Seite 1 von 8

Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 16. Feb 2020
von Ratz
Eigentlich wollte ich dieses Thema schon erstellen als meine Hebebühne die Latschen gestreckt hatte.

Da wir alle durch unser Hobby mit den Qualitätsprodukten aus dem Land des Lächelns konfrontiert werden soll dieses Thema bei der Kaufentscheidung etwas helfen. Wir müssen ja nicht alle auf den gleichen Kram reinfallen!


Deswegen möchte ich euch gleich mal den Motorradheber "Motorcycle Lift 1100lbs", angeblich gut für 500kg, der heute zerbröselt ist vorstellen.
20200216_150656.jpg
20200216_150636.jpg
Die Spindel ist aus minderwertigem Stahl und dort wo der Sechkant durch einen Spannstift befestigt ist ergibt sich eine Sollbruchstelle. Ist einfach beim anheben abgebrochen! Zum Glück stand das Moped noch auf Böcken und es ist kein weiterer Schaden endstanden. Sowas braucht kein Mensch!
20200216_133244.jpg
20200216_133258.jpg
Da die Spindel noch lang genug war konnte ich das Drecksding reparieren. Neues Loch für den Spannstift gebohrt und den Sechskant zusätzlich verschweißt. Naja, jedenfalls sinnlos Zeit vergeudet.
20200216_143325.jpg
Das kann auch mal ganz schön blöd ausgehen und ein Moped von der Bühne fallen!
Deshalb bekommt das Ding von mir fünf von fünf möglichen Chinakrachern

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 16. Feb 2020
von Bollermann
Davon hab ich zwei Stück .
Von Deinem Mangel habe ich mittlerweile auch schon in diversen Bewertungen gelesen.

Mir machten eher die Schweißnähte sorgen, die die vier Lagerhülsen mit den vier Flacheisen der Schere verbinden.
Sind ziemlich mies gemacht und unter einer dicken Pulverbeschichtung versteckt.

Die hat dann auch verhindert, daß ich die Nähte durch Nachschweißen verstärken konnte. Das gaste durch die Pulverreste in den Tiefen der Naht immer wieder nach und ließ die Schweißraupe aufkochen. Da half auch kein vorheriges langes Ausglühen.

Eigentlich schade, das durch so einen vermeidbaren Killefitt das Produkt so runtergezogen wird, denn die Konstruktion ist durchaus passabel.
Ist wohl oft bei den Chinesen, daß ein gutes Teil durch solche Oberflächlichkeiten unbenutzbar wird.


Gut, daß sonst nicht viel bei Dir passiert ist.

Weißt Du, ob die Gewindestange Normgewinde ist?
Dann könnte man was aus Deutschland reinsetzen.
https://www.maedler.de/product/1643/304 ... -laenge-1m

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 16. Feb 2020
von sven1
Deine große Bühne? Fuck...ich hoffe ohne Schaden für das Zweirad.

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 16. Feb 2020
von Ratz
Nö, das Gewinde müßte ich messen. Trapezgewinde zählt jetzt nicht zu meinen Stärken.
(Jedenfalls ist das Gewinde gewalzt und nicht geschnitten, das/die Gewinde im Durchmesser größer als die eigentliche Stange.)

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 17. Feb 2020
von Ratz
sven1 hat geschrieben: 16. Feb 2020 Deine große Bühne? Fuck...ich hoffe ohne Schaden für das Zweirad.
Die Hebebühne kam damals runter weil es nen O-Ring durchgeblasen hat der in einer nicht sauber gearbeiteten Bohrung des Hydraulikzylinder sitzt.

Nie was passiert. Ich mogel mich so durch, wie immer. :wink:
Moped ist da das kleinere Problem. Die Pfoten sind da eher gefährdet. Und wenn der Heber cräsht ist es besser wen man danach nicht unter dem Moped liegt.

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 17. Feb 2020
von obelix
Leider kann man nun aber nicht davon ausgehen, das andere, baugleiche Heber nicht versagen. Die Teile werden von zig Anbietern vertickt, die Quelle ist aber immer die Selbe. Und es gibt natürlich dort auch andere Hersteller, die den selben Schrott als Kopie anbieten. Selbst die Dinger, die mit teutschen Markennamen daherkommen, stammen letztlich aus Chinesien.

Würde da also weniger auf die Marke bzw. die Typbezeichnung achten sondern mehr auf den Mangel an sich. Der findet sich nämlich ganz sicher auch an anderen Marken wieder:-)

Gruss

Obelix

P.S.
Gut, dass nix schlimmes passiert ist, sowas kann auch böse enden.

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 17. Feb 2020
von mrairbrush
Als Marke ist der Chinaschrott eben etwas teurer. Nicht alles was aus China kommt ist Müll. Meine Taschenlampe kommt daher. Seit vielen Jahren hat der eingebaute LI Akku kaum an Leistung verloren trotz täglichen Einsatz. War allerdings auch nicht billig.
Dann habe ich vor Jahren mal einen Minidruckluftexzenter in China bestellt. Der ist genauso gut wie ein Mirka aber kostet nur ein Drittel.
Man kann also Pech und Glück haben.

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 17. Feb 2020
von Mopedschrauber
Hi,

ich habe auch schon einiges in china gekauft und meine Ausfallrate liegt so bei 20% vom Wert her gesehen. Bisher also recht gut gefahren. Hatte auch schon positive Überraschungen, da war die Qualität besser wie bei so manchem "deutschen" Produkt.
Bisher habe ich gute Erfahrungen gemacht, wenn der Hersteller direkt die Waren verkauft. Sieht man dann daran, dass es meistens nur ein Shop gibt, der die Waren verkauft, oder die überall unter dem gleichen Namen verkauft werden. Die chinesischen Hersteller scheinen sehr genau darauf zu achten, dass andere Chinesen keine Plagiate Ihrer Produkte verkaufen. Sind dann aber meistens auch etwas hochpreisiger.

Normal versuche ich auch immer, wenn nicht deutsche Hersteller, doch zumindest deutsche Händler zu unterstützen, sind schließlich unsere Arbeitsplätze. Aber einiges davon gibt es in D gar nicht oder der Preisunterschied ist so exorbitant, dass dann irgendwann auch gut ist.

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 17. Feb 2020
von Speed
Moin,

wie bereits erwähnt, werde heute viele Produkte in China hergestellt und dann unter einem "renommierten" Namen verkauft.

Ich halte es immer so, daß ich keine sicherheitsrelevanten Produkte (Bremsscheiben) in Fernost kaufe. Bei Blinkern, Rücklicht, Griffgummis, usw... habe ich kein Problem damit.

Ja, auch ein Blinker kann ausfallen, vielleicht sogar beim Linksabbiegen und von hinten kommt ein Lkw...

Grüße von der Nordseeküste

🙋

PS: Meine Bilanz ist nach o. g. Vorgehensweise durchweg positiv.

Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe

Verfasst: 17. Feb 2020
von sven1
Kumpel hat eine 6€ CDI Einheit direkt in China gekauft, War dann allerdings auch nur ein Stück Plastik mit einem aufgeklebten Stecker. Dabei ist der Preis, weil inkl. Fracht, echt OK. :mrgreen: