Seite 1 von 1
Yamaha RD 250
Verfasst: 12. Mai 2020
von DdTg
Hallo,
mein Name ist Helmut und mich beschäftigt folgendes.
Mein Nachbar will mir seine Yamaha RD 250
Bj 75 vermachen
Sie steht seit 20 Jahren unangemeldet in seiner Garage. Km 37000 und sie springt nicht an .
Jetzt meine Frage.
Gibts dafür noch Ersatzteile
Wir haben die Köpfe abgebaut und einen kapitalen
Kolbenfresser festgestellt
Macht es überhaupt Sinn, sich die Reparatur anzutun.
Handwerklich traue ich mir die Reparatur zu.
Aber wenn es keine Teile mehr gibt. ?
Was meint Ihr. ?
Re: Yamaha RD 250
Verfasst: 13. Mai 2020
von zippi
Hallo
Über ersatzteile für die luftgekühlte RD brauchst du dir keine sorgen machen, es gibt teile wie sand am meer

.
z.b. suchergebnis "RD Zylinder" auf ebaykleianzeigen.
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... nder/c0-l0
und alles gar nicht so teuer.
Für hilfe und fragen, stehe ich gerne zur verfühgung.
grüsse zippi
PS: Es gibt natürlich auch neue kolben und ringe für die luftgekühlten, also zylinder auf übermass bohren lassen und mit entsprechenden neuen übermasskolbe bestücken ist auch kein problem.
Re: Yamaha RD 250
Verfasst: 13. Mai 2020
von chequered
Moin Helmut,
falls der Preis und sonstiger Zustand für dich passt , unbedingt das Projekt angehen und bitte hier den Verlauf des Projekts mit reichlich Bildern dokumentieren !!
Teile gibt`s noch reichlich ,auch ich könnte dir noch einige Quellen & Kontakte nennen.
Gruß,
Simon
Re: Yamaha RD 250
Verfasst: 13. Mai 2020
von DdTg
Oh,
Danke .
Ich bin zwar erst 17 , aber dann greif ich an.
Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Wenn die E-Teil Situation kritisch wäre, hätte ich nein gesagt. Aber wenn es da keine Probleme gibt ist ja alles super
Ich werde mir erst mal ein Werkstattbuch zulegen und dann gehts los.
Danke schon mal
Re: Yamaha RD 250
Verfasst: 13. Mai 2020
von stresa
DdTg hat geschrieben: 13. Mai 2020
Oh,
Danke .
Ich bin zwar erst 17 , aber dann greif ich an.
Einen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
Wenn die E-Teil Situation kritisch wäre, hätte ich nein gesagt. Aber wenn es da keine Probleme gibt ist ja alles super
Ich werde mir erst mal ein Werkstattbuch zulegen und dann gehts los.
Danke schon mal
Hi,
schau mal hier:
https://rd400.de/Technik/Doku/75-DS7-R5 ... Manual.pdf
und hier:
https://rd400.de/Technik/Doku/74-RD250- ... s-List.pdf
Das wird dir helfen.
Und schau bitte anhand der Rahmen/Motornummer ob es wirklich das 75er Modell ist. Da müsste bei besagten Nummern 522 am Anfang stehen. Bei den Baujahren 73 oder 74 beginnen die Nummern mit 352.
Alle 3 Baujahre sind zwar zum großen Teil gleich, unterscheiden sich aber durch das Dekor und das 75er Modell hatte ein anders abgestuftes Getriebe und das 6-Gang Getriebe schon ab Werk entsperrt.
Gruß Uwe
Re: Yamaha RD 250
Verfasst: 13. Mai 2020
von chequered
....das ist aber ungewöhnlich, habe eigentlich einen 57jährigen Helmut erwartet...
ein 17 Jähriger der sich an diese Aufgabe traut, ist aber auch sehr cool !!
Viel Erfolg beim Umbauen

Re: Yamaha RD 250
Verfasst: 13. Mai 2020
von Bambi
Hallo Helmut
herzlich willkommen! Einen 17-jährigen, der sich an diese Aufgabe traut finde ich besonders cool. Denn diese RD ist so ziemlich die Hübscheste, abgesehen von der ersten 250-er LC. Mir war sie in Deinem Alter zu drehzahl-hungrig und wäre es mir auch heute mit 63 noch. Aber sie ist und bleibt einfach eine Schönheit!
Viel Erfolg bei der Rettung! Die nötige und richtige Unterstützung wirst Du hier bei einigen der Kollegen gewiß finden.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Re: Yamaha RD 250
Verfasst: 14. Mai 2020
von KaiZen
Sehr schön, dass der Spaß am Machen nicht ganz ausstirbt. Ich wäre auch neugierig, wie du, Helmut, auf ner 84er SR500 gelandet bist ...