forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
xjMa
Beiträge: 18
Registriert: 28. Feb 2017
Motorrad:: Yamaha XJ900F-1987,XJ900C-1987 neu aufgebaut,ohne Verkleidung,
XJ-650/9 bj.1981 mit 900ter 4bb Motor
Wohnort: Offenburg

Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor

Beitrag von xjMa »

Hallo,
hier ist Bernd aus Offenburg/Schwarzwald.
Nach einer kleinen Pause,hab ich 2015 mit dem Mopedfahren wieder angefangen.Los gings-1980 mit der Honda CB-500 4 Zyl.,dann Z-650,wieder CB-650 Umbau in einen CB-500 Rahmen,Katana-650,CB-650,XJ-900-31a.Dann die kleine Pause.2015 gings wieder los.
Anfang 2018 hab ich von einem Motorradteilehändler-Kollege von mir,ein Ro.-Chassis XJ-650 - 4K0,bekommen.Komplett neu aufgebaut und ab zum TÜV.Ohne Probleme,ging alles gut.Da ich eine XJ-900 fahre,der Motor hat doch mehr leistung, im Vergleich zum 650ziger mit den 72 PS,hab ich einen XJ-900/4bb Motor gekauft.Die Fußdichtung und wo sonst noch Öl durchkrichen kann,hab ich dann denn Motor samt Kolben,Zyl.-Zyl.-Kopf zerlegt.Da die Motoren:XJ-650/XJ-750 Seca/XJ-750-41Y und die 900ter Serie-31a-58L-4bb vom Rumpf alle gleich sind,wurde der 900ter Motor in den 650ziger Rahmen eingebaut.Da Kardan,passte alles.Den Luftfilterkasten muß man an den größeren der XJ-900 angleichen,auch der Abstand Vergaser zueinander,ist verschieden,900 Luftf.-Kast. vorne abgesägt,am 650ziger mit genügend Abstand mit Epoxykleber verklebt,den Filterausschnitt innen ,soweit vergrössert wie es geht,Einlass Luftfi-Kast. vergrössert,soweit wie möglich dem Original.Man kann den Kabelbaum der XJ-650 weiter nehmen,die Anschlüsse für den CDI müssen geändert werden und der XJ-900-58L/4bb CDI braucht man auch.Ich habe den Kabelbaum getauscht,mit den Schaltern der XJ-900.
Das ist eine kurze Beschreibung vom Um/Einbau,die Kleinigkeiten die einen wie immer ärgern,gehöhern halt dazu.Die Auspuffanlage montieren,ist auch eine Sache für sich und die Auspuffdämpfer an den kleineren Rahmen anpassen,aber irgendwann mal,ist die to do Liste fertig und die Kiste läuft.Nach dem Tüv,musste ich noch die H-Reifen gegen V- tauschen,dass wars dann aber auch,die anderer Grösse vom Vorderreifen,hat der TÜV Prüfer gleich auch eigatragen.Was soll ich sagen,macht Spass ohne Ende,ist wie Mofa mit Harley Motor.Außerdem bin nicht ich Schuld am Mopedumbau,sondern dieses tolle Forum hier,muss man einfach auch mal was bauen,so isses halt.Mein Kollege hat mich auch unterstützt,ohne ihn wär das nicht so leicht mit dem TÜV gegangen,fährt aber selber auch einen Umbau,noch extremerer Motorenumbau und alles vom Tüv eingtragen und genehmigt.Ein paar Bilder gibt's auch.Immer Dampf am Hinterrad,Grüsse Bernd[image][image][/image][/image]
DSC_0306.JPG
[image][/image]
DSC_0329.JPG
[image][/image]
DSC_0302.JPG
[image][/image]
DSC_0635 (1).JPG

YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor

Beitrag von YamahaRalle »

Hallo Bernd,
irgenwie kann man die Bilder nicht öffnen.
Gruß Ralf

JRMaier
Beiträge: 121
Registriert: 5. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850

Re: Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor

Beitrag von JRMaier »

Hallo Bernd,

interessante Sache. Die XJ ist für solch einen Umbau prädestiniert, da alle Kardan-Motoren untereinander tauschbar sind. Darum wurde das schon oft gemacht.

Könntest Du noch die Bilder korrekt einstellen? Vor allem interessiert mich deine Luftfilterkasten-Anpassung. Dieser bereitet bei der 650er beim Einbau eines 900er-Motors die größten Schmerzen! Das war auch der Grund warum ich in meine XJ650 "nur" einen 750er-Motor der 41Y eingebaut habe. Da kann man dann die 41Y-Vergaserbank auf die für die 650er korrekte Teilung anpassen.
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)

xjMa
Beiträge: 18
Registriert: 28. Feb 2017
Motorrad:: Yamaha XJ900F-1987,XJ900C-1987 neu aufgebaut,ohne Verkleidung,
XJ-650/9 bj.1981 mit 900ter 4bb Motor
Wohnort: Offenburg

Re: Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor

Beitrag von xjMa »

Neuer Bilderversuch,hoffentlich geht's
Gruß Bernd
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

xjMa
Beiträge: 18
Registriert: 28. Feb 2017
Motorrad:: Yamaha XJ900F-1987,XJ900C-1987 neu aufgebaut,ohne Verkleidung,
XJ-650/9 bj.1981 mit 900ter 4bb Motor
Wohnort: Offenburg

Re: Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor

Beitrag von xjMa »

Luftfilterkaste:Bild 2und 3 siehst du die Abmessungen,Bild 2 ist der Abgesägte Luftf. von einem 900ter,geht wirklich gut die Anpassung am Lufi.der 650,mit dem richtigen Kleber.Zur Not geht auch ,Polyester als Klebstoff,hört sich nicht so an,dass die beiden Teil kleben,geht aber auch.Ich habe nach dem fixieren der beiden Teile ,vorher gut anschleifen,eine GFK Matte,auflaminiert,schleifen und ein wenig verspachteln,zum Schluss den Kreusellack ,wie auf dem Ventildeckel oben , lackiert.
Gruß Bernd

JRMaier
Beiträge: 121
Registriert: 5. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850

Re: Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor

Beitrag von JRMaier »

Super! Sehr saubere Arbeit. Spreche aus Lob und Anerkennung! Top!

Was hast Du mit dem Lufteinlaß gemacht? Vergrößert? Welcher LuFi ist jetzt drin? Der 650er oder der 900er?
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)

xjMa
Beiträge: 18
Registriert: 28. Feb 2017
Motorrad:: Yamaha XJ900F-1987,XJ900C-1987 neu aufgebaut,ohne Verkleidung,
XJ-650/9 bj.1981 mit 900ter 4bb Motor
Wohnort: Offenburg

Re: Yamaha» XJ-650 Umbau /XJ-900 Motor

Beitrag von xjMa »

Servus Jürgen,,danke ...danke,
der Lufi ist Original-XJ-650,da ich in einem anderen Forum schon mal gelesen hatte,dass es Probleme mit der Luftansaugung gibt,hab ich wie
in Bild 3 zu sehen,den Luftf.-kasten vorne soweit vergrössert,wie es geht,dass gerade noch verkürzte Gummis dazwischen passen.Der grosse Ausschnitt ,innen,wo man den Filter dran drückt,kannst noch 10-15mm vergrössern ,ist ja rechteckig,dann passt die Schrauberhand auch besser durch,zum montieren .Ich mach noch ein paar Bilder von dem Ansaugkasten und wo die ganze Elektronik jetzt verbaut ist.
Wenn am Motor,die Ventile-Vergaser-Luftzufuhr-genau eingestellt sind,läuft der Motor super gut.Der Vergaser ist mit den Düsen der 4bb ,im Brief sind die 92PS mit genau diesem Vergaser eingetragen.Ich hatte von Oktober 2016 bis Oktober 2017 noch eine XJ900 vor dem verschrotten gerettet,was man mit den alten Yamahas oder anderen Mopeds machen kann,macht echt Spass und was dann raus kommt aus der Schraubergarage, hier in dem Forum,echt genial.
Grüsse Bernd

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics