Seite 1 von 2

Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 17. Mai 2020
von Cohiba
Servus an alle Mitglieder aus Gräfelfing.
Ich bin neu hier und freue mich auf die Teilnahme an dem caferacer forum.
Nun zu meinem Problem.
Nach dem Umbau meiner r80 auf einen kleinen Tacho sind mir drei Kabel übrig geblieben.
- grün / blaues Kabel (welches wohl mit der Zündspule bzw. Elektr. Notaus in Verbindung steht)
- blau (Motorkontrollleuchte an dem ein Wiederstand verbaut werden sollte ( aber wohin mit dem anderen Ende des Widerstands?)
- grau / schwarz ( fehlt mir gänzlich die Info dazu)
Bestimmt für jemanden der schon mal umgebaut hat keine echte Herausforderung.
Fakt ist: Motor springt nicht an!
Danke vorab für Eure Hilfe
Grüsse
Ralf

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 17. Mai 2020
von manne
Guten Tag Ralf

jetzt im Moment ist wohl keiner mehr da.. die sind hinten in der Werkstatt - da ist wieder mal die Türe ins Haus gefallen.. und nun müssen die Türscharniere wieder frisch montiert und eingeputzt werden.. oder so..

Und ich hab schöne Moppeds aber kein Bayer dabei.. daher weiss ich hier nix dazu...

:)

PS übrige Kabel hab ich immer meinem Nachbar gebracht der sammelt Altkupfer...

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 17. Mai 2020
von albauer
Ralf,

erst einmal herzlich willkommen.

Wegen der Signatur gehe ich von einer R80RT Monolever aus ... wobei das bei den Kabelfarben egal ist.

Zweite Annahme original Kabelbaum ...

Grün/Blau ist geschaltet Plus Klemme 15. Vom Zündschloss kommend zur rechten Armatur Killschalter. Von dort einmal zur Zündspule und einmal zum Instrument.

Grau/Schwarz ist für Standlicht, Instrumentenbeleuchtung

Blau ist in der Tat für die Ladekontrollleuchte. Guter Platz für den Widerstand ist in der Nähe der Zündspule. Das blaue Kabel kommt vorne am Kettenkastendeckel hoch und geht gemeinsam mit einem schwarzen Kabel in einen Zweier Stecker. Dort zwischen blau und grün/blau an der Zündspule ist ein beliebter Platz für den Widerstand.


Hast Du sonst noch etwas umgebaut außer dem 11 poligen Stecker entfernt und ein anderes Instrument angeschlossen?

Alexander

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 17. Mai 2020
von Cohiba
Servus Alex.
Danke für Deinen Willkommensgruss.
Find ich mega das Du so schnell geantwortet hast.
Danke.
Es ist in der Tat eine R80 aus 1990 und der Kabelbaum ist original.
Selbst das mit den LED Blinkern hab ich durch zwei Richtungswiederstände in den Griff bekommen.
Aber das grün blaue Kabel macht mir Kopfzerbrechen.
Die Kiste will einfach nicht anspringen und Zündfunke fehlt.
Ich weiß einfach nicht woran ich das Kabel anschließen muss damit es wieder funkt.
Der kleine Tacho hat für das Kabel keine Verwendung.
Und ich gehe davon aus das dieses Kabel irgendwo angeschlossen werden muss.
Liege ich da richtig mit meiner Vermutung?
Danke vorab für Deine Zeit und Mühe.
Gruss
Ralf

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 17. Mai 2020
von Cohiba
Alex.
Ich hab Deinen Kommentar jetzt 3 x gelesen in der Hoffnung es zu kapieren:
Resultat: blau - Widerstand - blau grün
Hast Du es so gemeint?
Viele Grüsse
Ralf

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 17. Mai 2020
von DonStefano
Ich sach auch ma erst guten Tag und willkommen...
...so, und jetzt helf ich erst mal dem Manne die Zarge zu reparieren!

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 17. Mai 2020
von albauer
Ralf,


ja, der Widerstand als Ersatz für die Ladekontrollleuchte gehört zwischen das blaue und das grün/blaue Kabel. Das kannst Du jetzt entweder oben am Instrument machen oder eben mit viel kürzerem Kabelweg in der Nähe der Zündspule. Das blaue Kabel der Ladekontrollleuchte liegt zusammen mit einem schwarzen Kabel für den Magnetschalter des Anlassers "auf" einem zweipoligen Stecker der "vorn oben aus dem Motor kommt".

Ich mache morgen ein Bild von dem.

Wenn Du den neuen Tacho mit Strom versogt hast (ich mutmaße direkt von der Batterie?), dann brauchst Du dir über die übriggebliebenen Kabel wenig Gedanken machen, ausser die ordentlich zu isolieren.

Jetzt zu Deinem Problem ...

Annahme: Das Zündschloss befindet sich noch an seinem originalen Platz und ist mit seinem/ dem originalen Kabelbaum verbunden.

Zweite Annahme: Für den Anschluss des neuen Tachos/ Multiinstruments hast Du den großen Stecker der zum Originalinstrument geht abgetrennt (12 polig, wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe)

Dritte Annahme: Killschalter steht auf "Betrieb"/ "Run"

Vierte Annahme: Originalzündung


Stromlauf (die wesentlichen Stellen):

- Plus kommt von der Batterie 1,5 mm² rotes Kabel und geht zum Zündschloss
- Zündschlüssel in Position Zündung
- 1,5 mm² grünes Kabel zum Killschalter von dort
- 0,75 mm² grün/ blaues Kabel zu den Instrumenten und
- 1,5 mm² grün blaues Kabel zur Zündspule

Der Stecker des rechten Lenkerschalters ist glaube ich der weiße Stecker (in Fahrtrichtung vorne auf der rechten Seite des Rahmens). Am Stecker der vom Kabelbaum kommt, müssten drei verschiedene Kabelfarben sein ... grün/ blau, grün und blau/ gelb

Kannst Du Bitte einmal mit dem Voltmeter die Spannung (gegen Masse des Rahmens messen) einmal
- grün gegen Masse und einmal
- grün/ blau gegen Masse

Wenn Du dort annähernd Batteriespannung gemessen hast, geht es weiter zur Zündspule ...

An der Zündspule kommt das grün/ blaue Kabel vom Killschalter an ...
Dort Bitte auch einmal die Spannung grün/ blaues Kabel gegen Masse messen ...

Wenn an der Zündspule annähernd Batteriespannung anliegt, dann geht es an der Zündspule weiter ...
Bitte einmal beide Kabel (grün/ blau und schwarz) von der Zündspule Primärseite abziehen und den Widerstand der Zündspule (Primärseite) messen. Sollte bei der Originalspule in der Gegend von 0,6-0,8 Ohm liegen.

Wenn bis hierher alles in Ordnung ist, dann geht es mit der Zündung Hallgeber und Zündsteuergerät weiter ....


Als "Spezialforum" für die 2-Ventil Boxer gibt es das 2-Ventiler Forum unter 2-ventiler.der, mit entsprechender Datenbank etc.. Könnte sich für weitere/ zukünftige Fragestellungen lohnen.


Alexander

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 18. Mai 2020
von Cohiba
Whow!
Ich werde Alles genau so befolgen und werde Bericht erstatten.
Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung
Viele Grüsse & gute Nacht
Ralf

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 18. Mai 2020
von Kinghariii
Servus Alex. Danke für Deinen Willkommensgruss
Kleiner Tipp noch am Rande. In diesem Forum ist es gern gesehen, wenn sich neue Mitglieder für gewöhnlich kurz vorstellen. Dafür gibt es sogar einen entsprechenden Ordner :) Sonst noch viel Erfolg bei deinem Problem. Du schaffst das schon!

Re: Nach Umbau auf kleinen Tacho springt Motor nicht mehr an.

Verfasst: 18. Mai 2020
von Cohiba
Guten Abend Alexander.
Ich war jetzt erst mal wieder eineinhalb Stunden in der Werkstatt und habe versucht chronologisch alles zu tun wie du es mir geschrieben hattest. Deine Annahme das es sich um den Originalkabelbaum ist natürlich korrekt. Die Vorgaben die du mir gegeben hast sind alle eingetroffen. D.h. es gibt Batteriespannung an der Zündspule so wie du es vorgegeben hast. auch die Ohm messung entspricht dem was du angegeben hattest.
Auch an dem Teil neben der Zündspule (Telefunken) hat der Stecker an zwei Polen Batteriespannung.
Ich habe dann auch noch die Zündkabel herausgezogen und das Kabel selbst und die Stecker geprüft. Sind auch in Ordnung. Das grün/blaue und blaue Kabel habe ich mit dem Widerstand wie von dir angegeben mit dem Conrad Teil verbunden. (Wird ganz schön heiß)
Aber leider – der Anlasser dreht und ich habe nach wie vor keinen Zündfunken auf der Zündkerze.
Noch irgendeine Idee?
Vor ab schon mal vielen Dank für deine Hilfe.
Ralf