Seite 1 von 2
Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 21. Feb 2020
von Joesmith
Hallo Leute..
Kann mir einer sagen ob die original lichtmaschine der sr 250 den Umbau auf einen Scheinwerfer mit H4 55/60 Watt verträgt?
Danke erstmal
Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 21. Feb 2020
von Bambi
Hey Joe,
wieviel Watt liefert denn Deine Lichtmaschine? Aber eine Bilux hat üblicherweise auch 50/55 Watt, dann sollte das gehen. Es gibt allerdings auch noch 35/35 Watt-Leuchten …
Schöne Grüße, Bambi
Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 21. Feb 2020
von Joesmith
Wieviel watt meine lima an der sr 250 hat weiß ich nicht...ich weiß aber dass original eine billux 35/35 verbaut war...bin ich zwar nicht gefahren...hatte bis jetzt einen LED scheinwerfer dran und hab aber bald TÜV...deswegen der neue h4 scheinwerfer...
Anscheinend gibt es auch h4 mit 35 Watt???
Oder ein ganz ausgefallener Tipp aus dem Netz ein 70/75 h4 aus dem lkw mit 24 volt...ergibt bei 12 volt 35 watt
Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 21. Feb 2020
von Bambi
Hallo Joe,
die originale Verwendung der 35/35 Watt Bilux lässt nichts Gutes ahnen. Leider habe ich online auch nichts Verwertbares gefunden. Wenn Du ein Handbuch für die Kleine hast sollte sich die Lima-Leistung dort herausfinden lassen. Ansonsten würde ich mich freuen, wenn sich einer der hiesigen Kollegen mit der SR 250 meldet.
Daß die Rechnung mit der LKW-Leuchte aufgeht wage ich lebhaft zu bezweifeln!
Aus Deiner Formulierung schließe ich, daß die LED-Variante wohl eher nicht zugelassen ist. Du könntest natürlich mit der Original-Version zum TÜV … und nachher …
Jetzt kommen wir wieder an den Punkt an dem ich mich aufrege, daß Dir moderne Kfz - egal welcher Couleur - mit ihren LED-Scheinwerfern legal die Netzhaut verbrennen und älteren Fahrzeugen ein vernünftiges Up-Grade verboten wird. Ruhig, Grauer, ruhig …
Ich bleibe mal dran, vielleicht finden wir ja noch eine Lösung bzw. erst einmal die technischen Daten Deiner SR!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 22. Feb 2020
von Bollermann
Wenn Du alle anderen Leuchtmittel auf LED änderst, sollte die Einsparung für die höhere Leistungsaufnahme des H4 Scheinwerfers reichen.
Die Limas haben ja auch immer noch ein paar Watt in Reserve.
Mit etwas Geschick läßt sich auch ein H4-Scheinwerfer auf LED betreiben. Funktionell und kaum identifizierbar.
Dann natürlich ohne Zulassung; soll also keine Aufforderung sein.
Ich hab das an einigen zulassungsfreien historischen landwirtschaftlichen Fahrzeugen gemacht, die seinerzeit noch mit 6V / 15 W Funzeln (BA15S) unterwegs waren.
Unter Verwendung der originalen Scheinwerfer.
Lichtleistung jetzt pro Scheinwerfer ca.50 Watt Halogen bei einer Leistungsaufnahme von 10W
Jetzt kann man endlich auch mal nachts durch den Wald fahren und die Batterie ist trotzdem noch voll.
Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 22. Feb 2020
von Joesmith
Hallo Leute..
Danke erstmal für eure Kühe und die Hilfe...
Ja, der LED hatte keine Zulassung...
Prinzipiellzum Verständnis ist es mir nicht wichtig primär eine höhere lichtausbeute zu haben...natürlich wäre das ein schöner Nebeneffekt...35 watt wurden mir reichen...Fahr ja nur am Tag...den scheinwerfer möchte ich behalten...er hat e Zulassung und passt super zum style...
Ich habe gehört..dass es wohl 35 Watt h4 geben soll...dann wäre theoretisch das Thema gegessen...bedeuted ich muss so eine Birne irgendwo her bringen...
Die 24 volt variante wäre rechnerisch möglich...die würde dann auch um die 35 Watt bringen...
Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 22. Feb 2020
von Zetti
Joesmith hat geschrieben: 22. Feb 2020
Hallo Leute..
Danke erstmal für eure Kühe und die Hilfe...
Dir wurde hier Milchvieh angeboten?

Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 22. Feb 2020
von DerSemmeL
Joesmith hat geschrieben: 22. Feb 2020
Hallo Leute..
Danke erstmal für eure Kühe und die Hilfe...
Ja, der LED hatte keine Zulassung...
Prinzipiellzum Verständnis ist es mir nicht wichtig primär eine höhere lichtausbeute zu haben...natürlich wäre das ein schöner Nebeneffekt...35 watt wurden mir reichen...Fahr ja nur am Tag...den scheinwerfer möchte ich behalten...er hat e Zulassung und passt super zum style...
Ich habe gehört..dass es wohl 35 Watt h4 geben soll...dann wäre theoretisch das Thema gegessen...bedeuted ich muss so eine Birne irgendwo her bringen...
Die 24 volt variante wäre rechnerisch möglich...die würde dann auch um die 35 Watt bringen...
Servus Joe,
der Reihe nach, ich hoffe ich bekomm es hin:
Die Lichtausbeute auch für tagsüber, wäre mir pers. schon wichtig. Bin aber auch nachts unterwegs und hoffe immer, dass mich jeder immer auch tagsüber sieht, (gestern wieder der Fall, das einer in die Kreuzung fährt, als hätte er Abbieger-Grün, ohne auf mich und das neben mir fahrende Auto zu achten)
Muss aber gestehen, dass ich kein LED-Fan bin. Nicht mal am Fahrrad, denn genau da sind die meist zu hell und verstellt, dass sie überall hinleuchten, nur ned auf den Weg/ die Straße.
H4 ist aus dem Grunde einfach zeitgemäß, weil Du fast nirgendwo noch eine Bilux-Birne bekommst, wenn die mal nicht mehr brennt, an der Tanke hast Du da mit H4 noch eher Chancen.
Zur Lima-Leistung, ich kenne von den Zettchen, das sind die kleinen Kawasakis, Z200 & Z 250 (12 Volt) und auch die KL 250 (mit nur 6 Volt), viele Fahrer, die den H4-Umbau gemacht haben und damit sehr zufrieden sind. Gibt auch beim TÜV damit keine Probleme.
Wenn Du für Deine SR die 35-Watt-Variante fahren willst, brauchst Du natürlich auch den Sockel für die H4-Birne. Findest Du aber recht leicht im Netz. Je nach Platz im Lampentopf kann das eine aufwendige Bastelei werden.
Gruß vom SemmeL
und einen verständigen Prüfer wünsch ich
Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 22. Feb 2020
von Joesmith
hey,.. dank dir und euch nochmal...
also,.. ich habe eine Lösung gefunden!,..
Ich habe ja einen scheinwerfer gekauft indem eine H4 55/60 verbaut ist,... hab sie mal an ne Autobatterie gehalten und war natürlichbegeistert, und ja du hast recht, man muss gesehen werden...
Nun zur Lösung:
es gibt H4 Birnen mit einer Leistung von 35/35, sprich so wie in der Originalvariante von der Elektrik...
Die Angebote sind zwar rar aber es gibt solche Birnen, wahrscheinlich auch wegen dem Oldtimerbereich/ schwächere Lichtmaschinen...
Ich muss also nichts messen und auch nichts umbauen, nur Birne wecheseln....
Dank an Euren zahlreicher Hilfestellung
Re: Beleuchtung auf H4 ändern SR 250
Verfasst: 22. Feb 2020
von karlheinz02
Bambi hat geschrieben: 21. Feb 2020
…
Jetzt kommen wir wieder an den Punkt an dem ich mich aufrege, daß Dir moderne Kfz - egal welcher Couleur - mit ihren LED-Scheinwerfern legal die Netzhaut verbrennen und älteren Fahrzeugen ein vernünftiges Up-Grade verboten wird. Ruhig, Grauer, ruhig …
ja... die Autohersteller möchten natürlich gerne ihre LED-Lösungen ab Werk verkaufen, für drei- bis vierstellige Aufpreise - da werden die von einer Zulassung für Nachrüst LEDs nicht viel halten, bzw. Sand ins Getriebe streuen wo es nur geht.
Dem Joe geht es in erster Linie drum, am Tag besser gesehen zu werden lese ich raus - wie wäre es mit zusätzlichem LED Tagfahrlicht? Strom brauchen die Teile jedenfalls nicht viel.
Grüße, Karl-Heinz