Seite 1 von 5

Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von Statler
Moin.

Ich möchte gerne einen Satz Absorptionsdämpfer mit Alu-Außenhülle wieder etwas tageslichtfähig machen. Die Trompeten sind technisch o.k., haben aber stattliche Patina an der Außenhülle:
arrow.jpg
Wichtig wäre mir, die Kratzer und Riefen aus der Hülle rauszubekommen. Ob dann final das Ganze wieder die matte Natur-Optik bekommt oder lackiert wird, weiß ich noch nicht. Mal angenommen, ihr hättet nur Hausmittel (Einhandwinkelschleifer, Multitool, Schleifpapier - den Standard des Hobbybastlers halt) und reichlich guten Willen zur Verfügung - wie würdet ihr vorgehen?

Gruß,
Markus

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von Kathomen99
Rotes Schleifvlies und Petroleum (WD PFIRZICH geht auch) , damit immer in eine Richtung (längs) abreiben. Gummihandschuhe anziehen nicht vergessen, sonst werden die Hände tiefschwarz.

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von Statler
Moin Konrad,

prima - danke dir, das hört sich machbar an. Rot heißt ungefähr Körnung 240?

Gruß,
Markus

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von Kinghariii
Ich denke er meint das Rote mit K600. 240 wäre doch etwas grob. In Kombination mit Wd 40 bringt das eine recht nette Optik.

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von Kathomen99
Ja, 600er. Riefen/Erhebungen ggf. Mit einer sehr feinen Feile egalisieren, ohne grossen Duck, sonst gibt es flache Stellen

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von sven1
...Schleifsterne von 125 bis 800 sollte hinterher wieder gut aussehen.

Grüße

Sven

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von cafetogo
Die hüllen von Aerrow kenne ich zwar nicht aber in der regel ist da nur ganz dünnes material von daher ist schneller gemacht ein neues alublech herumzulegen als das alte durch zu schleifen, da kann man auch gleich die bänder erneuern.

Grüße
Roland

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von Statler
Top!

Danke für die Infos - ich geb mich mal dran.

Roland, den Gedanken hatte ich auch - das ist der Plan B. Das Blöde ist, dass auf den hinteren Bändern die e-Kennzeichnung eingelasert ist.

Gruß,
Markus

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von Moppedmessi
Statler hat geschrieben: 12. Mär 2020....das ist der Plan B. Das Blöde ist, dass auf den hinteren Bändern die e-Kennzeichnung eingelasert ist....
Zeig mir mal bitte die Kennzeichnung, nur so aus Neugierde......die Abmessung der Kennzeichnung ist finde ich auch sehr spannend......


Ralph

Re: Schalldämpfer restaurieren

Verfasst: 12. Mär 2020
von 7Fifty
cafetogo hat geschrieben: 12. Mär 2020 (...) aber in der regel ist da nur ganz dünnes material von daher ist schneller gemacht ein neues alublech herumzulegen als das alte durch zu schleifen (...)
Ohr... ihr habt Sorgen. Unterhalb des Museums-Zustandes kommt für euch nix mehr in Frage, oder? :tease:

Aber zum Thema: Die "Haut" mit einer neuen Hülle zu ertüchtigen, mag ich noch einigermaßen nachvollziehen können. Wie aber befestigt ihr diese zweite Haut?

Anbei mal ein Bild meiner 4in4: Der benachbarte Metallbauer (3-jährig gelernt; Gesellenbrief so um die 2000er Jahre) meinte: Boah, was ein Schrott! Der Dorfschmied (son richtiger DDR-Schmied eben) meinte hingegen: Na wir probieren mal was, da ein Blech drauf zu bretzeln. Ohne Garantie aber!

14232

Hatter gelöst - nicht schön, aber dicht. Wollte auch nix dafür haben. Hab' ihm natürlich trotzdem was in die Brusttasche gestopft. :mrgreen:

Die Frage bleibt: Ertüchtige ich die gesamte Hülle - wie wird das in der Regel "befestigt"? Genau so, wie der Schmied es partiell gemacht hat oder wie?