Seite 1 von 1
Anlasserzwischenrad CB400N
Verfasst: 21. Apr 2020
von ralfh3
Hi Leute,
ich bin mittlerweile mit meinem Umbau einer CB400N von 79 zu 90% durch.
IMG_2018.JPG
IMG_2024.JPG
Sitzbank wird vom Sattler neu bezogen und ansonsten den Vergaser abstimmen und dann könnte es losgehen.
Bei dem Umbau habe ich den Anlasser entfernt, da ein Kickstarter vorhanden ist. (über Sinn und Unsinn eines Anlasser-Ausbaus kann man an anderer Stelle diskutieren

)
Jetzt ist mir bei den ersten Starts aufgefallen dass ich Halbdackel vergessen hab das Anlasserzwischenrad zu entfernen.
Das rasselt jetzt natürlich da kein Anlasser mehr da ist.
Sollte ich die Kiste sofort nochmal zerlegen und das Ding ausbauen? Kann was schädliches passieren, oder kann ich mich darum nach der Saison kümmern ( solange mich das rasseln nicht zum Wahnsinn treibt

)
Danke für Eure Hilfe
Grüße Ralle
Re: Anlasserzwischenrad CB400N
Verfasst: 7. Mai 2020
von onkelheri
Ein Foto der Situation wäre hilfreich ... mit ohne anlasserlochabdeckung!
Re: Anlasserzwischenrad CB400N
Verfasst: 7. Mai 2020
von ralfh3
Danke für die Antwort Henri,
Foto an sich is schwierig, da natürlich alles schonwieder zusammengebaut ist.
Das Gehäuse des Anlassers (ohne Innenleben) habe ich als Dummy/Anlasserlochabdeckung wieder montiert.
Somit sieht man nicht wirklich viel auf den Fotos.
Ich weiss dass das wahrscheinlich unnötig ist, aber es handelt sich um folgendes Teil:
bild 2.gif
Re: Anlasserzwischenrad CB400N
Verfasst: 7. Mai 2020
von ralfh3
Kann gerne auch mal ein Video vom "rasseln" einstellen.
Re: Anlasserzwischenrad CB400N
Verfasst: 7. Mai 2020
von BerndM
Rein mechanisch betrachtet kann das trudelnde Zahnrad schon Ärger bereiten. Die Lagerung ist aus der Konstruktion einfach
gehalten, Gleitlagerung. Das Zahnrad bewegt sich kaum. Nur beim Startvorgang rotiert es kurz . Während des normalen Be-
triebs bewegt sich nichts.
Anlasserzahnrad hält das Zahnrad in Position und die Lagerung ist unbelastet. Ohne Fixierung trudelt das Zahnrad jetzt angeregt
durch Bewegung im Motor auf dem Lagerbolzen rum und scheint, Beschreibung der Geräusche, auch munter axial hin und her
zu wandern und mit den benachbarten Bauteilen Kontakt zu haben. Das bedeutet Abrieb. Abrieb sind Spänchen.
Höchstwahrscheinlich wird sich auch die Zahnradwelle abarbeiten. Das ist wohl der weichere Partner in dieser Lagerung.
Ob diese beschriebenen Bewegungen letztendlich zu Problemen führen kann man letztendlich nur im Langzeittest erfahren.
Vermute das das nicht Ziel der Aktion sein soll.
Technisch sinnvoll wäre es somit einen Deckel zu haben im dem das Anlasserzahnrad fixiert wie original sitzt um das
Zwischenzahnrad in Position zu halten. Und diesen Deckel als Verschluss einzusetzen.
Gruß
Bernd
Re: Anlasserzwischenrad CB400N
Verfasst: 7. Mai 2020
von onkelheri
Da hat der Bernd wohl gesprochen, seinen Ausführungen schließe ich mich an... allerdings kommt hinzu das der Freilauf(6) nun auch fröhlich mitrotiert und eben für diesen Antrieb des Klapperrades sorgt.
Wie aber machst du das nun?
Ich könnte mir vorstellen das du mit dem Anlassergehäuse eine entsprechend gekürzte z.b. Ventilfeder.. dagegenpresst (Faullenzerversion)
oder nur das Antriebsritzel mittels eines Bolzen wieder in in fixe Positon im Anlasser bringst ... ( empfohlene Version!)
Wobei noch die Frage erlaubt wäre: ist der Anlasser motorseitig so abgedichtet das er sich nicht mit Öl füllt? Nicht das du mal vermisstes Öl nachkippst und dir in der ersten langsamgefahrenen Linkskurve der Anlasser seinen Inhalt in den Motor zurückkippt und du ne Cappucinoschaumfabrik hast...
Viel Erfolg
Heri
Re: Anlasserzwischenrad CB400N
Verfasst: 7. Mai 2020
von ralfh3
Also abgedichtet ist das soweit dass das Anlassergehäuse sich nicht mit Öl füllen kann.
An die denkbar einfachste Lösung das Zwischenrad zu fixieren hab ich noch gar nicht gedacht.
Einfach mal blöd Fragen und schon bekommt man neue Anregungen und Lösungswege, Danke schonmal dafür Bernd und Heri.
Wie genau die Lösung aussehen wird muss ich mir nochmal anschauen, eventuell werd ich mir einfach einen Deckel mit "Bolzen" fräsen die das Zwischenrad fixieren. Oder ganz einfach das originale Anlasserzahnrad wieder einbauen ;-)