Seite 1 von 4

Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von SebastianM
Hallo Kollegen,
da meine 900er Bolle auch K&N Luftfilter bekommt, stelle ich mir die Frage ob ich mir ein Stage3 Kit von Dynojet holen soll.
In den einschlägigen Foren haben diese Kits eine sehr hohe Verbreitung; allerdings findet man nirgends kritische Vergleiche / Bewertungen.
Was meint ihr?

mfg
Basti

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von martin58
Kommt drauf an ...
Für mich hat sich das voll gelohnt beim Abstimmen meiner Z750E mit K&N. Der Einbau hat knapp 3 Stunden gekostet, danach lief das Krad ohne weitere Abstimmerei top!
Wenn Du natürlich Zeit ohne Ende hast für Abstimmungsfahrten, Prüfstandsläufe für Dich nichts kosten, und Du den Ehrgeiz hast, Deine eigene Lösung zu finden ... DIY.

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von Ratz
Ob man mit DIY am Ende billiger wegkommt ist fraglich. Kaum jemand hat Düsen und Nadeln zum probieren rumliegen, zudem ist hier Try and Error ziemlich zeitaufwändig.

(P.S.: Die Kits von Dynojet gibt es für Honda erst ab den DOHC Modellen, also nicht für die CB Fours)

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von Maver
Kann mir überhaupt mal jemand den Sinn und Funktionsweise solcher Dynojet Kits erklären?

Ich habe bisher immer die Düsen einzeln gekauft :zunge:

Gruß

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von EnJay
Düsen einzeln kaufen ist ja auch einfach, nur zu entscheiden welche nicht :-P

Die Dynojet Kits beinhalten meist auch mehr als nur die Hauptdüsen. Meist ist noch eine Nadel mit anderer Kontur dabei und zum Teil ein Bohrer um das Belüftungsloch der Schieber (bei Unterdruckvergasern) zu vergrößern, damit diese etwas weniger gedämpft sind und schneller ansprechen.

Ich sehs so wie Martin: Wenn du Interesse und Zeit hast dich intensiv mit der Abstimmung auseinander zu setzen: go for it
Wenn die Karre nur schnell vernünftig fahren soll: Dynojet kaufen

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das selber Abstimmen ziemlich Zeitaufwändig ist und gerade bei 4 fach Vergasern nicht viel Spaß macht wenn du die immer ausbauen musst und nicht so dran kommst.
Ich habe bei mir zig Versuche mit verschiedenen Düsen (immer wieder zugelötet und auf neue Größe aufgerieben) und Nadelhöhen hinter mir und würde behaupten, dass immernoch optimierungspotential da ist.

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von dirk139
Maver hat geschrieben: 17. Apr 2020 Kann mir überhaupt mal jemand den Sinn und Funktionsweise solcher Dynojet Kits erklären?
Sind halt einfach fertige Sätze, welche (Zitat) " die Abstimmung ..... stark vereinfachen" ....

Ob´s wirklich hilft, sagt dir trotzdem nur die Rolle^^

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von berny0105
Moin, ich hab auch das Dynojet in meiner 900er. Eingebaut und läuft wie es soll ohne großes Tamm Tamm. Klar ein bisschen Feintuning muss man trotzdem immer noch machen aber da bekommt man alles mit dem Kit hin. Beachte bitte das du nicht das Kit 3 sondern das Kit 1&3 kaufst. Die unterscheiden sich nämlich. Die Düsen in kit 3 sind zu groß!

Das ist das richtige Kit. Bei dem Kit 3 sind nur 150er und 155er Düsen dabei. Die sind viel zu groß.

https://www.super-boldor.com/epages/Sho ... 1C%2091%22


Gruß Benny

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von SebastianM
Guter Hinweis.
Du meinst also dieses Paket? https://www.louis.de/artikel/dynojet-ve ... r=60908300

mfg
basti

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von berny0105
SebastianM hat geschrieben: 17. Apr 2020 Guter Hinweis.
Du meinst also dieses Paket? https://www.louis.de/artikel/dynojet-ve ... r=60908300

mfg
basti
Genau das ist richtig. Habe meinen Post gerade nochmal geändert

Re: Lohnt sich ein Dynojet Vergaserkit?

Verfasst: 17. Apr 2020
von martin58
Ich wusste bis eben nicht, dass Louis die nun auch im Sortiment hat. Der Preis ist heiß!