Ten years after - Wiederbelebung der No.001
Verfasst: 21. Feb 2020
Nachdem meine No. 001, also die erste TR1 mit abgeflextem Rahmen, die jemals zugelassen wurde bis dato 10 Jahre in der Ecke
gestanden hatte (ich weiß, daß man das nicht tun sollte) - steht in den nächsten Wochen ein Update an um mal wieder ein paar
Touren damit zu unternehmen.
Am Hinterrad wurde zuerst die Felge von 3,5 auf 4,25" verbreitert um unsere gebrauchten Conti CR noch nutzen zu können.
Dazu mußte das Federbein etwas verlängert werden, um den kleineren Reifendurchmesser auszugleichen.
Das originale Federbein läßt sich recht gut verlängern, die untere Grundplatte ist 5 mm dick und verträgt dadurch Anschweißungen
ziemlich problemlos. Außerdem funktioniert es auch nach 40 Jahren tadellos, solange der Luftbalg im Innern dicht ist.
Angepaßt muß nur die Dämpfung werden, also Verstellmechanismus im Innern gängig machen (Schraubendreher im Bild), Alurad
ganz eindrehen und etwa 5 Klicks retour, dann hat man eine satte Dämpfung. Die Serienfederung ist für einen Einsitzer straff
genug mit etwa 2 bar. Bis 4 bar darf das Federbein beaufschlagt werden - Es ist jetzt 395 mm lang (Serie 380), bei unseren Rennern
sind wir zwischenzeitlich bei 410 mm, der Bodenfreiheit wegen.
Der restliche Zustand ist momentan noch traurig verstaubt, mal sehen ob sie wieder bereitwillig laufen will.
S.
gestanden hatte (ich weiß, daß man das nicht tun sollte) - steht in den nächsten Wochen ein Update an um mal wieder ein paar
Touren damit zu unternehmen.
Am Hinterrad wurde zuerst die Felge von 3,5 auf 4,25" verbreitert um unsere gebrauchten Conti CR noch nutzen zu können.
Dazu mußte das Federbein etwas verlängert werden, um den kleineren Reifendurchmesser auszugleichen.
Das originale Federbein läßt sich recht gut verlängern, die untere Grundplatte ist 5 mm dick und verträgt dadurch Anschweißungen
ziemlich problemlos. Außerdem funktioniert es auch nach 40 Jahren tadellos, solange der Luftbalg im Innern dicht ist.
Angepaßt muß nur die Dämpfung werden, also Verstellmechanismus im Innern gängig machen (Schraubendreher im Bild), Alurad
ganz eindrehen und etwa 5 Klicks retour, dann hat man eine satte Dämpfung. Die Serienfederung ist für einen Einsitzer straff
genug mit etwa 2 bar. Bis 4 bar darf das Federbein beaufschlagt werden - Es ist jetzt 395 mm lang (Serie 380), bei unseren Rennern
sind wir zwischenzeitlich bei 410 mm, der Bodenfreiheit wegen.
Der restliche Zustand ist momentan noch traurig verstaubt, mal sehen ob sie wieder bereitwillig laufen will.
S.