs kommen in handlichen Alu-Kisten, man muss nicht komplett in den LiPo DIY Bau eintauchen (siehe endless sphere, das ist echt "endless")
-ich habe einen Kontakt, der mir ohne Fracht/Payment/Zoll-kosten das Zeugs aus China nach Europa schafft. Auch hier lohnt es sich, sich zusammenzuschliessen. Bei QS habe ich angefragt, die geben discount bei größeren Bestellung, und sie modifizieren Motoren nach Absprache.
- Austausch über das passende "Donor-Bike" Ich denke grade an eine XT600/XT500 Kombi weil: Kastenschwinge mit Scheibenbremse für HubMotor, Vorderrad-Gabel mit Scheibenbremse. Offene Unterzüge verprechen mehr Optionen beim Einbau des Battery-Packs. Ansonsten bin ich verliebt in den Look der XT, also muss da ein XT-Alutank drauf (in dem sich dann die Elektronik befinden wird, Lade-Stecker im Tankdeckel ;-)
So, ich schiess erstmal diese Zeilen ab, wenn sich jemand dafür interessiert, teile ich gerne mehr Infos (ich hab ziemlich viel recherchiert!)
Bin in Berlin, wär ja nett zusammen zu schrauben, ginge aber auch entfernt.
Ride on
Markus
ich hab in diesem Forum bisher viel gelesen+gelernt, jetzt poste ich mal hier mein geplantes Projekt
@mods: falls das OT ist, einfach löschen! Ich weiss, das ist ein petrol-head forum. Aber es geht ja um die Elektrifizierung eines Klassikers.
Ich hab ähnliche threads in dne beiden anderen forum gepostet, in den ich mich so rumtreibe, also XT und XS Forum.
deswegen hier mal ein copy-paste von https://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/ ... 12&t=14503
ich war hier seit einigen Jahren nicht mehr im XT-Forum aktiv, weil mir meine XT geklaut wurde. Hab mich dann auf meine XS konzentriert und fahre im Alltag mit ner stinkenden Vespa200 durch die Stadt.
Jetzt bin ich ziemlich fasziniert von einem XT Umbau zu einem E-Bike und wollte mal schauen ob es noch andere Leute gibt die so etwas planen. Es gibt meines Wissens kein Forum in D, dass sich damit beschäftigt, im englischsprachigen Raum gibt es zwei:
elmoto.net
endless-sphere.com
ich hab da so manche Nacht mit Lesen verbracht und jetzt ein bescheidenes Grundwissen angehäuft.
Die Vorteile die ich so sehe:
1.Drehmoment! von wegen Hubraum, hehe! Es geht um Drehmoment, ohne Schalten bis 120KmH.
2.Quasi keine Spritkosten (weil das Laden der Batterie an öffentlichen "Tankstellen" entweder umsonst ist, oder extrem wenig kostet) Ich kann dann meinen selbst erzeugten Strom verfahren.
3.Nachhaltigkeit/Umweltverträglichkeit (klar, da können wir Petrol-Heads mit alten Krädern ewig drüber diskutieren, aber bitte nicht hier jetze!)
Ok, mein Plan:
1.Motor/Controller von QS, ich denke an nen 8KW Hubmotor, es gibt da komplette Umbausätze, man kommt auf ca 1200€ für nen kompletten Umbausatz.
so als Surfer-Start hier: https://tzquanshun.en.alibaba.com
2. Batterien gebraucht von nem Nissan Leaf, mal ganz grob gerechnet als Anhaltspunkt: für ca 1400€ bekommt man 120Km/H mit 100Km Reichweite.
3. TÜV: habe folgende Infos von einem sehr kooperativen TÜV-Prüfer bekommen (In Berlin auch vielversprechenden Kontakt zu einem DEKRA-Prüfer). Die übereinstimmende Grundaussage: Mit einem "Donor-Bike" vor Baujahr '80 ist es egal ob man da ein AKW einbaut, solange das Leistungsgewicht gleich/kleiner ist. Es sind ein paar Regeln zu befolgen, die wir hier in Folge gerne ausdiskutieren können.
Warum schreibe ich das hier?
-die Nissan-Leaf-Packs bekommt man meist nur als komplettes Pack, wie aus nem Crash-Auto rausgeschraubt. Man müsste sich also zu viert zusammentun, damit der Preis im machbaren Rahmen bleibt. Diese Leaf-Packs kommen in handlichen Alu-Kisten, man muss nicht komplett in den LiPo DIY Bau eintauchen (siehe endless sphere, das ist echt "endless")
-ich habe einen Kontakt, der mir ohne Fracht/Payment/Zoll-kosten das Zeugs aus China nach Europa schafft. Auch hier lohnt es sich, sich zusammenzuschliessen. Bei QS habe ich angefragt, die geben discount bei größeren Bestellung, und sie modifizieren Motoren nach Absprache.
- Austausch über das passende "Donor-Bike" Ich denke grade an eine XT600/XT500 Kombi weil: Kastenschwinge mit Scheibenbremse für HubMotor, Vorderrad-Gabel mit Scheibenbremse. Offene Unterzüge verprechen mehr Optionen beim Einbau des Battery-Packs. Ansonsten bin ich verliebt in den Look der XT, also muss da ein XT-Alutank drauf (in dem sich dann die Elektronik befinden wird, Lade-Stecker im Tankdeckel ;-)
So, ich schiess erstmal diese Zeilen ab, wenn sich jemand dafür interessiert, teile ich gerne mehr Infos (ich hab ziemlich viel recherchiert!)
Bin in Berlin, wär ja nett zusammen zu schrauben, ginge aber auch entfernt.
Ride on
Markus