Servus , wer kann mir bitte Tipps geben wo ich mein Excel Hinterrad von derzeit Scheibenbremse auf Trommelbremse umrüsten lassen kann?
Über Sinn und Zweck brauchen wir klar und logisch nicht zu reden, es sieht halt einfach stark und oldscool aus.
Zusätzlich habe ich die vorderen Bremsen von 290 auf 320 aufgerüstet, von daher ;)
Zusatzfrage, ist hier jemand von den Mitinsassen der das machen kann und will. Danke für Ideen und Tipps.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tipps für Trommelbremsen Umbau
Tipps für Trommelbremsen Umbau
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........
Lieber Gruß, der Alex
Lieber Gruß, der Alex
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Hallo Alex,
nein, ich habe sowas noch nicht gemacht, ich befasse mich eher mit der umgekehrten Version. Aber DAS hilft DIR nicht. Ein paar spontane Gedanken fallen mir trotzdem ein:
Welche Nabe ist in Deinem Excel-Rad eingespeicht? Mit etwas Glück - ich denke, Du sprichst von Deiner CBX - findest Du eine Honda mit Speichenrad und Trommelbremse hinten deren Nabe Du - vielleicht mit ein paar Anpassungen - in Deine Excel-Felge einspeichen (lassen) kannst. Wie original ist die Schwinge?
Und im gerade aktuellen Thread vom Popper zum Thema 'Speichen und Nippel' gibt es eine Auflistung von Radspannereien … wie passend!
Schöne Grüße, Bambi
nein, ich habe sowas noch nicht gemacht, ich befasse mich eher mit der umgekehrten Version. Aber DAS hilft DIR nicht. Ein paar spontane Gedanken fallen mir trotzdem ein:
Welche Nabe ist in Deinem Excel-Rad eingespeicht? Mit etwas Glück - ich denke, Du sprichst von Deiner CBX - findest Du eine Honda mit Speichenrad und Trommelbremse hinten deren Nabe Du - vielleicht mit ein paar Anpassungen - in Deine Excel-Felge einspeichen (lassen) kannst. Wie original ist die Schwinge?
Und im gerade aktuellen Thread vom Popper zum Thema 'Speichen und Nippel' gibt es eine Auflistung von Radspannereien … wie passend!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. Feb 2020
- Motorrad:: CR&S V-Duu,RAU RK 900,CAGIVA Alazzurra 650,2x HONDA CBX 1000 BMW R1100S(Schnitzer),BMW R26,MZ ES 250,HONDA CY 50,SAPOROSHEZ 900(Eigenbau m.russ.Automotor)mit Brief
- Wohnort: Torgau
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Hallo probier doch mal bei Friedrich Menze Fahrzeugteile in 58135 HAGEN Konrad-Adenauer-Ring 38 Internet:www.menze-fahrzeugteile.de FG aus Torgau v.Matzi
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Danke für die Tipps!! Ich werde berichten 

Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........
Lieber Gruß, der Alex
Lieber Gruß, der Alex
- mattes
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. Jan 2020
- Motorrad:: Honda NTV, Bj 88 umgebaut auf Roadster
- Wohnort: Darmstadt
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Hi Alex,
das ist ja mal eine interessante Idee. Spannend! Ich habe meine NTV von Guss - auf Speichenräder umgebaut und habe dafür eine Nabe von einer R Nine T in die Honda transferiert. Das habe ich bei der Fa. HE-Motorradtechik speichen lassen, nachdem ich mir die Teile konstruiert habe. Da die CBX ja eh eine Kette hat, müsste es von etwas älteren Moppeds (z.b. CB 750) eigentlich viele Möglichkeiten geben Radnaben oder gleich ganze Hinterräder zu übernehmen. Vielleicht sogar gleich die ganze Schwinge, dann hast Du die Bremsankerdetails auch gleich im Griff. Der Hondabaukasten ist da sehr vielfältig.
Also Deinem Slogan nach kommst du eher aus dem Süden der Republik.
Da gibt es mehrere Radspannereien.
Radspannerei Sedlbauer Schönberg, Lerch
In Ditzingen gibt es einen Radbauer, der macht dir auch fast alles, SWC
In Freilassing selbst gibt es die Fa. HE-Motorradtechnik, die sind auf Supermotoumbauten spezialisiert. Wie gesagt, mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
viel Spaß und Erfolg beim
weiteren Tüfteln
LG
Matthias
das ist ja mal eine interessante Idee. Spannend! Ich habe meine NTV von Guss - auf Speichenräder umgebaut und habe dafür eine Nabe von einer R Nine T in die Honda transferiert. Das habe ich bei der Fa. HE-Motorradtechik speichen lassen, nachdem ich mir die Teile konstruiert habe. Da die CBX ja eh eine Kette hat, müsste es von etwas älteren Moppeds (z.b. CB 750) eigentlich viele Möglichkeiten geben Radnaben oder gleich ganze Hinterräder zu übernehmen. Vielleicht sogar gleich die ganze Schwinge, dann hast Du die Bremsankerdetails auch gleich im Griff. Der Hondabaukasten ist da sehr vielfältig.
Also Deinem Slogan nach kommst du eher aus dem Süden der Republik.
Da gibt es mehrere Radspannereien.
Radspannerei Sedlbauer Schönberg, Lerch
In Ditzingen gibt es einen Radbauer, der macht dir auch fast alles, SWC
In Freilassing selbst gibt es die Fa. HE-Motorradtechnik, die sind auf Supermotoumbauten spezialisiert. Wie gesagt, mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
viel Spaß und Erfolg beim
weiteren Tüfteln
LG
Matthias
LG Mattes
Immer was zu tun
Immer was zu tun
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Hi Danke für den Tipp! Mit der Schwinge, ich habe eine K&J Schwinge richtig fett mit Unterzug. Da werde ich selbst was konstruieren. Habe jetzt mal in der Bucht 2 Hinterraääder gekauft und mal schauen was sich das basteln lässt.
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........
Lieber Gruß, der Alex
Lieber Gruß, der Alex
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Wenn, dann sollte sie schon einigermaßen groß sein.
Großes Mopped -> große Bremse ;-)
Kawasaki Z900 oder H750 hatten hinten 200er mit 40 Loch. Könnte vielleicht passen.
Gruß Dirk
Großes Mopped -> große Bremse ;-)
Kawasaki Z900 oder H750 hatten hinten 200er mit 40 Loch. Könnte vielleicht passen.
Gruß Dirk
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Danke 

Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........
Lieber Gruß, der Alex
Lieber Gruß, der Alex
- samsdad
- Beiträge: 648
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Moin Alex
Ich musste bei meinem Pantah Umbau von Scheibe auf Trommel umbauen.
War eigentlich nicht schwer.
Wo hängt es bei dir?
VG aus Südhessen
Frank
Ich musste bei meinem Pantah Umbau von Scheibe auf Trommel umbauen.
War eigentlich nicht schwer.
Wo hängt es bei dir?
VG aus Südhessen
Frank
- fettknie
- Beiträge: 676
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Tipps für Trommelbremsen Umbau
Hello Alex,
Ich habe noch irgendwo die Hinterrad Nabe einer CB 500 four herumliegen...kann dir bei Bedarf Maße und Bilder schicken...
Greetinx, Philipp
Ich habe noch irgendwo die Hinterrad Nabe einer CB 500 four herumliegen...kann dir bei Bedarf Maße und Bilder schicken...
Greetinx, Philipp
lieber satt als sauber