Seite 1 von 2

Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 5. Jun 2020
von IoMTT
Moin wieder in die Runde.

Meine Batterie wird definitiv nicht geladen. Ich habe bei laufendem Motor gemessen und konnte da keine Ladung der Batterie feststellen (Voltzahl blieb gleich und erhöhte sich nicht). Den Motor habe ich aus gemacht und dabei das Messgerät angeschlossen gelassen, so konnte ich sehen, das die Voltzahl der Batterie nach abstellen des Motors, leicht nach oben ging.

Das heißt also, das der Motor im Betrieb die Batterie nicht läd, sondern leerzieht.

Nun meine Frage, wie kann ich feststellen/messen ob der Gleichrichter defekt oder doch die Lichtmaschine hinüber ist?

Ein Verweis auf einen ähnlichen Thread würde mir auch genügen und ich wäre dankbar.

Dann brauchen wir hierzu dem Thema kein Fass mehr aufmachen.

Auf jeden Fall Danke für Hilfe schonmal! :salute:

Marcus

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 5. Jun 2020
von Michael90
Kann man bestimmt auch irgendwie nachmessen, aber wenn du einen separaten Regler hast, ist dieser als Gebrauchtteil natürlich erstmal günstiger und einfacher zum Auswechseln... :roll:

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 5. Jun 2020
von motosite
Von welcher Lichtmaschine ist denn die Rede?

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 5. Jun 2020
von IoMTT
Es ist ne Moto Guzzi mit einer Ducati-300W-Lichtmaschine.

Den Regler hatte ich vor ca. 3 Jahren neu gemacht, das ist einer von den neueren Guzzi Modellen, die sollen eigentlich gut sein, heißt ja aber nicht, das der wieder hinüber ist/sein kann.

Nur meine ich, mal gelesen zu haben, dass man eine Lichtmaschine nicht einfach so durchmessen kann bzw. darf...?!

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 5. Jun 2020
von DerAlte
Von der Lima gehen 3 u.U auch nur 2 helle ( weiß? Gelb?) Kabel zum Regler. Jetzt stellst du den Multimeter auf Wechselspannung und misst zwischen diesen Kabel bei laufendem Motor. So zwischen 40 und 60 Volt sollten da ankommen....
Grüße Volker

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 5. Jun 2020
von MichaelZ750Twin
Volker hat Recht, so misst man die Lichtmaschinenspannung ;)
Daraus kannst du sehen, ob die LiMa funktioniert oder nicht. Ist die LiMa ok, ist der Regler defekt.
Ich kenne von anderen LiMa auch deutlich höhere Spannungswerte bis 80V AC (Wechselspannung!).
Sei vorsichtig, da bekommt man schon spürbar eine "gewischt", wenn man ein spannungsführendes Teil (z.B. die eingesteckte Meßspitze) berührt.

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 5. Jun 2020
von stempel
.......man kann auch mal messen ob eins der Kabel die aus der Lichtmaschine kommen Durchgang zur Masse hat.........also Mulitimeter auf Ohm stellen und dann jedes Kabel einzeln gegen Masse prüfen. Es darf kein Durchgang da sein. Wenn das so ist, dann wie zuvor beschrieben bei laufendem Motor ca. 4000rpm die Wechselstrom-Spannung zwischen den einzelnen Kabeln messen. Wenn da auch alles ok ist, dann ist mit hoher Warscheinlichkeit die Lima in Ordnung. Einen Regler zu prüfen ist wesentlich aufwändiger.
Wenn die Lima einen weg hat, dann ist zu überlegen ob man den Regler nicht gleich mit wechselt, denn nicht selten geht ne Lima erst nach Fehlfunktionen des Reglers kaputt und wenn man den dann drin lässt, kann es passieren das die neue Lima gleich wieder dahin geht.
Viel Erfolg!!!

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 6. Jun 2020
von JOERACER
Auch mal den Stecker von der LiMa prüfen und reinigen

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 7. Jun 2020
von IoMTT
Moin, ich habe jetzt erst wieder Zugriff auf das Internet, deshalb verspätet meinen herzlichen Dank für die professionellen Hinweise und Tips.
Ich werde die in der nächsten Woche mal strukturiert abarbeiten.
Danke nochmal! .daumen-h1:

Re: Lichtmaschine oder Regler defekt...?

Verfasst: 11. Jun 2020
von IoMTT
So liebe Leute, gestern habe ich mich mal der Thematik angenommen. :wink:

Also bei mir gehen 2 gelbe Kabel von der Lima (ist das jetzt eine Gleichstrom-Lima?) ab, die jeweils durch in Schrumpfschlauch eingepackte Stecker mit dem Gleichrichter verbunden sind.

Die beiden Stecker sind dann nochmal in einen Schrumpfschlauch gemeinsam eingepackt. Und hier hatten die dann heftig Kontakt/klebten zusammen.

Nun habe ich das Bike gestartet und zwischen den beiden Kabeln an den Steckern gemessen, habe hier aber irgendwie kein vernünftiges Messergebnis (habe auf Wechselstrom gemessen!?) erhalten.

Also habe ich an der Batterie auch gemessen und hier lagen um 14,8V an, was doch eigentlich okay sein sollte, oder? Was kann bei solch einem Kurzschluß denn nun definitiv kaputt gegangen sein, oder sollte ich Glück gehabt haben?

Wenn das Wetter besser ist, werde ich mal eine Runde drehen und die Batterie messen ob diese geladen wurde. Ich habe die Maschine mit Licht mal ne halbe Stunde stehen lassen, zum Entladen...
So long, Marcus. :fingerscrossed: