Seite 1 von 2

Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von momike
Moin,

kurz zu mir:
Bin schon länger angemeldet, hab mich bestimmt auch mal vorgestellt, aber hab das ein wenig aus den Augen verloren.
Ich habe eine Honda CB 650 rc03 für die Rennstrecke, vielleicht hat sie wer schon mal beim BNB oder ähnlichen Events gesehen.

Vorletzten Winter lag die Maschine mal ohne Motor auf der Seite. Seit dem leckt der Tank immer mal nen Tropfen, gerade so viel, dass es schnell wieder wegtrocknet. Fand ich lang nicht dramatisch, jetzt wollte ich dem aber mal auf den Grund gehen.

Tankdeckel dicht und mit Fahrradpumpe ein halbes Bar über den Benzinhahn angelegt. Mit Spüli alles mal eingeschmiert, das Leck detektiert. Leider nicht nur an einer kleinen Stelle, sondern an mehreren Stellen rund um eine Seite des Haltbleches unten an der Befestigung (siehe Video).
Die Stelle unterm Tunnel ist leider extrem schwer erreichbar. Substanz vom Tank ist soweit gut, innen weitestgehend rostfrei.
Der Lack außen ist Mist und bestimmt schon der Dritte aufeinander, der kann also runter.
Epoxy und/oder Tankbeschichtung würde ich gern weglassen.

Ich habe drei Möglichkeiten:
1.) Selber hinpfuschen per Hartlot -> Autogenbrenner vorhanden, Erfahrung eher weniger.
2.) Zum Experten geben zum Schweißen/Löten -> Gibt's dafür wen in und um Schleswig-Holstein? Ansonsten geht's natürlich auch per Post.
3.) Neuer/Gebrauchter Tank -> Bisher hab ich leider keine entsprechenden Angebote gefunden, hat vielleicht noch wer einen?

Wär sehr dankbar, wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte.

Grüße,
Mika

Video: https://www.youtube.com/watch?v=Gu1s8IM ... e=youtu.be

Bild

Bild

Bild

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von Zetti
Blöde stelle.

Spontan würde ich es mal mit einer Tankbeschichtung versuchen.

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von sven1
Hallo,

evtl. reicht ja schon so etwas. Ich befürchte aber Haarrisse im Blech weil der Tank an der Auflage nicht genur Freiraum zur Vibrationsdämpfung hatte (fest verschraubt?). Dann würde ich ehr zum Schweißen (lassen) tendieren. Evtl. ein Kühlerbauer, der den Tank dann auch gleich abdrückt.

https://www.caferacerwebshop.com/de/tan ... gK1X_D_BwE

Grüße

Sven

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von Schinder
Moin

Vor etlichen Jahren hatte ein Kollege einen gleichen Schaden an seiner 650er Honda.
Der hat den Tank zum Kühlerbauer gebracht, der wiederum erst mal den Lack
um die Auflagefläche entfernte und eine satte Weichlotnaht setzte.
Das wurde dann mit Grundierung übertüncht und da kamen
noch zwei Lagen Unterbodenschutz vom PKW drüber.
Hält dicht und man sieht es nicht.


Gruss, Jochen !

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von Scirocco
Halteblech entfernen = Schweißpunkte Halteblech mit einem Schweißpunktbohrer ausbohren und darunter liegen der Fläche blank schleifen und die "Pinholes" zulöten. Wäre aber in meinen Augen suboptimal da bestimmt in irgend wo in einer anderen Ecke sich später weitere Löcher auftun werden. Sinnvoller wäre hier eine Reinigung, Entrostung und Tankinnenbeschichtung mit POR15 was alle jetzigen Löcher dauerhaft versiegelt.

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von Schinder
POR 15 kenn ich nicht.
Taugt das dauerhaft ?



Gruss, Jochen !

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von tr1
Hallo,

ich hab tatsächlich 2 rumliegen.
Hatte ich mir mal aufs Lager geholt, weil es die nicht so häufig gibt.
Einer ist komplett top, mit Deckel, Klappe und Schlüsseln, sowie Benzinhahn.
Der andere ist außen super, hat innen aber etwas Rost. Müsste also auch aufgearbeitet werden.

Gruß

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von Scirocco
von Schinder » Do 9. Apr 2020, 17:35

POR 15 kenn ich nicht.
Taugt das dauerhaft ?
https://www.por15.de/Tankbeschichtung-S ... 819b4be529

Habe meinen Kawa Tank damit vor 20 Jahren damit entrostet und versiegelt.
Der wird auch noch weitere 20 Jahre rostfrei sein bei guter Pflege. Ist das für dich dauerhaft genug?

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von bosn
POR ist Super.Keine Frage.
Zum Tank.
Grundsätzlich immer versuchen das Metall zu sanieren,ich schwöre mittlerweile es immer erst mit MAG, nicht mit WIG zu versuchen.

Löten geht , ist aber der Schritt nach dem schweißen

In dem Fall :
säubern durch strahlen,das Verstärkungsblech könnte man sicher mit Silberlot versiegeln...
Aber dort herrscht noch eine Baustelle daneben...die sollte der versierte Blechner erstmal so reparieren...

POR nur als letzten "Hosenträger" Schritt

Rost ist Rost,und unterm Mikroskop eben Blätterteig- herausschneiden sonst blüht es weiter

Re: Undichter Tank RC03

Verfasst: 9. Apr 2020
von Ratz
Schweisen wäre ok, aber in diese mittige Vertiefung kommste mit keinem Brenner rein.

Löten, ob weich, hart und auch Silberlot was die erste Wahl wäre geht auf Rost nicht. D.h. beim Löten wird kein Lot in den Spalt laufen sondern nur eine Krampe auf dem vorbereiteten Blech bilden. Das kann aber u.U. ausreichen.

Ich würde deshalb das Halteblech entfernen, und den Tank darunter sanieren. Danach das Halteblech auflöten damit hier keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann.