Seite 1 von 12
Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von didi69
Moin,
wie lange kann man eigentlich das Zeuch eigentlich unbedenklich benutzen wenn es schon mal geöffnet war?
wie handhabt ihr das?
Gruß Didi
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von Macchina
Servus,
Da das Zeug ja angeblich Wasser zieht, nicht länger als die Wechselintervalle. Also 4-5 Jahre!
Kauf mir keine 1 Liter Gebinde mehr. Die Hälfte schütte ich davon immer weg.
Gruß Christian
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von sven1
...keine Ahnung, aber hast du schon mal überlegt die angebrochene Flasche mit so einem Vacuumierer luftleer einzuschweißen.
Aktuell mache ich das mit angebrochenen Kleberdosen, haut gut hin.
Bremsflüssigkeit kaufe ich in den kleinen Dosen, bei zwei Scheibenbremsen je Nopete solltest du das doch fast leer bekommen. Mußt halt synchron wechseln.
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von motosite
Kommt auf die Dose an.
Inner Metalldose hält die BF locker einige Jahre.
Bei Kunststoffdosen diffundiert Feuchtigkeit durch - maximal 2 Jahre.
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von Ratz
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von BonsaiDriver
Moin
ich benutze auch immer einen Bremsflüssigkeitstester
hat sich auch dafür bewährt um zu testen wie gut oder schlecht die Flüssigkeit nun wirklich ist...
bin nur erschrocken wie günstig die geworden sind
Ach ja - auch in der Blechbüchse hatte das Zeug bei mir nach ca. 1,5 Jahren schon 1% und ist somit Müll
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von BoNr2
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von RC42
Macchina hat geschrieben: 5. Mai 2020
Servus,
Da das Zeug ja angeblich Wasser zieht, nicht länger als die Wechselintervalle. Also 4-5 Jahre!
Kauf mir keine 1 Liter Gebinde mehr. Die Hälfte schütte ich davon immer weg.
Gruß Christian
Oha!
Das Wechselintervall für Bremsflüssigkeit beträgt eigentlich 2 Jahre..
Bei sportlicher Fahrweise oder ziemlich alten Bremsleitungen (Erstausrüstung) ist sogar ein jährlicher Wechsel sinnvoll.
Und ja, Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch - bindet also Wasser aus der Luftfeuchtigkeit und Wasser verdampft beim Bremsen und somit kommt es zur Blasenbildung im Bremskreislauf was im schlimmsten Fall zum "Griff ins Leere" führt.
Ein Bremsflüssigkeitstester ist im Prinzip nichts anderes als ein Widerstandsmesser - je kleiner der Widerstand - desto größer der Wasseranteil.
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von Ratz
BonsaiDriver hat geschrieben: 5. Mai 2020
bin nur erschrocken wie günstig die geworden sind
Früher (also ganz früher) war das testen von Bremsflüssigkeit ein richtiger Akt. Da wurde eine Flüssigkeitsprobe wirklich aufgekocht und der Siedepunkt bestimmt und die Testgeräte waren klobig und sau teuer. Sowas hatte kaum eine Werkstatt und ich habe das nur einmal im Berufsbildungszentrum gemacht.
Das neuere Zeug misst die Leitfähigkeit der Flüssigkeit und da die Technik auch schon "alt" ist, ist sie nun dem entsprechend billig und zuverlässig. Auch die Billigteile funktionieren, ist vermutlich überall die gleiche Elektronik drinn. Allerdings gehen die Dinger nicht bei DOT5 da diese Flüssigkeit silikonhaltig ist und sich dadurch wesentlich von DOT3/4/5.1 unterscheidet.
Aber egal, als Werkzeugfetischist braucht man sowas einfach.
Edit: Vorgeschriebene Wechselintervalle in welcher Form auch immer sind Käse. Messen dann weis man was los ist. Ich kenne sogar Leute die anstatt Ölwechsel in ihren Baumaschinen Ölanalysen machen und nur wechseln wenn das Öl verschlissen ist. Hydrauliköle werden sogar wieder aufbereitet.
Warum willst du was wechseln das noch gut ist? Weil es im Heftchen steht?
Re: Bremsflüssigkeit Haltbarkeit
Verfasst: 5. Mai 2020
von RC42
Motorenöl wird auch aufbereitet - früher bekam man dafür sogar noch Geld, heute ist man froh, wenn das Absaugen ab 1000 Liter nichts mehr kostet.
Vorgeschriebene Wechselintervalle sind ziemlich sinnvoll, da die meisten Fahrzeugtreiber kein technisches Verständnis haben und bestenfalls ein Motorleben lang nur Öl nachkippen würden, weil sie glauben, dass es eh nur schmiert, und sonst nichts zu tun hat.
Gleiches gilt für Bremsflüssigkeit. Nur weil -ich- seit meiner letzten Inspektion vor 5 Jahren nur 10km nach Hause gefahren bin, heißt das nicht, dass die Plürre über die Zeit nicht unbrauchbar geworden ist.