Seite 1 von 2

BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 4. Mär 2020
von Fabizdb
Hallo zusammen,

ich bin schon seit langem ein großer Fan von Cafe Racer oder Scrambler.
Insbesondere wollte ich schon lange eine BMW haben.

Nun hab ich mich entschieden dieses Jahr meinen Traum zu erfüllen und mir eine alte BMW anzuschaffen und diese zum Cafe Racer umzubauen. Nach langem hin und her, habe ich mich schließlich gegen die R80 und für die K100 entschieden. Ein Ausschlaggebender Punkt war bestimmt auch die Entdeckung von der K100 die Gustavo umgebaut hat: https://www.returnofthecaferacers.com/b ... ides-k100/
Der Sound von der R80 gefällt mir persönlich zwar besser aber der große Motorblock und die 90PS haben mich dann doch zur K100 gezogen.

Nun meine Frage: würdet ihr mir eher zur K100 oder K100 RS raten? Laut meiner Recherche hat die K100 RS bereits ABS das ich für Sinnvoll halte, allerdings soll dieses auch eher schlecht sein. Vllt. habt ihr ein paar Tipps für mich :)

Mein Ziel ist es die K100 oder K100 RS so Nahe wie möglich an dem Umbau von Gustavo zu bringen. Allerdings würde ich gerne diese, falls möglich, als 2-Sitzer umbauen. Ich müsste mir eine Art Abdeckung anfertigen lassen so dass ich diese Ab und Anbringen kann. Unter der Abdeckung würde dann der Sozius setzten. Glaubt ihr der Rahmen mit der hinteren horizontalen Feder https://www.ebay.de/i/383204290643?chn= ... FKEALw_wcB hält 2 Personen aus .. ohne den Sitz zu verlängern?

Beste Grüße,

Fabian

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 4. Mär 2020
von Teodulf
Moin Fabian,
ich rate dir als erstes die Bilder von deinem Traummoped zu nehmen und dir einen TÜV Prüfer zu suchen, ihm die Bilder zu zeigen und mit ihm besprechen was davon eintragungsfähig ist. Ich sehe es als kritisch an, an dem original Rahmen zu schweißen, also die Aufnahme der Feder und die Befestigungspunkte des anschraubrahmens. Mir ist nicht bekannt das so etwas in Deutschland schon mal eingetragen wurde.
Sprich mit dem Prüfer deines Vertrauens und lass uns an dem Ergebnis teilhaben.
viel Erfolg
Olaf

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 4. Mär 2020
von rudeboy176
Tach Fabian,

ich empfehle Dir zunächst mal das flyingbrick Forum - das ist zumindest was die K angeht als Anfänger unumgänglich - dort wird zwar eher über die Heckweckflexer gefrozzelt, aber technisch gesehen ist das ein guter Ratgeber.

Ob K Basic, RS, RT oder LT ist im Grunde total Latte, weil die bis auf das Plastik nahezu baugleich sind und bei Deinem Ziel absolut zu vernachlässigen. Das Leidige Thema ABS würde ich da mal ausklammern - guck in der Bucht, wie viel dort angeboten wird - das hat seinen Grund ! Wenn´s nicht funzt wird's halt teuer ...

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 5. Mär 2020
von kramer
Teodulf hat geschrieben: 4. Mär 2020 Mir ist nicht bekannt das so etwas in Deutschland schon mal eingetragen wurde.
Du scheinst einen bemerkenswerten Überblick über sämtliche Prüfstellen in Deutschland zu haben. Wie kommt das?

Peter

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 5. Mär 2020
von Teodulf
Moin, ich habe nur gesagt das mir da nichts bekannt ist. Immer schön genau lesen bitte.
Ich gehe davon aus das so extreme Umbauten, die hier in D. zugelassen sind, publik gemacht werden würden, so wie andere Umbauten ja auch. also, mir ist da nichts bekannt. Falls du andere Informationen hast, raus damit :mrgreen: Ist ja nicht so das ich den Umbau hässlich finde!

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 6. Mär 2020
von Rocker
https://www.flyingbrick.de/index.php?th ... afe-racer/

Vielleicht kann man dir hiermit helfen.

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 10. Mär 2020
von flyingsixtus
Moin,
zum Fahrwerksumbau Quatsch auf alle Fälle min TÜV.
Ein Kumpel hat sich ne Boldor auf Zentralfederbein umgebaut, hat aber vor alles mit seinem TÜV Spezi besprochen.

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 10. Mär 2020
von xdennisx
Bisher fährt meines Wissens nach keine K mit diesem Umbau legal in Deutschland.
Ich weiß das 2-3 in Bau sind...ob das wirklich dann was wird, wird sich heraus stellen.

An deiner Stelle würde ich die Finger von dem Fahtwerksumbau lassen und es bei dem Monoumbau belassen.
Der Ebay Link sind im übrigen nur die CNC Dateien.

ABS kannst du rausschmeißen. Du musst dich nur zwischen 8V und 16V entscheiden. 16V hat halt schon den Paralever.

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 10. Mär 2020
von Fabizdb
Vielen Dank für die ganzen Ratschläge und Tipps!

Ich werd auf jeden Fall bevor ich Anfang mit dem Umbau mal beim TÜV vorbei schauen und ihm mein Vorhaben schildern.

Ich halte euch auf dem Laufenden!

LG, Fabi

Re: BMW» BMW K100 oder K100 RS?

Verfasst: 4. Jul 2020
von Zisco
Hallo Fabi,
gibt was neues über das thema? ich hatte auch seit ne paar Monate das gleiche idee von dir und jetzt bin grad um alle info zu sammeln über das ganze umbau Projekt.... kannst du mit uns teilen? Danke
LG
Francesco