Seite 1 von 2
BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 6. Mär 2020
von k1002k20
Hallo Leute,
wie angekündigt bin ich wieder da um euch mit fragen zu nerven! :D
Mega kurze Zusammenfassung: Ich baue momentan meine Bmw K100 Baujahr 1984 zu einem Café Racer um.
Heute habe ich mir einen 4 in 1 Collector für den Auspuff aus dem Internet bestellt. Nun wollte ich einen Auspuff raus suchen. Habe nur noch 200-250 Euro Budget für den Auspuff. Es sollte eine mit E-Nummer werden damit ich keinen Ärger mit dem tüv habe.
-Kann ich X beliebigen Auspuff mit E-Nummer bestellen und eintragen lassen? Weil bei den meisten Auspuffen steht z.B. Marke .... Auspuff für Suzuki ....mit Abe.
Die Auspuffe sind immer einem Modell zugeordnet. Heißt das ich darf die nicht auf die K100 drauf packen?
Könnt ihr mir paar Infos geben worauf ich achten muss und eventuell Auspuffe in einem Preis Budget empfehlen die optisch dem klassischen Look passen?
Eigenbau Auspuffe kommen nicht in Frage, weil der Tüv allein für die Geräusche Messung 440 Euro möchte. Zusätzlich würde noch der Auspuff hinzukommen.
Wäre dankbar über jede Hilfe.
Liebe Grüße
Jan
Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 6. Mär 2020
von knobi92
Moin Jan,
grundsätzlich kann man jeden ESD (mit oder ohne E) anbauen, sie muss dann nur abgenommen und eingetragen werden - teuer.
Wenn dein ESD mit E nun z.B. für eine Suzuki ist, jedoch nicht für eine BMW, muss dann dieser vom TÜV abgenommen werden - mit einer Geräuschmessung.
Die günstigste Variante ist, einen ESD mit E für genau dein Motorrad zu kaufen. Sofern keine Änderung am Lufi (offenes Rahmendreieck etc.) vorgenommen wurde war's das dann auch an anfallenden Kosten.
Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 6. Mär 2020
von k1002k20
Morgen Knobi,
leider liegt der Preis für den günstigsten ESD mit E-Nummer für die K100 bei 500 Euro. Vielleicht gibt es noch günstigere aber die konnte ich nicht finden.
Genau das Problem mit der Geräusche Messung will ich umgehen. Leider macht die Brieftasche nicht mehr mit.
Vielen Dank für die Antwort

Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 7. Mär 2020
von dirk139
k1002k20 hat geschrieben: 6. Mär 2020
Leider macht die Brieftasche nicht mehr mit.
1-2 Monaten sparen hilft hier vielleicht
... oder Serie fahren...

Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 7. Mär 2020
von cafetogo
Ich habe meinen für die k75 hier bekommen, ist zwar jetzt nicht der schönste aber ich zumindest kann mit leben zumal es für die k75 noch weniger gibt.
https://www.unitedmotoparts.de/auspuffa ... ro-gp.html Schön mit e-nummer und dokumente, über die Lautstärke und wie das abgas verhalten ausschaut kann ich aber noch nichts sagen, wenn er zu laut ist bau ich einen vor Schalldämpfer den sieht man bei der k hinter den Getriebe kaum. Zum Tüv baue ich das original hin.
Grüße
Roland
Ist zwar kein aktuelles Foto aber denke es reicht zum veranschaulichen.
PIC_0350.jpg
Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 8. Mär 2020
von knobi92
Frag nochmals bei deinem TÜV nach der Abnahme nach. Ich habe für meine (durchgefallene) Geräuschprüfung ca. 360 Euro bezahlt. War ein halber Tag - Haben 6 Fahren gestartet und ich habe vor Ort noch versucht die Lautstärke zu regeln. Hat leider nicht geklappt - aber anderes Thema.
Sonst geht es legal nur mit einem für dein Motorrad zugelassenen ESD. Oder die erste Zeit original fahren bis einem mal ein Schnäppchen über den Weg läuft oder man noch etwas sparen konnte für den Wunschesd.
Die Variante von cafetogo ist eine Möglichkeit... nur gibt es zwischen dem TÜV zwei Jahre mit eventueller Kontrolle der Rennleitung. Da ist dann vermutlich ein geprüfter ESD für 500 Euro günstiger.
Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 9. Mär 2020
von cafetogo
Der teure Auspuff von Unit-Garage hat auch eine E-nummer und da fragt man sich doch genauso woher man die hat, kostet das doppelte kann aber nicht das doppelte, Handlungsbedarf besteht bei beiden egal ob teuer oder billig, wobei 260€ für das Töpfchen auch kein schnapper ist. Da wird ja ein topf für alle Modelle und Baujahre gebaut, egal ob k75 K100 glaube sogar für die k1100 gibt es auf anfrage das richtige Papier dazu
Wie geschrieben ist es zu laut gibt es einen vorschalldämpfer und warum sollte man bei einer Kontrolle etwas messen was nicht laut ist ? So geil hört sich die K nicht an das es gerechtfertigt wäre eine strafe dafür zu riskieren, jetzt will ich aber auch nicht bei der abmahne mit den Prüfer diskutieren weil er sich vielleicht am vorschalldämpfer aufhängt, also kommt da der original hin und

Danach bückt sich doch sowieso keiner mehr.
Grüße
Roland
Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 9. Mär 2020
von Teodulf
Wenn du schweißen kannst, nimm dir einen originalen Schalldämpfer eventuell von der 4V und bau ihn dezent um bis er dir gefällt, mach eine Geräuschmessung fürs Standgeräusch, probier so lange rum bis die Werte passen und fertig.
Vergiss nicht das die Abgase waagerecht, bzw. parallel zum Boden austreten sollen.
Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 10. Mär 2020
von Rocker
Bin mal gespannt ob du eine günstige Lösung findest.
Re: BMW K100 Café Racer Auspuff
Verfasst: 14. Sep 2024
von Anderl
Und ?
Wie ist es ausgegangen?