Seite 1 von 2

Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 23. Mai 2020
von rawberry
Hi!

Nach meiner Ducati wollte ich ja etwas zuverlässiges haben, wo ich nicht ewig schrauben muss, und dies habe ich gefunden, so wie ich denke. Jetzt ist es halt an der Zeit meinen Neuerwerb vorzustellen.

Ich habe nun eine 2008er Bonneville in der 50th Anniversary Edition.
Ein Import aus England mit Meilentacho, welcher gerade mal 4500mls auf der Uhr hat.

Eine große Umbauorgie habe ich nicht vor! Momentan sind verbaut ein verdreht montierter LSL Clubman Lenker und eine Thruxton Sitzbank. Die Soziusabdeckung wird noch passend lackiert. Außerdem sorgen NormanHydes für den Bass.
Die Blinker könnten noch neu und das Rücklicht auch. Spiegel natürlich! Eventuell auch ein Lampenschirm?
Ein Mapping muss noch gemacht werden, wenn der offene Luftfilter verbaut ist. Aber nun gut...
...denn die Maschine habe ich mir gekauft um das zu machen, was mit der Ducati in dem Umfang nicht ging:
Schrauben, wenn der Besitzer es möchte, und nicht, wenn das Motorrad es möchte.

Mit ist es wichtig, dass sie optisch nicht verschlimmbessert wird. Es wird keine Abschneidorgie geben, das Heck wird nicht gekürzt, der Fender wird nicht gekürzt, sondern ein bequemer, optisch klassisch gehaltener CafeRacer nach englischem Vorbild mit aufrechter Sitzposition. Wenn das obige alles erledigt ist, gibt es auch vernünftige Fotos.
21321321.jpg

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 24. Mai 2020
von Kinghariii
Gratuliere zum Kauf der Bonni. Ich bin mir sicher, dass du damit deine Freude haben wirst :) Umbauen tät ich ebenfalls nicht viel daran, zu mal sich die Thruxton als Caferacer besser geeignet hätte. Wenn du den Scheinwerfer übrigens tauscht, würde ich hiermit gern meine Interesse bekunden :) Könnt den mir gut an meiner Suzi vorstellen.

Aja, NH und offe Sportluftfilter an einem modernen Motorrad? Könnte teuer bei einer Kontrolle werden :wink:

Gruß, Harald

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 24. Mai 2020
von rawberry
Mit den Hydes mache ich mir eher weniger Sorgen, da ich die im Gegensatz zur Allgemeinheit nicht wirklich laut finde.
An heißeren Tagen kommt dann halt der DB Killer rein, und dann ist es schon recht unwahrscheinlich, dass ich rausgewunken werde. Und wenn doch, bleibt dem Polizisten immer noch der Blick hinten rein- wenn er den Killer sieht, geht er möglicherweise nicht mehr auf die Suche nach E-Nr.

Bei den Luffis habe ich mich vllt. falsch ausgedrückt. Wenn, dann kommt nur ein atmungsaktiverer K&N mit Schnuffi dran.

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 24. Mai 2020
von Nille
Glückwunsch, die Farbe fand ich auch schon immer schön 👍 hab mir witzigerweise auch letzte Woche, aus genau den gleichen Gründen, ne 07er Bonnie zugelegt 😀😀 es sind schon schöne Maschinen, schnuffi und K&N macht auf jeden Fall Sinn. Sekundäluftsystem in dem Zuge gleich mit dicht machen am besten. Gute Fahrt!

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 28. Mai 2020
von rawberry
Wir nähern uns einem Ergebnis...
Bonnie.jpg

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 28. Mai 2020
von Schinder
Bonnie ... immer wieder schön ... .daumen-h1:

Hier steht grad eine SE aus HH mit seltsamen Tuningmaßnahmen,
da muss ich mal bei ...
In der Mitte ein Leistungsloch so tief wie der Mariannengraben.


Gruss, Jochen !

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 31. Mai 2020
von rawberry
Jetzt auch mal ein halbwegs normales Foto
Bonnie (1 von 1).jpg

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 31. Mai 2020
von grumbern
Ich weiß ja nicht. Irgendwie haben die das Heck versaut, mit dem riesen Schutzblech und zu kleinem Hinterrad. Das ist unproportioniert. Dafür ist der Tank zu fett und wirkt, als würde er gleich platzen.
Das konnte man vor 50 Jahren besser.
Aber vielleicht lässt sich das beheben?! :mrgreen:

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 31. Mai 2020
von rawberry
Beheben lässt es sich bestimmt, aber nicht an meinem Moped :D

Ich könnte mir definitiv ein größeres Hinterrad vorstellen und vielleicht auch eine Entschlankung des Heckfenders, das soll aber wie gesagt keine Bastelkarre werden. Wenn die Soziusabdeckung drauf ist, wird das Heck etwas voluminöser und ich denke, dass es dann optisch annehmbar ist.

Gegen den breiten Tank kann man nichts machen. Das ist der EFI Geschichte geschuldet, weil die Benzinpumpe irgendwo untergebracht werden muss.

Re: Triumph» Bonnie 50th Anniversary

Verfasst: 1. Jun 2020
von Schinder
Der Tank ist schon ok so,
eigentlich sind es nur der hintere Fender, die Blinker rundum,
die Rückleuchte und die Sitzbank welche der
Überarbeitung bedürfen.
Den hinteren Fender dem vorderen optisch anpassen
hätte durchaus Stil und käme schon nostalgisch rüber.
Muss ja nicht immer ein Kurzheck sein.

Dann noch Scheinwerfer und Uhren deutlich tiefer setzen,
dann kommt’s wirklich gut daher.

Just my 5 Centavos .....


.