Seite 1 von 3

Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 27. Feb 2020
von TomWie
Servus zusammen, wollte mal fragen ob schon jemand nen offenen Sportluftfilter verbaut hat, der ein Teilegutachten dabei hat oder sogar eine ABE. Würd mir gerne welche einbauen, was mehr den optischen Hintergrund hat als Sound oder Leistung. Die zwei großen schwarzen Kästen sollen dann verschwinden.

Danke schon mal im voraus

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 27. Feb 2020
von Paddymoto
Hi sowas wie ein Teilegutachten gibt s nicht für de Dinger.
Wenn es dir jemand einträgt dann nur mit Geräuschmessung . Kostet ca 250 Euro.
Fällst du durch musst du die trotzdem bezahlen.
Natürlich kann mich gerne jemand korrigieren.

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 27. Feb 2020
von Hux
Hi, je nach Baujahr kommst Du vielleicht mit einer Standgeräuschmessung und damit deutlich weniger Kohle weg, aber da braucht's im Brief ein (N) hinter der dB Angabe. Das verschwindet bei Änderungen des Briefs allerdings gerne mal, aber bei Erstzulassung vor Ende 1980 gölte das auch, wenn's nicht (mehr) im Brief und Schein steht.

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 27. Feb 2020
von martin58
vielleicht sollte man das thema mal irgendwo prominent hier im forum festmachen, damit nicht immer wieder die selbe frage gestellt wird.
seit 1834 sind "offene sportluftfilter" an japonesischen motorrädern eigentlich illegal, eine eintragung erfolgt nur nach prüfung zumindest des standgeräuschs, mittlerweile aber brauchts "normalerweise" eine fahrgeräuschmessung.

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 28. Feb 2020
von Alrik
Standgeräusch hat noch nie gereicht, Grenzwerte gibt's nur für das Fahrgeräusch, dementsprechend muss genau das gemessen werden.

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 28. Feb 2020
von bikebomber
Ich habe bei meiner RD350LC welche verbaut und das ging mit einer Standgeräuschmessung genauso
wie die 4in1 Eintragung bei meiner FJ.
Mein Tip (wie´s auch schon gefühlte 1.000.000x geschrieben wurde), geh zum TÜV Mann Deines Vertrauens und rede mit ihm.

Ralf

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 28. Feb 2020
von schrauberdad
...entweder der gute Mann vom TÜV steht kurz vor der Rente oder es war schon vor Mitte 2019... kann das mal einer oben ran tackern? Immer die gleichen schon zigfach gestellten Fragen zu stellen macht doch keinen Sinn. Und Antworten wie" bei mir ging es ohne Fahrgeräuschmessung " sind nicht Zielführend. Seit etwa Mitte 2019 macht das keiner mehr, wenn er seinen Job noch länger behalten will. 350€ plus 74€ für die eigentliche Eintragung ist bei uns im Großraum München (in meinem Fall TÜV Ebersberg) der einzige legale Weg. In anderen Bundesländern gibt es abweichende Preise, aber die gleiche Vorgehensweise. Ihr könnt natürlich weiterhin an den Weihnachtsmann glauben... aber ihr werdet keine Geschenke bekommen...
Gruß Didi

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 28. Feb 2020
von martin58
in der nürnberger gegend sind die preise ähnlich.

bei meinen eintragungen von rs34 vergasern, k&n und 4in1 bei gpz1100 und z1000 war schon um 2015 die volle messveranstaltung inkl. fahrgeräuschmessung und protokoll vom geeichten leistungsprüfstand fällig.

für "alte hasen" ist das thema schon seit der einführung der gesamtschule abgefrühstückt. und wenn man sich noch an die zeiten erinnert, als veränderungen im bereich einlass und auslass die geräuschwerte des serienmäßigen krads nicht überschreiten durften, dann muss man mit den heutigen möglichkeiten des eintragens von änderungen, wenn sie im gesetzlichen rahmen liegen, doch sehr zufrieden sein.

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 28. Feb 2020
von Jan
Viel wichtiger, und auch das wird ja 10000x gefragt, ist, dass du vor allem mit diesem Vergaser und sehr sehr sehr bedingt offene Filter betreiben kannst. Auch eine Neubedüsung wird niemals zu einem Topergebnis führen. Membranvergaser brauchen einfach die beruhigte Luft der Airbox, um korrekt zu funktionieren. Für XS400 gibt es ja zum Glück diverse andere Vergaser, die dafür gemacht sind, aus dem Aftermarktbereich.

Re: Yamaha Xs 400 offene Luftfilter

Verfasst: 28. Feb 2020
von schrauberdad
Das mit den Gleichdruckvergaser geht schon, braucht aber so viel Zeit, das es sinnvoller ist andere Vergaser zu verbauen. Nur mit Düsen is es nicht getan. Nadel höher, Feder kürzen, Bohrung im Schieber vergrößern eventuell ein (beruhigendes ) Zwischenstück verbauen Lambdamessung ist auch nicht von Nachteil, eventuell auf den Prüfstand stellen... ich habe getan, bei ner CB400N und nach etwa zwei Tagen (zusammengerechnet) hab ich die Serienleistung erreicht. Konstantgasruckeln bei niedriger Drehzahl hab ich zwar noch immer, kann leider dank fester Leerlaufdüse nicht so einfach behoben werden. Die Fa. TOPHAM schickt dir fertig vorabgestimmte Vergaser, da brauchst nur noch eine Düse rauf oder runter. (Gibt sicher auch andere die das können, vor allem für die xs)
Gruß Didi