Seite 1 von 4

Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von Pooolie
Hallo zusammen,

das Objekt der Begierde für den umbau um Cafe Racer ist eine Honda CB 125 J Bj. 77.
Wie in der Vorstellung geschrieben mache ich zunächst mal die Erweiterung zum 125er Führerschein, daher auch "nur" eine 125er....

Der Motor ist bei der Übergabe angesprungen und lief auch für kurze Zeit. Also zumindest mal dreht er, Zündung funktioniert und Vergaser tut auch. Allerdings lief er mehr schlecht als recht und nur nur mit ordentlich gas.
1er und 2ter Gang ließen sich einlegen aber Kupplung funktioniert nicht. Wenn man den Hebel zieht passiert einfach nichts.
Tank ist komplett durchgerostet inkl. Löcher an denen den Sprit raus kommt. Da ist wohl nichts mehr zu retten und ich muss mir einen neuen besorgen. Ansonsten hat der Rahmen etwas Flugrost und natürlich auch die meisten Anbauteile. Die Maschine war das letzte Mal 1986 angemeldet und stand seither nur noch.

Ich habe schon eine Vorstellung zum Umbau:
Stummellenker inkl. Gabelbrücke durchstechen
Tank neu lackieren
Sitzbank neu für eine Person, Loop werde ich vielleicht bei dem Rahmen nicht benötigen
Diverse Teile in schwarz Matt lackieren
12 Volt umbau
Motor Revision
...und einige andere Kleinigkeiten

Hier sind mal ein paar Fotos von der Mühle
img_6100.png
Den Motor habe ich schon mal angefangen zu zerlegen und da kamen auch schon die ersten Überraschungen
img_6192.jpg
img_6232.jpg
Zylinder brauche ich auf jeden Fall einen neuen. So wie es aussieht wurde der Motor auch schon mal zerlegt, da diverse Schraubenköpfe rund waren. Ich bin mir nur nicht sicher ob das nicht schon ein Kolben bzw. die Ringe mit Übermaß ist. Wie bekommt das denn heraus?
img_6227.jpg
Welche Gabelbrücke kann ich denn verwenden um die Holme durchzustechen?

Später geht es dann weiter mit dem Zerlegen des Motors.

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von Scirocco
Die Übermaß Kennzeichnung steht in der Regel oben auf dem Kolben: STD = Standartgröße, 0,25 = 0,25 mm, 0,50, 0,75, 1,00 Übermaß.
Der Kolben im Motor hat schon diverse Einschläge vom Ventilteller erhalten, was auch auf krumme oder abgebrochene Ventilteller hin deutet. Wie sieht den der Brennraum im Zylinderkopf aus?

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von Pooolie
Danke für die schnelle Antwort!

Hier sind Bilder vom Kopf
img_6328.jpg
img_6329.jpg
img_6332.jpg
Die Ventile sehen eingebaut eigentlich in Ordnung aus.
Ich vermute das da schon mal jemand dran war und hat einfach die Ventile ausgetauscht aber Kolben und Kopf so drin gelassen.
Leider erkennt man nichts mehr auf dem Zylinder bezüglich der Übermaß Kennzeichnung aufgrund der Kerben.
Ist der Kopf noch so brauchbar?

Zudem habe ich noch etwas unerfreuliches am Ventildeckel entdeckt Bild Nr2
img_6333.jpg
img_6335.jpg
img_6336.jpg
Da scheint mal eine der Hülsen abgebrochen zu sein und jemand hat sie dann einfach abgeschnitten.
Meint Ihr ich bekomme die hülse wieder raus und kann eine neue einsetzen plus abdichten des Deckels mit Motordichtmasse?

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von Scirocco
Nochmal für Dich zur Info, die Übermaß Kennzeichnung ist oben auf dem Kolben mit angegossen!!!
In Anbetracht der massiven Beschädigungen und die da noch kommen, würde ich einen guten Austausch Motor suchen...

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von Pooolie
Ups, sorry. Ich meinte auf dem Kolben nicht Zylinder. Der Zylinder sieht erstaunlicherweise sehr gut aus. Er hat weder riefen noch spuren von den Teilen die darin herum geflogen sein müssten.
Wie geschrieben auf dem Kolben sieht man leider nichts mehr aufgrund der Kerben. Könnte ich das auch mittels messen herausfinden?

Wie ist eure Meinung zu dem Zylinderkopf?

Einen Austauschmotor würde ich erstmal nicht in Erwägung ziehen solange ich den Rest noch nicht zerlegt habe. Bisher ist es ja nur der Kopf und Kolben die was abbekommen haben.

Danke im Voraus

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von Bollermann
Schmeiß den Kolben weg. Der ist doch sichtlich gerissen.
Wenn Du Dich damit weiterhin auf der Straße vergnügen willst, fliegt Dir der Rest auch noch um die Ohren.
Dann aber richtig.

Schönes Mopped übrigens.
Sieht aus wie eine Große; nur in klein.

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von BerndM
Hallo,
Die Wand der Hülse mit einem kleinen Schleifstein einseitig wegschleifen. Dann kann man die Hülse sicher rauspoppeln. Die Dichtflächen
von Zylinder und Zylinderkopf auf Schmiergelleinen, das auf einer Glasplatte liegt, abziehen bis die Flächen im wesentlichen mackenfrei sind. Man kann ruhig mit 120er anfangen und wenn die Fläche gut aussieht, danach 400er und Du bekommst plane Flächen.
Somit braucht es auch keine Dichtpampe. Den Brennraum im Zylinderkopf von den grössten Macken durch Ausschleifen befreien.
Der ist somit auch weiter verwendbar. Ventile einschleifen, wenn der Kopf runter ist ist sinnvoll. Ich würde auch nicht so schnell einen Austauschmotor suchen.

P.S. Der Schmiergelleinen muss platt aufliegen, meint den Artikelaufkleber auf der Rückseite vor dem Schleifen rückstandsfrei entfernen.

Gruß
Bernd

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von zippotech
Hy,
Pooolie hat geschrieben: 27. Mai 2020 Wie ist eure Meinung zu dem Zylinderkopf?
zumindest ein Sitzring ist ausgebrochen!
So wie der Kolben aussieht dürfte der Kopf beim einschlag des Ventil auch an der Führung etwas ab bekommen haben.
Mein Fazit: ganz großer Kundendienst mit Sitzen und Führungen oder Austausch. :wink:

Gruß Zippo

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von Scirocco
Also mal ehrlich, wer so einen Motor mit diesen massiven Vorschäden aufbereitet hat In der Schule nur Singen und Klatschen als Leistungsfach gehabt......

Re: Honda» Die kleine Honda CB 125J

Verfasst: 27. Mai 2020
von grumbern
Gibt schlimmeres. Die Hülse lässt sich ziehen (Feingewinde einschneiden, oder Stufenweise aufbohren, bis sie einfällt), der Kolben tauschen (Zylinder vermessen!) und die Ventilsitze kann man auch tauschen (lassen). So ein Bisschen Idealismus gehört natürlich dazu.
Gruß,
Andreas