forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Reifen und Renne

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Reifen und Renne

Beitrag von DerAlte »

Ich geb jetzt einfach mal zu, daß ich wirklich keine Ahnung vom Thema hab, sondern auch nur nachplabbere, was ich irgendwo gehört habe...daher geht mein Aufruf an die aktiven „Renn“-Fahrer hier im Forum wie sie das Thema handhaben...
Auf der Straße ist ein Reifen dann für die Tonne, wenn das Restprofil zu gering, oder er einfach „ zu alt“ ist, sprich Gummi zu hart geworden ...
Wie ist das jetzt auf der Renne? Ich bin mit meiner Duc Pantah 750ccm/65 Ps letzte Saison auf Conti RoadAttack 3 CR
etwa 11 Std. bei Trainingsfahrten, Endurancerennen und Classic Trophy unterwegs gewesen. Die Reifen zeigen nach „Straßenmaßstäben“ keine Verschleißmerkmale...
Ist das aber u.U. so, daß sie thermisch am Ende sind? Daß sie durch den häufigen Wechsel von sehr heiß fahren und wieder abkühlen, nicht mehr in der Lage sein werden den guten Grip der frühen Zeit aufzubauen?
Also, ihr Profis, wie steht ihr dazu???
Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Reifen und Renne

Beitrag von Karsten »

Meine -leidvolle- Erfahrung ist, dass Du -wenn es auf der Flanke eng wird mit dem Profil, meint unter 2 mm vorne bzw. 2,5...3 mm hinten- und bei Deinen Reifengrößen (ich fahre ja die gleichen) die Reifen zum Überhitzen neigen (Gummi wird ja dünn und nimmt weniger Wärme auf). Im Zweifel dann weg damit.
Ausdrücklich: Profiltiefe auf der Flanke! In der Mitte stehen dann noch 90% oder so. Und fall nicht auf evtl. Gummiwürste rein, die aussehen, wie Profiltiefe (ist mir beim Avon passiert).

Vor Ort (bei unseren Trainings) frage ich schon mal Kurt, weil ich da oft unsicher bin.


FF.

Karsten

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4204
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Reifen und Renne

Beitrag von FEZE »

moin Volker,

ich bin da früher ziemlich schmerzfrei mit umgegangen, ergo habe solche Reifen auf den Strassenmopeten noch genutzt. Und wenn die Mehlmützen was zu kacken hatten kam mein Lieblingsspruch:

"Wären die Herren so nett die Profiltiefe in der Mitte des Pneus zu entnehmen wie sie es sonst gewohnt sind!"

Fertig ist ein Strassenpneu in der Regel für die Renne wenn es schmiert, kannst noch ein wenig mit der Luftmenge spielen aber dann wirds eng und Du hast pitting am Rahmen.
Alleine die Bilder lassen mich darauf schliessen das Du nun genügend Fahrpraxis am Kringel gesammelt hast um Dir Reifenwärmer und slicks aufzuziehen.
Aber auch da solltest Du Dich ranfahren, ergo den Pneu und die Felge nicht zum glühen bringen.

Und das wichtigste(mir auch schon passiert) mach die Decken ab bevor Du loseimerst. :zunge:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Reifen und Renne

Beitrag von Karsten »

Slicks in 110/80-18 für hinten wird ...schwierig ;-)
OK, 100/90-18 für vorne ist auch nicht leichter.

FF.

Karsten

Raureif
Beiträge: 410
Registriert: 7. Mär 2018
Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 500 S GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290

Re: Reifen und Renne

Beitrag von Raureif »

Hallo,
wenn die Profiltiefe noch stimmt, bzw. bei Slicks die Verschleißanzeigen noch genügend anzeigen fahre ich die Puschen auch über 2 Jahre. Wie Karsten schon schrieb auf der Flanke messen. Ich fahre zu Beginn eines Renntrainings die gebrauchten Reifen etwas vorsichtiger als neue Reifen an. Das war’s.

Die Reifen werden eigentlich im normalen Renngebrauch nie so heiß wie in der Reifenpresse. Die Hitze entsteht, wenn man ohne Reifenwärmer fährt, auch nur in einer dünnen äußeren Schicht. Gerade bei den Motorleistungen, mit denen wir hier so unterwegs sind, kühlen die Reifen auf der Geraden eher aus.

Wichtiger ist, dass man sich sicher fühlt. Und wenn du den Puschen nicht mehr traust kauf dir Neue. Hab ich auch schon gemacht, weil ich durch ne Benzinpfütze gefahren bin. Hat wahrscheinlich nicht geschadet, aber ich bin danach einfach nicht mehr locker gefahren. Und dann fliegt man auch mal leicht ab........🥴

Ich würde aber mal einen Fahrwerksspezi fragen warum dein Vorderreifen so aussieht. Wenn ich mich richtig erinnere ist die Druckstufe bei dem Reifenbild zu stramm. 🤔 Der Hinterreifen sieht m.E. top aus.

Gruß

Raureif

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3496
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Reifen und Renne

Beitrag von nanno »

Wie weiter schon oben angedeutet, ich würde mir mal die Abstimmung der Gabel bzw. den Reifenluftdruck anschaun... Ansonsten hast du auch eine PN von mir.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Reifen und Renne

Beitrag von Karsten »

An den Bildern kann ich die Profiltiefe am Rand kaum erkennen. Vielleicht hast Du Messwerte oder detailreichere Bilder :-)
Speziell vorne ist -bedingt durch das Profil- sehr mit Sägezahn zu rechnen und da muss man genau hin gucken!

FF.

Karsten

Blumenpflücker
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51

Re: Reifen und Renne

Beitrag von Blumenpflücker »

Interessant dass hier manche Reifen über 2 Jahre halten. Der 200er V02 Medium hält auf meiner PC40 maximal 1,5 Tage + 2 Rennen. Stecke also immer Sonntags zum zweiten Rennen einen neuen Reifen hinten rein, damit ich auf der nächsten Rennstrecke mit nem angefahrenen Slick starten kann.

Grundsätzlich sollten Reifen aber gewechselt werden, wenn das Gefühl nicht mehr passt, unabhängig von der Profiltiefe. Also wenn es hinten Rutscher gibt, man nicht wirklich aus der Kurve beschleunigen kann, der Reifen vorne in der Kurve oder am Kurvenausgang anfängt zu schieben usw (passender Luftdruck vorausgesetzt). Natürlich definitiv wechseln, wenn er verschlissen ist, sollte man aber überhaupt nicht spüren, dass der Reifen abbaut, sollte man sich in meinem Augen auch nicht auf den Reifen konzentrieren, sondern lieber an der Fahrpraxis feilen.

Der Hinterreifen am Eingangapost sieht mir auch danach aus, als würde in Schräglage nicht wirklich beschleunigt werden. Da ist sicher noch soviel Luft, dass man sich über die Reifen keinen Kopf machen muss.

Beste Grüße
Richard

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Reifen und Renne

Beitrag von Karsten »

Es geht um alte Mopeds mit 50...68 PS. Die kannst Du mit einem modernen Moped hinsichtlich des Reifenverschleiß nicht vergleichen. Reifen, Leistung, Fahrverhalten sind ziemlich unterschiedlich :-)

Und zum Fahrverhalten der Reifen: natürlich hast Du Recht, aber Volker geht es da wohl wie mir: zu sehr kopfgesteuert.

FF.

Karsten

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Reifen und Renne

Beitrag von DerAlte »

Danke erst mal für die bisherigen Statementˋs. Was ich bis jetzt so rauslese ist es also unwahrscheinlich den Reifen mit meinen ca. 65 PS thermisch kaputt zu fahren...
Und was natürlich äußerst interessant klingt sind die Hinweise auf die Dämpfereinstellung der Gabel. Tatsächlich ist es so, daß ich erst zu Beginn der 19er Saison die Gabel der R6 Yamaha drinnen hab und auch hier keinerlei Ahnung noch Erfahrung besitze hinsichtlich der vielen Einstellmöglichkeiten.
Wäre schön, wenn noch einige Hinweise kämen bezüglich Dämpfung härter oder weicher...
Reifendruck fahre ich um die 2,2 vorne und hinten...
Die Profiltiefe sowohl vorne wie hinten ist über die Länge Reifenmitte zur Flanke fast gleich, klar läufts auf den letzten 10 mm zur Flanke hin aus. Vorne 4,4 mm , hinten 3,5 mm.
Von Sägezahn vorne keine Spur.
Hier nochmals Detailfotos:

Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik