Seite 1 von 10
Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von MaPla55
Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von zippi
Hallo
In sachen zu schnell fahren können sie mopetfahrer ja nicht anders sanktionieren als PKW fahrer und da wollen sie gerade wieder lockern, da sich soviele beschwert haben, das sie bei 21kmh innerorts oder 26kmh auserorts für 1monat den lappen abgeben müssen und dadurch ihre existenz bedroht ist, da sie den führeschein für die arbeit benötigen
grüsse zippi
Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von Bollermann
Naja, so läuft das halt im Sozialismus.
Ein paar Einzelfälle als Begründung und dann das große Ganze durchziehen.
Ist ja nicht so, als wenn man das nicht hätte wissen können.
Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von TortugaINC
Das ist Lobbyarbeit. Als würde sich jemand für Briefe verärgerter Autofahrer interessieren...
Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von Mopedjupp
Na ja laut und schnell, das war ja schon immer so!
Aber Motorräder mit alternativen Antrieben dürfen an Sonne und Feiertagsfahrverboten fahren.
Wer hat sich das wohl ausgedacht.

Elektromotorrad Industrie Lobby!?
Wegen der Helmpflicht entgehen wir der Strafe, also fahren wir demnächst wieder ohne Helm, und tragen beim tanken eine Maske?

Ach ja und vorderes Nummernschild, da braucht mann dann keine Verkleidung mehr.
Gruß Reinhold
Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von TortugaINC
Das schreibt keiner. Vorstellbar wäre, dass bei nicht identifizierbarem Fahrer der Halter stärker in die Pflicht genommen wird, als es bisher der Fall ist.
Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von Nudnik
Die sich abzeichnenden Lärm Sanktionen haben sich die Motorradfahrer doch selbst zuzuschreiben. Wenn ich zb. an die Dörfer im Schwarzwald denke, am Ortsrand wird der Gashahn aufgerissen bis zum geht nicht mehr und das ganze Tal wird beschallt. Da das leider keine Einzelfälle sind sondern bei hundeten Motorrädern pro Tag auch dutzendweise solche Knalltüten dabei sind ist das absehbar.
Wohne selbst an einer beliebten Motorradstrecke, hier fahren an Feiertagen auch hunderte Bikes am Tag durch. Zum Glück auf dem Berg, da gehts am Ortsschild bergab...
Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von PhilR
Bollermann hat geschrieben: 16. Mai 2020
Naja, so läuft das halt im Sozialismus.
Ein paar Einzelfälle als Begründung und dann das große Ganze durchziehen...
Aha, der Sozialismus hat also Einzug gehalten hier in Deutschland? Das ist mir neu, aber vielleicht hab' ich da was nicht mitbekommen.
Die große An- bzw. Unzahl an definitiv zu lauten Mopeds, die am Wochenende auf den beliebten Mopedstrecken zur Erbauung der dort lebenden Eingeborenen hin- und herkacheln, teilweise ganz neue Dingers mit irgendwelchem Sounddesign-Zeuch und/oder Klappenauspuff, das sind ein paar Einzelfälle?
Dazu muss ich sagen, dass ich die Klappenauspuffshow weder bei Mopeds noch bei Autos gut finde. Ich gehe davon aus, dass hier vielleicht schon in Bälde die Chose sich dahingehend ändert, dass nicht mehr nur der Prüfstandswert bei definierten Bedingungen das Maß der Dinge ist. Ich zitiere mal aus dem verlinkten Artikel:
Diese [Geräuschemission]
soll bei 80 dB(A) liegen und in allen Betriebszuständen gelten.
Dem Grunde nach finde ich daran nichts falsch.
Das musst Du mir mal erklären, was das mit Sozialismus zu tun hat. Ich höre/lese gerne auch mal welsche Verschwörungstheorien.
Interessierte Grüße
Ph.
Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von Speed
Nudnik hat geschrieben: 16. Mai 2020
... sich die Motorradfahrer doch selbst zuzuschreiben.
Genau so sieht das aus.
Das haben wir ja schon in unzähligen Beiträgen hier im Forum diskutiert. Wenn jeder im höchsten Gang durchs Dorf rollt und am Ortsausgang am Kabel zieht, wäre das Image der gesamten Motorradfahrer schon viel besser. Trotzdem finde ich es begrüßenswert, dass man das sogenannte "Upgrade" des Bußgeldkataloges noch mal überarbeitet hat und nicht im "Dunstschwall" der Corona Krise so durchzieht. Denn manchmal reicht auch eine Unachtsamkeit, wo, wie bei uns an der Küste schon fast üblich, durch ein irgendwo im Straßenbelag befindliches Schlagloch, die Geschwindigkeit für genau diesen Bereich auf 50 km/h reduziert wird. Das Aufstellen der Schilder scheint günstiger zu sein, als das Ausbessern der Schlaglöcher und in Kombination mit Geschwindigkeitskontrollen wohl auch lukrativer.
Natürlich haben die "Oberlehrer" recht, wer sich immer genauestens an die Regeln hält, der ist auf der sicheren Seite.
Gerne zitiere ich in diesem Zusammenhang meine Mutter: "Es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird!"
Also viel Spaß beim Fahren, nutzt das schöne Wetter und seid vorsichtig.
Grüße von der Nordseeküste

Re: Da ziehen wohl dunkle Wolken auf?
Verfasst: 16. Mai 2020
von sven1
800.000 km in den letzten 12 Jahren, max. Geschwindigkeitsüberschreitung 12 km/h am ersten Tag mit dem neuen Auto auf der A-Bahn.
Geht alles ohne den Spaß am Fahren zu verlieren.
Lärm durch Kfz' s (egal welche) geht gar nicht.
Wir haben auch so einen Deppen im Dorf, der morgens um 4 mit seinem Auto alle aus dem Bett schmeißt. Den hört man noch deutlich wenn er bereits 2 km weg ist.
Wenn ich den Idioten erwische, hänge ich ihn hin, da braucht es keine Verkehrskontrolle.
Ich bleibe dabei, die persönliche Freiheit hört da auf, wo die des anderen anfängt.
Grüße vom Rand einer Mopedstrecke.
Sven