Seite 1 von 1

Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 4. Mär 2020
von Laverdatriple
Guten Morgen,
mir ist ein Missgeschick passiert. Fragt bitte nicht wie. Ist mir peinlich. :banghead:

Kurz und knapp:
Ich habe den oberen Teil des Zylinderkopfes zerstört. Der in dem die Kipphebel gelagert sind.
Ersatz habe ich schon gefunden und ist auf dem Weg zu mir.
Oberteil Zylinderkopf.JPG
Jetzt zu meinem Anliegen:

Beiden Teile des Zylinderkopfes werden bei der Herstellung der Nockenwellenlagerung in einer Aufspannung zusammen bearbeitet.
Kann ich ein "anderes" Oberteil mit meinem unteren Teil kombinieren?
Oder bekomme ich Probleme mit der Nockenwellenlagerung?
Hat das schon jemand gemacht? Wie ist es gelaufen? Probleme?

Falls ich dann auch den unteren Teil tausche ergibt sich die nächste Frage
In meiner Reparaturanleitung gibt es keinen Hinweis das nach dem Tausch der Zylinderkopfdichtung nach einer kurzen Zeit die Zylinderkopfschrauben nachgezogen werden müssen.
Ich kenne es von meinen anderen Motorrädern (Laverda, Triumph und BMW) das sie in der Regel nach dem ersten Warmfahren nachgezogen werden (so bei 500km)müssen.

Kann das sein das das bei den Yamaha Motoren ohne geht? Wir seit ihr bisher vorgegangen?

Gruss
Peter

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 4. Mär 2020
von Karsten
Als der Motor meiner Skorpion überarbeitet wurde, war ein Nachziehen der Kopfdichtung nicht nötig. Ich habe nach den Ventilen geguckt und fertig.

FF.

Karsten

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 4. Mär 2020
von nanno
Nachziehen ist nicht nötig.

Prinzipiell sollten Haube und eigentlicher Zylinderkopf als Paar getauscht werden. Da du die Haube aber schon hast (oder demnächst hast), Nockenwelle rein, auf Drehmoment anziehen und schaun, ob die Nockenwelle freigängig ist, klemmt oder zu viel Spiel hat. Wenns passt: Glück gehabt und Lotto spielen, was eher wahrscheinlich ist: wenns nicht passt, den passenden Unterteil dazu besorgen.

LG
Greg

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 4. Mär 2020
von Laverdatriple
Das ging ja fix mit den Infos!
... Nockenwelle rein, auf Drehmoment anziehen und schaun, ob die Nockenwelle freigängig ist...
Das ist auch im Moment mein favorisierter Plan.
Ich habe zum Glück einen kpl. Zylinderkopf incl. Nocke und Kipphebel bekommen.
Sieht gut aus auf den Bildern, hat allerdings 20.000km mehr als meiner runter.
Falls mir die Kombi seltsam vorkommt kommt das "neue" Set drauf.
Ist aber schon mal schön zu hören das der Kopf nicht nachgezogen werden muß.
Schon recht viel Aufwand um den Kopf nachzuziehen. Das geht bei meinen Italienerinnen deutlich einfacher.
Von den BMW Boxern mal ganz zu schweigen.

Gruss
Peter

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 4. Mär 2020
von KaiZen
Ist japanische Qualität, ich sehe eine gute Chance, dass es im wahrsten Sinne des Wortes läuft.

Ich würde einfach mit Kontrollmessungen versuchen, zumindest eine anfänglich grobe Abweichung auszuschließen. So was ist immer ein schöner Placebo-Effekt.

Beim Montieren würde ich einmal trocken einsetzen und prüfen ob es absolut leichtgängig ist und danach beim endgültigen Einbau alle Reibflächen großzügig mit LIQUI MOLY 1580 Racing Bike-Oil Additiv benetzen. Das vermeidet bei Kontrolle mit manuellem Drehen der Kurbelwelle und beim ersten Anlauf Trockenlauf und hilft tatsächlich beim Einlaufen.

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 4. Mär 2020
von scrambler66
Laverdatriple hat geschrieben: 4. Mär 2020 Das ging ja fix mit den Infos!
... Nockenwelle rein, auf Drehmoment anziehen und schaun, ob die Nockenwelle freigängig ist...
Das ist auch im Moment mein favorisierter Plan.
Das Laufspiel der Nockenwelle läßt sich mit plastigauge feststellen. Die dünnen streifen einlegen und den Deckel mit dem vorgegebenen Anzugsmoment festschrauben. Anschließend läßt sich an der Breite der Streifen das Laufspiel ermitteln.

Bild

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 4. Mär 2020
von KaiZen
Hier lernste imma watt, danke!

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 9. Mär 2020
von Laverdatriple
Hallo,

nachdem mir dann mehrere gesagt haben das der Kopf nicht nachgezogen werden muß
und genauso viele Bedenken angemeldet haben Ober- und Unterteil von verschiedenen Motoren miteinander zu kombinieren,
habe ich dann am WE den kompletten Kopf ausgetauscht.

Danke für euer Tips!

Gruss Peter

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 9. Mär 2020
von karlheinz02
Laverdatriple hat geschrieben: 9. Mär 2020 Hallo,

nachdem mir dann mehrere gesagt haben das der Kopf nicht nachgezogen werden muß
...
bisserl spät jetzt zwar, aber was sagt der Dichtungshersteller? Bei meinem vierrädrigen Oldie steht im WHB auch was von nachziehen, bei aktuellen Dichtungen ist das aber nicht mehr nötig, da liegt eine eigene Anleitung wegen Drehmoment und -winkel bei.
Grüße, Karl-Heinz

Re: Yamaha 660 Single - Zylinderkopffragen

Verfasst: 9. Mär 2020
von sven
Laverdatriple hat geschrieben: 9. Mär 2020 ... nachdem mir dann mehrere gesagt haben das der Kopf nicht nachgezogen werden muß ...
Zu deiner vollständigen Beruhigung: genau das sagt auch Yamaha.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven