Seite 1 von 1

Nachschlagewerk - Bremskolbengrößen

Verfasst: 1. Mai 2020
von Phizzle
Moin,

Ich möchte im Zuge eines Umbaus meiner GS750 eine neue Bremsanlage einbauen bei der ich Bremspumpe und Bremssattel von zwei verschiedenen Fahrzeugen kombiniere. In diesem Falle wäre das die Bremspumpe von einer KTM EXC und der Bremssattel von einer Honda CBR 600 PC37. Sooo, wie das immer so ist, wird einem das nicht leicht gemacht die Kolbendurchmesser herrauszufinden, um zu sehen ob die Kombi überhaupt funktioniert. Da bin ich doch bestimmt nicht der einzige dem das Gesuche auf den Nerv geht. Jemand hatte hier im Forum mal eine Liste mit Gabeldurchmessern geteilt, die richtig geil und hilfreich ist :clap: Das hat mich auf die :idea: Idee :idea: gebracht mal ein Google Document zu erstellen, in dem jeder der möchte ihm bekannte Bremskolbendurchmesser eintragen kann,so dass man zusammen eine Sammlung zum Nachschlagen erstellt. :arrow: Wenn ihr Bock drauf habt mitzumachen bekommen wir bestimmt ein schönes Nachschlagewerk Zustande .daumen-h1:

Link zum "Bremskolben-Nachschlagewerk" :arrow: https://docs.google.com/document/d/1gaQ ... sp=sharing

Link zum "Gabeldurchmesser-Nachschlagewerk" :arrow: https://www.customfighters.com/forums/s ... hp?t=17555

Re: Nachschlagewerk - Bremskolbengrößen

Verfasst: 5. Mai 2020
von onkelheri
Eine Bremskolbentabelle gibt es, die ist bei mir seit Jahren im Gebrauch und macht nix anderes als die hydraulischen Formeln zu verwenden. Das jetzt Markenbezogen mal aufzudröseln gefällt mir gut, sollte aber um die Bremsenhersteller erweitert werden, so das man weiß, Yamaha hat Nissin und Ducati eben brembo usw. DAZU wäre aber auch dann auch die Art der Zange UND der Bremsscheibendurchmesser eine gute Information ,das gehört für mich mit in so eine Auflistung.

Der Durchmesser ist eigentlich immer irgendwo am Gebergehäuse angegeben. Dort steht dann z.B. 11;12;14;17; oder in Zoll/Inch 1/2 ; 3/4" usw.

WICHTIG ist das man das mit der Kolbenzahl versteht und dem Unterschied zwischen Schwimm (einseitige Kolben) und Festsattel (beidseitige Kolben), bzw. Das dieser Bremskrafttechnisch nicht besteht. Siehe dazu auch die Skizzen...

Wer keinen Schimmer davon hat, hole sich jemanden dazu von dem er lernen kann. Finger weg wenn man nur "glaubt" zu wissen wie es geht ... da steht man dem Schöpfer schneller gegenüber wie man möchte...und nimmt andere noch mit !

https://www.flickr.com/photos/22328570@ ... 8747912105

Gruß Heri

Re: Nachschlagewerk - Bremskolbengrößen

Verfasst: 5. Mai 2020
von Phizzle
Ja ich gebe dir Recht, dass noch mehr Informationen helfen sich schnell sich sein "Paket" zusammen zu schnüren. Hersteller und Bremsscheibengrößen bekommt man zwar schnell gegooglet, aber wenn man das direkt mit einträgt hat man natürlich nachher ne top Übersicht.Gute Idee. Bei den Kolbengrößen geht es mir darum die Größen zu wissen, ohne dass man die Bremse da hat. Also noch bevor man Irgendetwas kauft, um dann festzustellen das es nicht passt. Ansonsten musst du immer irgendwelche Explosionszeichnungen oder Repsätze raussuchen und hoffen, dass die Größe in der Artikelbeschreibung steht...