Seite 1 von 3

Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von Kyni
Hallo Leute,

wie schon bei meiner Vorstellung erwähnt habe ich eine Z 440 Ltd günstig erworben.
Das momentan unschöne Motorrad soll in nächster Zeit zu einer deutlich frischeren Version umgebaut werden.

Anfänglich war der Plan einen komplette radikalen Cafe Racer aufzubauen, da ich in der Vergangenheit jedoch schlechte Erfahrungen mit Eintragungen beim Tüv machen musste und mir der Ärger mit dem Herren zu stressig ist werde ich nur ein paar kleine Umbauten machen.

Folgende Umbauten würde ich gerne umsetzen:
1. Lenkerumbau auf Roadster
2. Lichtmaske auf LED (falls möglich)
3. Revidierung Motor
4. Abgasanlage
5. Heck kürzen und neue Sitzbank
6. Umbau auf Kettenantrieb
7. Fußrastenanlage anpassen
8. Offene Luftfilter und andere Trichter
9. Gabelservice
10. Lackieren

Das Motorrad habe ich in die Garage gebracht und vorher grob gereinigt.
Nun gehts ans Zerlegen.

:prost:

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von MichaelZ750Twin
Servus Kyni,
hört sich alles machbar an.
Bei der Heckkürzung stellt sich aber die Frage: "Wie kurz und wozu?"
Der Rahmen sollte ab Werk einen Loop haben, der genau unter der serienmäßigen hinteren Sitzbankkante verläuft.
Den weiter nach vorn zu versetzen führt möglicherweise zu einer Kollision mit dem einfedernden Hinterrad.
Schau dir das nochmal an, wenn der ganze Heckkram demontiert ist.

Hier mal stellvertretend das nackte Heck einer Kawa Z1100ST, sollte bei der Z440LTD ganz ähnlich aussehen:
DSCN0858 (Custom).JPG

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von dirk139
Kyni hat geschrieben: 8. Mai 2020 ... Ärger mit dem Herren...
... kann man verhindern, wenn man vorher mit im spricht....

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von recycler
Wieso Umbau auf Kette? Ich würde nen Bobber draus bauen.

Viel Erfolg.

recycler

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von Zetti
Tja, aus ner LTD lässt sich ein prima Bobber machen aber nur schlecht ein CR.
Wäre ne überlegung....

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von Matthi
Hi Kyni,

da hat Michael recht, ist bei der LTD ähnlich,
ich hab den vorhandenen Loop auch so gelassen.
Auch das Knotenblech, oder wie mna das nennt, das geht bei der LTD nach oben.
Da hab ich innen vom Sitz (im Höcker) etwas weggenommen, damit das da reinpasst.
Mit einer anderen, besser angepassten Sitzbank kann man das natürlich schöner gestalten.
(und den Riemenantrieb würd ich lassen)
Matthi
2_174503.jpg
1_174503.jpg

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von Jan
Kleiner Tipp: entweder verzichtest du auf den reinrassigen Caferacer Look und gehst mir in die "Bratstyle" Schiene oder besorge dir einen frühen 1980er A-Rahmen, könnte dann so aussehen (einige von meinen Zs...):
tumblr_inline_q6nxorsBY21rg0mw5_500.jpg
tumblr_inline_p5jmn5Q2Ha1rg0mw5_500.jpg
tumblr_inline_p5h0p5IMOC1rg0mw5_500.jpg
tumblr_inline_oq6w3hhwW11rg0mw5_500.jpg
tumblr_inline_ofaejhWwlv1rg0mw5_500.jpg
Und wegen der offenen Filter - besorg dir lieber nen dafür geeigneten Vergaser, der originale wird dir nur Ärger machen, da er nicht dafür gedacht ist.

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von Garagenschlosser
Hab mal früher Höckersitzbänke für die ltd angefertigt. Wenn du Interesse hast such ich mal Bilder raus.

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 8. Mai 2020
von Bambi
Hallo Kyni,
und schau Dir mal die vom Figaro an:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 38#p279138
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki Z 440 Ltd Umbau

Verfasst: 9. Mai 2020
von Kyni
Hey,

ihr seid aber fleißig mit Antworten! Danke schon mal an euch alle für die guten Vorschläge und Tipps.

Die ganzen Beispiel Bikes sind der Hammer! ich denke das ich ein oder zwei Teile davon nachbauen werde oder übernehmen werde.

Den Vorschlag mit dem Bobber hab ich schon öfter bekommen aber ich bin davon eigentlich kein Fan. Fahre meist Rennmaschinen und will auch in der Schiene bleiben oder zumindest keinen Chopper/Bobber bauen.

Das mit dem Heck kürzen hat sich übrigens erledigt da ich mittlerweile das komplett Motorrad zerlegt habe um den Rahmen zu lackieren und dabei ist mir aufgefallen das er gar nicht so lang ist und wenn man ein kürzeres Schutzblech nimmt bekommt man eine klasse Optik hin. Zuerst ist der Motor dran, den werde ich auf Vordermann bringen.

Beim Kennzeichen Halter werde ich wie anfangs schon geplant in die Richtung von @Matthi gehen.

@Jan Bezüglich der offenen Vergaser würde mit interessieren welche du verwendest (hab gesehen das es unterschiedliche sind die du dort verbaut hast), Gibt es irgendwo Informationen zu den Vergasern die du verwendet hast?

@Bambi Den Thread hab ich schon komplett gelesen, Danke :)

LG Robert