Seite 1 von 2

Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 3. Mai 2020
von Kawatreiber
Liebe Forumsmitglieder

nachdem ich seit Jahren stiller Mitleser bin und schon viele gute Tips für mich verwenden konnte habe ich nun ein Problem von dem ich hoffe das ihr mir helfen könnt:
Mir ist vor Längerer Zeit eine Kawa Z750E aus 1981 zugelaufen. Nun habe ich das Mopped soweit fertig und den Vergaser gereinigt und alles zusammengebaut. In freudiger Erwartung Sprit rein Benzinhahn auf und der in Fahrtrichtung gesehen rechte Vergaser läuft über. Also Schwimmerkammer ab und die Zunge vom Schwimmer etwas nachgebogen. Ergebnis: Lief immer noch über. Das ganze habe ich ein paar mal gemacht und dabei ganz neue Flüche erfunden :angry: . Bis ich mir die kammer genauer angesehen habe und sah das das Überlaufröhrchen einen Riss hat. Also mit dem Heißluftföhn erwärmt um das Röhrchen rauszubekommen. Dann habe ich ein neues mit den Maßen gedreht. Womit kann ich das einkleben damit alles dicht ist? Ich habe schon einen Test mit 2Komponenten Epoxi (UHU endfest 300)gemacht aber der Sprit greift den Kleber nach einer Zeit an. Habt ihr eine Idee?

Gruß Tom

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 4. Mai 2020
von kramer
Ich würds mit loctite 648 machen, das dürfte auch ausreichend benzinfest sein (laut Datenblatt ist es das).
Kriegst du aber danach nur noch mit einem sehr guten Föhn wieder raus ;-)

Peter

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 4. Mai 2020
von Kawatreiber
Morgen Peter,

Danke für deine schnelle Antwort leider haben wir in der Firma kein loctite 643 sondern577. Ist aber laut Datenblatt auch Benzinfest ich habe das Röhrchen damit eingeklebt und werde heute Nachmittag testen.

Gruß Tom

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 4. Mai 2020
von Kawatreiber
Muss natürlich 648 heißen

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 4. Mai 2020
von Michael90
Berichte bitte mal über den Erfolg oder Mißerfolg, denn ich habe derzeit ein ganz ähnliches Problem mit einer losen Aussenleitung an einem GSX- R - Vergaser...

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 4. Mai 2020
von Kawatreiber
Werde ich machen.....

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 5. Mai 2020
von Kawatreiber
so nachdem ich gestern mit unserem Werkzeugmacher gesprochen habe der mir sagte das ich das Loctite 24 Stunden trocknen lassen soll habe ich heute nachmittag die Schwimmerkammer randvoll Sprit gefüllt und zwei Stunden gewartet.
Bis dahin war alles dicht und nichts hat sich angelöst. :grin:
Also den Vergaser zusammengebaut und Sprit drauf: alles dicht morgen oder Donnerstag (je nach zeit) werde ich ihn einbauen .
Laut technischem Datenblatt ist sogar das blaue Loctite Benzinresistent. Auf die Idee hätte ich auch kommen können aber manchmal steht man eben auf der Leitung. Danke nochmal fürs schubsen in die richtige Richtung. :grin:

Gruß Tom

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 6. Mai 2020
von kramer
577 kannte ich nicht - scheint aber eher noch besser für deinen Zweck zu sein - die hohe Festigkeit von 648 brauchst du ja wohl nicht.
Was meinst du mit dem 'blauen' loctite?

Grüße

Peter

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 6. Mai 2020
von Kawatreiber
Das blaue loctite ist 243 lösbare Schraubensicherung

Gruß Tom

Re: Frage zu Keihin CV34

Verfasst: 11. Mai 2020
von onkelheri
...mein Loctite Hochfest ist grün ... und geht nur mit fauchender Flamme wieder zu lösen ...☝️🧐

Gruß Heri