Seite 1 von 2
Rutschende Kupplung
Verfasst: 28. Mai 2020
von MikeRider
Hallo zusammen,
Meine Kupplung fängt im höheren mittleren Drehzahlbereich an zu rutschen.
Hab daraufhin die Kupplung ausgebaut und gemessen.
Der Kupplungsbelag hat 3,9 mm so wie im WHB geschrieben.
Ich war bisschen übermotiviert beim Öl nachschütten, hatte mehr als Maximum drin. Kann das daran liegen?
Am Kupplungsseil haben wir rumgespielt.
Kann es sein das wenn man bei einem „verschlissenem“ alten Kupplungsseil das bestmögliche Einstellen möchte die Kupplung durch rutscht?
Was bedeutet die Schleifspuren an der Kupplungsscheibe ?
46ACC87A-6520-4F62-95F1-21E34D9AFE43.jpeg
Danke für Tipps und Tricks.
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 28. Mai 2020
von Schinder
Moin
Die Schleifspuren bedeuten, dass die Kupplung schleift.
Was sonst ?
Wenn kein Spiel am Hebel ist, dann steht die Kupplung immer
ein wenig unter zugbelastung, was nicht gesund für sie ist.
Rutscht sie durch obwohl da alles ok ist, dann kann es an
Verschleiß liegen, erschlafften Federn oder am Öl.
Gruss, Jochen !
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 28. Mai 2020
von sven
MikeRider hat geschrieben: 28. Mai 2020
Ich war bisschen übermotiviert beim Öl nachschütten, hatte mehr als Maximum drin. Kann das daran liegen?
Nein, mit dem Ölpegel haat das nichts zu tun, aber möglicherweise mit der verwendeten Sorte.
Es gibt aber (meist vollsynthetische) Motorenöle, die nicht für Ölbadkupplungen geeignet sind
weil sie den Reibwert zu sehr herabsetzen. Für Motorräder gibt es eine Norm (Jaso MA) die
die Eignung für solche Kupplungen sicherstellt.
Kann es sein das wenn man bei einem „verschlissenem“ alten Kupplungsseil das bestmögliche Einstellen möchte die Kupplung durch rutscht?
Ich wüßte nicht warum ... wichtig ist aber, wie Jochen schon gesagt hat, daß der Ausrückmechanismus
bei nicht betätigter Kupplung keine Vorspannung hat.
Was bedeutet die Schleifspuren an der Kupplungsscheibe ?
Ich seh keine!? Oder meinst du die ganz außen an den Mitnehmern?
Die haben keine Bedeutung.
Viele Grüße
Sven
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 28. Mai 2020
von MikeRider
Kupplungshebel hatte immer Spiel.
Hab das selbe Öl nachgeschüttet. Ging in der Vergangenheit auch.
Ich glaube es liegt am Kupplungsseil?!?!
Ich habe An der Kupplungsarmatur den Einsteller mittig gestellt.
Am Kupplungsseil gibt es mittig auch einen Einsteller, dieser ist komplett rein zu drehen, gesagt getan. Kupplungsleitung am Kupplungsdeckel ist gekontert und soll soweit rein gedreht werden bis ein Widerstand da ist.
Ja Sven,
Ich hab die Schleifkratzer am Rand gemeint.
Ok wenn das keinen Einfluss hat bin ich erleichtert.
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 28. Mai 2020
von Troubadix
Denke da der Z650 Motor die Ur-Großmutter des Zephyr 750 Blocks ist das es das Problem schon immer gab...
Härtere Federn oder die Federn mit Unterlegscheiben oder Fitschenringen vom Zimmertüre einstellen unterlegen, werden Normal genannt, ich hatte Härtere Federn aus dem Zubehör und seitdem Ruhe...
..und ja, Motoröl Mineralisches und gerne etwas Zäher, so 20w40 z.B.
Troubadix
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 29. Mai 2020
von MichaelZ750Twin
Servus Michi,
alte, schwergängige, evtl. geknickte oder beschädigte Züge sind grundsätzlich zu ersetzen.
Züge müssen in allen Richtungen frei beweglich bleiben, keinesfalls mit Kabelbindern fest am Rahmen anbinden.
Manche (teflonbeschichtete?) Züge reagieren mit aufquellen und dadurch "Zug festhalten" auf das falsche Schmiermittel.
Der Einsteller unten am Deckel ist ganz wichtig und du hast nur eine Hälfte der Einstellarbeit beschrieben.
Es gibt zwei Varianten der Betätigung, du musst wissen, welche.
Z.B. wenn es heißt "Schraube ganz reindrehen bis Widerstand", dann ist das ok, aber ...
danach heißt es sicher im Handbuch: ... drehen sie die Schraube um eine viertel oder auch eine halbe Umdrehung wieder raus,
Schau bitte nochmal nach, wie deine Kupplung an der Einstellschraube einzustellen ist.
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 29. Mai 2020
von Bambi
Hallo Mike,
simpel anfangen!
Wie Michael (der mit den Z-Twins tanzt) schon sagte: 'Der Kupplungszug muß (oben und unten ausgehängt)
absolut frei in der Außenhülle laufen!'
Schau Dir das Bild unserer GN 400 an: in dem tiefen Bogen hinter dem Krümmer bis zum Widerlager des Außenzugs sammelt sich trotz der originalen Gummiabdichtung der Schmodder. Der verklebt dann und sorgt - besonders bei noch kaltem Motor - für ein verzögertes Zurückgehen des Kupplungszuges 'auf Null'. Mit dem Ergebnis, daß die Kupplung bis dahin rutscht. Bei warmem Motor wird es etwas besser weil der Schmodder dann gleitfähiger ist ...
Soforthilfe: Zug ausbauen, auf einer Seite aufhängen und mit Ballistol oder notfalls WD 40 durchspülen bis die Brühe unten raustropft und der Innenzug ganz leicht hin und her läuft. Trotzdem gleich einen neuen Zug besorgen, die Sofortmaßnahme hilft für höchstens ein Jahr!
Und auf große Bögen achten: die Kupplungszüge sowohl von GN als auch von der Big sind ab Werk hinter dem Krümmer eng am Rahmen gefasst. Dort aushängen und mit Drahtführungen (ähnlich wie an der Tele-Gabel - GN 400) oder Kabelbinder (z.B. am Tanksturzbügel - DR Big 750) großzügig führen.
Erfolgwünschende Grüße, Bambi
3-IMG_3019.JPG
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 29. Mai 2020
von KaiZen
Oft sind es mehrere Umstände. Klassisch wird der Kupplungsbowdenzug zu selten erneuert. Das verzögerte Einrücken fördert den Verschleiß. Die Andruckfedern altern und auch wenn das verwendete Öl die Spezifikation erfüllen soll, gibt es bei manchen Belägen Probleme in bestimmten Kombinationen.
Habe mein Öl gefunden, der Effekt war bei der kleinen GN250 am deutlichsten.Die Leerlaufdrehzahl musste nach Wechsel um 150 U/min gesenkt werden und die Kupplung rutschte nicht mehr.
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 29. Mai 2020
von MikeRider
Danke für die Hinweise.
Michael, du hast recht. Ich hätte 1/4 Umdrehungen wieder rausdrehen sollen.. Nicht getan...
Kupplungszug war schon immer mit einem Kabelbinder am Rahmen fixiert. Diesen löse ich nun.
BZW ich hab noch einen neuen Kupplungszug, den ich einbaue.
Dann hoff ich das dies schon die Ursache war.
Muss dann nurnoch einen Termin finden um wieder am Flugplatz testen zu drüfen ;)
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 29. Mai 2020
von MichaelZ750Twin
Hi Michi,
prima, das sollte helfen ;)
Du kannst den Zug mit Kabelbindern "führen", um z.B. die Kollision mit einem Krümmer zu vermeiden, aber du darfst den Kabelbinder nicht ganz zuziehen. Die Aussenhülle muss sich auch an dieser Stelle auf- und ab bewegen können.
Kawa hat genau für diesen Zweck "Omega"-förmige Metallklammern verwendet, die um den Rahmenunterzug schnappen und oben eine Ausbuchtung haben, in der der Zug beweglich geführt wird.