Seite 1 von 5

Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von 221kw914
entfernen. Servus, wer kann mir BITTE helfen?? Ich behaupte jetzt einfach mal gradaus dass ich nicht auf der "Brennsuppe" dahergeschwommen bin und des Schraubens seit über 40 -45 Jahren aktiv mächtig und zugetan bin!

Hat von euch schon mal jemand diese Gewindebolzen aus der Nabe versucht rauszudrehen?? ES GEHT NICHT!!! 2 Muttern gekontert, egal ob links oder rechts, es dreht sich nichts. Alu extrem erhitzt, da sich dieses mehr ausdehnt wie Stahl, in der Hoffnung es löst sich ein wenig und dann gehts, :lachen1: Fehlanzeige............ Ich bin felsenfest davon überzeugt dass es keine durchgehenden Bolzen sind, die wären dann über 8 cam lang innerhalb der Nabe, no Way!!

Ich muss längere Gewinde eindrehen weil eine Dastanzscheibe Einzug hält :roll:


:steinigung: :steinigung: Wenn ich einen Denkfehler habe??? :steinigung: :steinigung: Bitte, ich wäre für jeden Tipp dankbar!!

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von sven
Ich hab letztes Jahr mit Sebastian die Stehbolzen aus der Kettenblattaufnahme
seiner Honda CB750 Nabe ausgedreht, auf die selbe Art wie du beschrieben hast.
Ich kann nur sagen die Dinger saßen abartig fest, aber es ging irgendwie
doch. Wichtig ist ein gut passender Gegenhalter im Schraubstock der auf der
Rückseite in die Mitnehmer einspurt und die Platte festhält während du drehst.
Ich hab dafür eine zufällig passende Leiste aus Eichenholz genommen.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von Schinder
Moin

Die Nabe ist auch von Excel und einteilig ?

Nur um ein paar Möglichkeiten zu nennen (nur geraten):
- übel eingeklebt
- eingeschrumpfter Vierkant
- Linksgewinde
- Kaltschweißung
- nutgesicherte Schneidgewinde

Mal den Hersteller kontaktieren ?
Drücke Daumen für rasche Auflösung.


Gruss, Jochen !

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von sven
Linksgewinde kann man wohl ausschließen. :wink:

Ansonsten wär's kein Fehler sich den Übergang Bolzen:Nabe genau
anzuschauen und sicherzustellen daß die Dinger wirklich eingeschraubt
sind.

Gruß
Sven

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von 221kw914
Ich werde wohl wirklich am Montag den Hersteller kontaktieren?! Danke schon mal für die Antworten. Man steht wirklich irgendwann da und denkt sich , "bin ich doof"??


ÄT Sven, Mitnehmer Rückseite??? Danke für kurze Erklärung!! :wink:

Edit: ich gehe mehr wie stark davon aus dass die eingeschraubt sind, wenn ich eine 2Muttern auf das Gewinde setze und leicht hämmere, um einfach zu testen wie der Klang des Schlages ist, oder ob sich was bewegt, kann ich nur sagen, man hört schon beim leichtesten Schlag , dass Metall auf Metall ist, somit Schließe ich einen eingepressten Bolzen aus............ i

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von SebastianM
sven hat geschrieben: 1. Mär 2020 Ich hab letztes Jahr mit Sebastian die Stehbolzen aus der Kettenblattaufnahme
seiner Honda CB750 Nabe ausgedreht, auf die selbe Art wie du beschrieben hast.
Ich kann nur sagen die Dinger saßen abartig fest, aber es ging irgendwie
doch.
Das kann ich bestätigen. Ohne Sven hätte ich das nie geschafft. Nicht aufgeben!!

Mitnehmer-Rückseite sind diese 4-5 Ausformungen, die dann in die Ruckdämpfer eingreifen. Da konnte man bei meiner Nabe wunderbar ein Kantholz einlegen

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von sven
Achso, erkenn ich jetzt erst, das ist bei dir eine einteilige Nabe ohne Ruckdämpfer!?
Egal, es hilft jedenfalls ungemein wenn du beide Hände frei hast zum Drehen und
nicht extra das Rad festhalten mußt.

Was die Befestigungsmethode seitens des Herstellers angeht: eingeschraubte Steh-
bolzen wären jedenfalls die allgemein übliche Lösung.

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von manne
wie schaut die Nabe von der Rückseite (Innenseite) aus?! nur um durchgesteckte Bolzen mit Kopf ausschliessen zu können..

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von 221kw914
Nabe ist zu, Kann das Kettenrad entfernen und den Deckel dann komme ich zu den RuckDämpfern , dann ist es aus. Tiefer komme ich nicht mehr hinen. :)


Habe echt Angst dass ich die Bolzen abreiße, dann ist erst recht die berühmte Scheixxe am :versteck: :prost:

Re: Bolzen aus Excel Räder....

Verfasst: 1. Mär 2020
von manne
mach doch mal ein Bild von der Gegenseite und eines senkrecht ... Nabe ggf mehrteilig?!

DAS "Waffelmuster" in den Vertiefungen zeigt deutlich "Gussteil".. Nicht Massiv die Nabe!