Kühler Überlauf CX500
Verfasst: 7. Jun 2020
Hallo Leute,
ich habe mir vor kurzem eine CX500 zugelegt und habe nun festgestellt, das irgendwas mit dem Kühlkreislauf nicht stimmt.
Nun kenne ich mich mit diesem Modell nicht besonder aus und bin etwas ratlos aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
Vor dem Start kontrolliere ich das der Kühler voll ist (ich kann nichts am Kühlerdeckel reinfüllen ohne das er überläuft) und den Ausgleichsbehälter fülle ich bis knapp über die min-Marke.
Dann ist es so, dass der Kühlmittelausgleichsbehälter überläuft wenn ich die Maschine nach einer Fahrt im Stand lange laufen lasse.
Stelle ich die Kiste dann ab und warte bis sie wieder kalt ist, dann ist der Behälter leer, es wurde also alles zurückgesogen.
Auch beim anlassen im warmen Zustand läuft sie manchmal über. Sie springt recht schlecht an, weshalb man immer ne Weile orgeln muss. Sobald der Motor dann anspringt schwappt so 100ml aus dem Überlauf.
Jetzt könnte ich mir vorstellen, dass das Ventil im Kühlerdeckel vielleicht nicht mehr sauber schließt. Aber da ist ja eigentlich nur ne Feder drin und die scheint an sich ok zu sein. Hat noch jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal für eure Ideen und Schöne Grüße,
Markus
ich habe mir vor kurzem eine CX500 zugelegt und habe nun festgestellt, das irgendwas mit dem Kühlkreislauf nicht stimmt.
Nun kenne ich mich mit diesem Modell nicht besonder aus und bin etwas ratlos aber vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.
Vor dem Start kontrolliere ich das der Kühler voll ist (ich kann nichts am Kühlerdeckel reinfüllen ohne das er überläuft) und den Ausgleichsbehälter fülle ich bis knapp über die min-Marke.
Dann ist es so, dass der Kühlmittelausgleichsbehälter überläuft wenn ich die Maschine nach einer Fahrt im Stand lange laufen lasse.
Stelle ich die Kiste dann ab und warte bis sie wieder kalt ist, dann ist der Behälter leer, es wurde also alles zurückgesogen.
Auch beim anlassen im warmen Zustand läuft sie manchmal über. Sie springt recht schlecht an, weshalb man immer ne Weile orgeln muss. Sobald der Motor dann anspringt schwappt so 100ml aus dem Überlauf.
Jetzt könnte ich mir vorstellen, dass das Ventil im Kühlerdeckel vielleicht nicht mehr sauber schließt. Aber da ist ja eigentlich nur ne Feder drin und die scheint an sich ok zu sein. Hat noch jemand eine Idee?
Vielen Dank schonmal für eure Ideen und Schöne Grüße,
Markus