Seite 1 von 2

Bimota» HB2

Verfasst: 13. Apr 2020
von welex
IMG_20200306_163847.jpg
Hallo,

bin 57 Jahre alt KFZ-Meister, selbsständig und fahre und schraube schon seit meinem 15. Lebensjahr an Motorisierten Zweirädern.
Lese schon sehr Lange hier mit und möchte nun auch mal einen Beitrag bringen.
Habe eigentlich viel zu viele Projekte.
Habe mir trotzdem vor ein paar Wochen die Bimota von einem Kumpel gekauft.
Stand mindesten 15 Jahre in der Ecke in seiner Garage. Bin das Teil schon vor 20 Jahren gefahren
und ich war damals schon begeistert.
Es ist eine HB2 mit Boldor 1100 Motor.
Ist die Nummer 174 von 193, wurde aber wohl als Bausatz gekauft.
Motor war wohl aus Unfallmaschine und Kurbelwelle mit Lichtmaschine rechts war wohl beschädigt.
Kurbelzapfen wohl abgeschnitten und Lichtmaschine wegrationalisiert.
Dann Generator von 2CV links eingebaut und von Ritzelantrieb über Zahnriemen angetrieben (wurde so wohl
auch von Eckert an verschiedenen Hondas so gemacht).
Habe das Motorrad zuerst mal komplett zerlegt Rahmen zum Lackierer gebracht und will es so wieder zusammenbauen
(leider vorher keine Bilder gemacht).
Motor lief vorher mache ihn nicht auf sondern nur aufhübschen.
Im Anhang mal ein paar Bilder vom Zusammenbau.

Viele Grüße/Frohe Ostern

Werner

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 13. Apr 2020
von samsdad
Hallo Werner
Bin mal gespannt wen sie fertig ist.
Viele Grüsse aus Südhessen
Frank

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 13. Apr 2020
von Bambi
Hallo Werner,
tolle Geschichte!
Daran 'Dann Generator von 2CV links eingebaut und von Ritzelantrieb über Zahnriemen angetrieben (wurde so wohl
auch von Eckert an verschiedenen Hondas so gemacht).' kann ich mich noch gut erinnern ... das war di Zeit, bevor die Hersteller die Limas selbst huckepack montierten. Das System haben wir damals ernsthaft für meine MZ TS 250 in Erwägung gezogen um von 6 zu 12 Volt zu konvertieren ...
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi ... wird zugucken ...

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 13. Apr 2020
von Mopedjupp
Hallo Werner
Bist ja schon sehr lange angemeldet,schön das Du deine Bimota hier präsentierst!
Hast ja auch sonst noch ein paar interessante Bikes,und von Yamaha liegt bei dir auch noch was rum. :grin:

Gruß
Reinhold

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 14. Apr 2020
von FEZE
Tach Werner,

tolles Dingen ergattert, der Rahmen ist ja fast so schick wie der von einer TRX.

1100er BOLLE war damals schon ne Macht und dann noch in einem besseren Fahrwerk, das könnte zum Spaßgerät mutieren.

Gruß FEZE

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 14. Apr 2020
von Michael90
Sehr geiles Projekt, weiter so !!! :rockout: :rockout:

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 14. Apr 2020
von IoMTT
Jau, das wird gut: .daumen-h1:

Warum lässt man den Rahmen spritzlackieren und nicht pulvern?

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 14. Apr 2020
von Caferacer63
Feine Sache :salute:

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 14. Apr 2020
von welex
Hallo,
noch ein paar Bilder.
Wegen Lackieung:
Gibt natürlich Argumente für und wider Lackierung/pulvern.
Bestes Argument für mich war das ich noch was bei einem Lackierer gut hatte, sandstrahlen/lackieren fast
für Omme.
Probleme habe ich noch mit den Brembo Bremsscheiben und der Gabel. Bremsscheiben sind stark angerostet und ein
Standrohr stark vepickelt. Finde da auf die schnelle keinen Lieferanten.
Habe mich entschlossen zuerst mal bestmöglichst zusammenzubauen und später drum zu kümmern.
Die Verkleidungsteile haben zwar ein paar kleine Risse sehen aber noch ganz passabel aus, werde mich auch da später mal kümmern.

Grüße
Werner

Re: Bimota» HB2

Verfasst: 15. Apr 2020
von FEZE
Moin Werner,

vielleicht kann Dir ja FRS racing helfen bei den Rohren. Die haben eine grosse Reichweite und bieten Alternativen an.

Habe z.B. Standrohre von Kayaba genommen gegenüber den oem, günstiger und besser verarbeitet. mit zusätzlichem Flussloch.

Gruß FEZE