Seite 1 von 1

selektiver Stromtot...was nun?

Verfasst: 16. Mär 2020
von sven1
Hallo zusammen,

folgendes Problem...

bei meiner Katana (GS550 letztes Jahr eigentlich als Teileträger geholt) stellt sich folgendes Problem.

selektiver Stromtot.

Aktueller Stand

Zündschloß:

Schlüssel linke Position: alles aus, ist auch OK, muß ja so.

mittlere Position: Standlicht brennt (vorne und hinten), Aufblenden funktioniert, Lichthupe auch, Anlasser zieht durch, Anzeige "Highbeam" funktioniert, Neutral- Blinker und Ölanzeige sind tot, komplette restliche Hintergrundbeleuchtung (Ganganzeige ) tot. Bremslicht funktioniert nicht, die Blinker sind ebenfalls tot. Hupe hupt nicht.

rechte Position: Standlicht und Rücklicht brennen, Schlüssel ist abziehbar (Parklicht?).

Vor ein paar Wochen, haben Blinker noch funktioniert, gaben aber im Test den Geist auf

Geprüft habe ich bisher: Alle Sicherungen, sind heile. Im Sichtbereich keine Kabel die abgezogen sind oder offen rumliegen.

Am Batteriekasten ist das Kabel Motormasse und Masse Batterie unter die Gummipuffer geschoben. (um dies als Grund auszuschließen habe ich Masse direkt an den Rahmen geklemmt)

Die Testbatterie ist die Batterie von meinem Auto, die hat auf jeden Fall genug Bums zum probieren.

Ich hatte schon das Zündschloß in Verdacht, vermute jetzt aber einen Wackler in einem der Stecker, finde ihn nur leider nicht.

Habe allerdings aktuell auch keinen Bock die ganzen Armaturen abzubauen und nach losen Steckern zu suchen.

Evtl. IM Scheinwerfer?, an den komme ich aktuell leider nicht ran, weil das Moped recht eingebaut in der Garage steht.

Als letzter Hinweis, noch folgende Aussage des Vorbesitzers: Karre lief, wenn auch beschissen. Dann Motor raus und neu gemacht. Danach alle Kabel wieder angeschlossen (glaube ich aber nicht, da ich heute eine rumhängende Instumentenbeleuchtung gesehen habe).
Dann lief das Moped kurz, hatte eine Fehlzündung und war aus. Anschließend drehte der Motor noch, zündete aber nicht mehr.

Vielleicht hat ja einer von euch einen Tipp wo ich suchen soll/kann, Strom ist ja bekanntlich und definitiv nicht meine Stärke.

Grüße

Sven

PS: Wenn es klappt zerre ich die Karre heute mal ins Tageslicht und gucke ob ich da etwas entdecke.

Re: selektiver Stromtot...was nun?

Verfasst: 16. Mär 2020
von DerSemmeL
Es klingt etwas "weit hergeholt", denn vieles hast Du schon geprüft, wie Sicherungen, etc. Zum Ende des Berichts schreibst Du, Motor dreht, zündet aber nicht mehr, hat es Dir ein Bauteil zerlegt ? Eine der x? Zündspulen und was da noch so mit von der Partie ist?

Oder die Kerzen sind hinüber, weil die aufgrund der Masseverwurschtelung Überspannung bekommen haben? Da wäre ich als erstes dran, wenn Du dann dran kommst, heute ;-) Ansonsten Schaltplan organisieren, https://suzuki-classic.de/phpBB3/viewforum.php?f=10 und alles durchtesten (wozu ich vermutlich auch ned den Nerv und die Zeit hätte) oder dann doch schlachten...

Gruß vom SemmeL

Re: selektiver Stromtot...was nun?

Verfasst: 16. Mär 2020
von sven1
Danke schon mal,

Kerzen, bzw. Zündfunke werde ich noch testen, wie es aktuell losgeht werde ich heute aber nur am Telefon sitzen und das Tageslicht nicht zu sehen bekommen :cry: .

Grüße

Sven

Re: selektiver Stromtot...was nun?

Verfasst: 16. Mär 2020
von Bambi
Hallo Sven,
am Big-Zündschloß (bei SR 41 und 42 bei denen das Cockpit auf der oberen Gabelbrücke sitzt und sich bei den Lenkbewegungen mit dreht) faulen gerne die Kabel ab. Weil sie darüber hinaus nämlich auch noch zu kurz sind. Führt dann gelegentlich zu lustigen Effekten wenn nur einzelne Funktionen nicht tun. Ich habe mir auch schon einmal einen Wolf gesucht … Vielleicht ist's bei Deiner Katana genauso, schließlich stammt sie aus dem gleichen (in der Hinsicht manchmal sehr sparsamen) Hause … Leider musst Du zur Kontrolle das Cockpit (bei der Big teil-)zerlegen!
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: selektiver Stromtot...was nun?

Verfasst: 16. Mär 2020
von swol
Moin,
rechte Position wird Parken sein,denke ich auch.
Ich kenne den Aufbau des Zündschlosses nicht,hatte aber einen ähnlichen Fehler an einem Auto bei dem die Kontaktplatte des Zündschlosses
defekt war.
Wenn ich suchen müsste würde ich am ZS anfangen.

Re: selektiver Stromtot...was nun?

Verfasst: 16. Mär 2020
von Garagenschlosser
Das Zündschloss schaltet nur das Plus von der Batterie durch. Wenns da Probleme gibt funzt gar nichts mehr und nicht nur selektiv.

Re: selektiver Stromtot...was nun?

Verfasst: 16. Mär 2020
von LastMohawk
Servus Sven,
also erstmal muss man ein wenig selektiv vorgehen....
Wenn du schreibst Aufblenden geht, Lichthupe und die Fernlichtkontrolle geht... nur das Abblendlicht nicht. Dann hat das nichts mit dem Zündschloss zu tun. Denn der Schalter verteilt den Strom und auch kein Masseproblem, denn beide Fäden beziehen die Masse über einen Steckkontakt... dann ist vermutlich einfach nur die Birne defekt.... -> prüfen.

Wenn die anderen Kontrolleuchten und die Hintergrundbeleuchtung der Instrumente nicht funzt... ich denke das sind nicht alle Birnchen gleichzeitig defekt... ich denke, dass die Masseverbindung der Instrumente defekt ist. -> prüfen. s, Beitrag von Bambi

Bremslicht als erstes die Birne prüfen, wenn ok, dann mit einem Spannungsprüfer schauen ob Spannung anliegt - Masse schließen wir mal aus weil das Rücklicht über die selbe Masse sich Kontakt holt. Wenn keine Spannung, dann an den Bremslichtschaltern auf Spannung prüfen, die Schalten nur durch... so langsam Richtung Sicherung kämpfen.

Hupe: fast immer alte Kabel und verschlissene Kontakte. Die Hupe liegt an Dauerplus und über den Schalter wird Masse gegeben... also ohne Schalter prüfen obs hupt.

Blinker, ja da gehts los über den Schalter zum Relais und dann eben die Birnen.

Wenn du so vorgehst, dann ist die Suche einfacher. Und wenn die Beleuchtung und die Hupe funzt, dann schau nach der Zündung. Und Aussagen wie Zündkerzen haben aufgrund von Masseproblemen Überspannung bekommen, zeigt doch, dass es sehr viel Unkenntnis gibt, wie die Elektrik bzw, Zündung funktioniert. Kerzen haben Masse über den Kopf und bekommen Zündspannung von mehren Tausend Volt von der Zündspule. Als das schließen wir mal getrost aus.

Besorg dir einen Schaltplan und dann können wir ja mal die Kritischen Punkte gemeinsam anstreichen, die du prüfen solltest. Meist reicht ein einfacher 12V Spannungsprüfer dafür aus.

Aber zum Schrauben musst du schon ans Moped rankommen... stell se aufn Hof, ist ja schönes Wetter derzeit :-)

Gruß
der Indianer