Seite 1 von 2

Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 10. Jun 2020
von Toga
Moin,
hatte mir vor ein paar Jährchen für meine Z650 eine neue mono Sitzbank mit Höcker aus China gegönnt. Bin aber bis jetzt nicht dazu gekommen sie einzubauen.
Hab die dann mal so auf den Rahmen gelegt und ne Sitzprobe gemacht… ne war mir zu hart.
Also hab ich die neu gepolstert. Mit YOGA/Sport – Matten, die ich zurecht geschnitten habe.
Die YOGA Matten sind dann mit Pattex verklebt worden und vom Sattler bezogen, hinten hat die Sitzbank eine Krümmung nach oben, passte nicht wirklich so zum Rahmen, dachte mir damals nur, das kann ich schon irgendwie anpassen.



Irgendwann war (Januar 2020) es soweit… Tja… Das Anpassen hätte man sicherlich hinbekommen, dann kam mir die Idee, das alles selber zu machen, vielleicht hat der Eine oder Andere ja auch das Problem mit der Sitzbank- Erstellung.
Und vielleicht dient ihm das ja als „Hilfestellung, oder Er/Sie kann es 1 : 1 nachbauen.

Hatte das vorher in einem YOUTUBE Video gesehen, hatte aber gedanklich nicht sofort darüber nach gedacht, das das bei mir so gar nicht funktioniert. Der gezeigte Rahmen hatte keine Erhöhungen durch Anbauten, er war lediglich am Heck leicht gebogen. Mein Rahmen ist aber eine 80er Z650.
Die Befestigungseinheiten der Batterie-Aufhängung wollte ich original wieder benutzen. Da sitzt jetzt eine LI-FE- PO,
statt einer Blei Säure Batterie drin.
Hinten ist der originale Fender, darunter ist der originale Plastik- Staubschutz verbaut.
Ich wollte das auch wieder verwenden.
Die Sitzbank soll eine Mono-Sitzbank mit Höcker werden, unter dem Höcker sitzt dann noch meine M.unit, in einer
Elektrik Hohlraumdose. (ich hoffe, die Dose heißt so…)
Die m.unit wollte/mußte ich haben, da die alte Elektrik so mürbe war, das wenn man ein Kabel leicht biegt, die Plastik Ummantelung bricht.
Der Weichmacher hatte sich kpl. verabschiedet.
Zu der Elektrik komme ich aber in einen anderen Thread zu.
Habe mir eine wärme- elastische PVC Platte in der Stärke 10mmvon Kickstarter geholt.
Diese wollte ich dann mit einem Heissluft Fön bearbeiten, polstern und dann „irgendwann“ mit Leder beziehen lassen.

So die Theorie….



1.
PVC Platte.jpg
ausschneiden.jpg



Zuerst hatte ich die Platte nur mal so aufgelegt, dann mit dem Föhn erwärmt und gebogen.
Dabei hatte ich festgestellt, das die Platte (spätere Sitzfläche) aber immer ca: 8mm über dem Rahmen liegt, da ja der Batterie- Behälter über den Rahmen kommt und festgeschraubt wird. Hmm?
Und ich habe schon Senkkopfschrauben genommen und damit die Auflage minimiert.


Also 2x Aussparungen für den Halter in das PVC gesägt. Das Gleiche hatte ich bei dem hinteren Fender… So klappte das nicht… Also eine große Aussparung um den Fender und der Elektronik mit der Stichsäge geschnitten.
Jetzt konnte ich die Konturen mit dem Föhn übertragen vom Rahmen zum PVC.
Dazu muß ich sagen, das ich mich natürlich schön vermessen hatte und somit verkehrte Schnitte angebracht hatte…
Nochmals Kickstarter bereichern? Nö…, also habe ich das denn gerettet mit meiner Heißklebpistole.



2.
zurecht geschnitten.jpg
von hinten.jpg



Danach hatte ich mir 6x Haltepunkte angefertigt. 4x Bolzen vorne gehen durch die mitgelieferten Muttern,
mit den Haken sitzend in dem PVC, durch das angefertigte Lochblech, was ich oberhalb am Rahmen, mit Schellen vom Landmaschinen Handel befestigt hatte.
Ganz hinten gehen 2x Bolzen durch das originale Rahmenblechende weiter durch den Fender.
Ach so… Kleine Info… Das Rahmenheck ist bei mir gekürzt und das gebogene Ende wieder verschweißt wurden.
Die Schraubenköpfe sind alle eingeklebt mit Epoxid Harz, Mischungsverhältnis 100:55.
Ist äußerst schlecht, wenn sich die Schraubenköpfe beim „Muttern lösen“ mitdrehen, aber für immer und ewig
vom Leder verdeckt sind.
Hinterher mußte ich das Gewinde nachschneiden, da der Epoxi leicht im Gewinde saß.

3.
Schneideisen.jpg



Von unten werden es Muttern mit gerändelten Plastikkopf.
Ich hab unterwegs nie viel Werkzeug dabei und so geht das mit Handkraft.
Zusätzlich hatte ich aber noch ein Lochblech abgekantet. Denn das PVC Gestell war mir einfach zu flatterig.
Dieses habe ich zuerst mit handelsüblichen Tackerklammern vorne/hinten angebracht und dann auch mit Epoxid Kleber eingeklebt.
Das brachte enorme Steifigkeit.


4.
Steifigkeit.jpg
Halteblech.jpg



Die verlegten Kabel mußte ich leider anders verlegen, hab sie zuerst oberhalb des Rahmens gelegt. Habe dann großzügig (macht Sinn) den hinteren Rahmen mit Zellophan Papier abgedeckt, nun das PVC Grundgestell auf den Rahmen in die Schrauben Löcher gesteckt und festgezogen. Dann alles mit Bauschaum besprüht.

5.
Bauschaum.jpg


Das ist der Epoxi Kleber, den ich verwende…
03-06-2020 11-00-06.jpg

watt nen Schwienkrom…


Werde das 2x Tage trocknen lassen, mein Bauschaum brauchte so lange um auszuhärten. Hinzu kommt die momentane kalte Luft . Das mußte auch leider in meiner Werkstatt bleiben, da der bischen müffelt.
Dann werde ich alles mit einem Messer und groben Schleifpapier (40er) auf ner Schleifmaschine aufgespannt, bearbeiten. Hohe Drehzahl und los…
Dann Glasgewebe -Matten zurecht schneiden und mit Epoxid den Höcker wieder formen

Fortsetzung folgt...

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 10. Jun 2020
von Toga
Es ist schon alles passiert, konnte in dem vorherigen Text aber keine Bilder mehr einfügen..
03-06-2020 11-04-47.jpg
03-06-2020 11-05-35.jpg
03-06-2020 11-06-33.jpg
6.



Immer schön langsam und vor allen Dingen, wenig weg schneiden, desto besser ist nachher die Grundform.
03-06-2020 11-08-28.jpg

Die Grundform ist fertig, auf der Sitzfläche hab ich noch eine dünne Siebdruckplatte eingeklebt.
Zum verstärken… jetzt wieder alles mit Cellophan Folie abdecken.
Und nun mit Epoxi und Glasfasermatten verstärken und wie man gerne möchte, formen.
03-06-2020 11-10-18.jpg
03-06-2020 11-16-25.jpg



Um den (meinen) Sitzkomfort zu erlangen , habe ich noch alles mit YOGA- Matten belegt
Den Pattex Kleber beidseitig verklebt, den Sitz sowie die Yogamatte…
03-06-2020 11-18-03.jpg

Ich mache den Kleber erst mit dieser Schlangenlinie auf das Material (auf die Matte und dem Gegenstück), danach die Kleberflüssigkeit verschmieren auf eine Fläche. ( ich habe damit die besten Ergebnisse erzielt) Ca. 12 – 15 min (Fingertest, Kleber darf keine Fäden ziehen) warten und dann vorsichtig draufhalten, wenn es passend ist, andrücken. Und jetzt ist jede Korrektur nicht mehr möglich. Sollte es doch nicht passen, muß es neu zugeschnitten werden….


Hab lange überlegt wo ich son dickes knautschiges Büffelleder herbekomme…
Dieses hier:
03-06-2020 11-12-56.jpg

Da ich nix toll anzusehendes gefunden habe, kam mir folgende Idee.

Hatte ca. 30 Jahre lang ne Lederhose liegen. So richtig gut passte mir die nie, sie hat im Schrank ihr Dasein gefristet und sieht deshalb auch noch so tadellos aus.
Die sollte es dann werden…
03-06-2020 11-20-05.jpg
War erst am üblegen, ob ich das vordere Teil, oder doch lieber den Hintern nehme...
03-06-2020 11-22-39.jpg
Die Taschen sind übrigens immer noch offen...


Fortsetzung folgt...

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 10. Jun 2020
von Toga
Habe dann doch den Hintern genommen...
Endlich mal ein geiler Hintern in der Hose... :P
03-06-2020 11-23-37.jpg
Hatte zwar am Anfang alles wieder verklebt, aber untenrum zusätzlich noch getackert…
03-06-2020 11-24-36.jpg
03-06-2020 11-26-07.jpg
03-06-2020 11-26-47.jpg
03-06-2020 11-27-31.jpg


Das fertige Resultat…
03-06-2020 11-28-11.jpg
03-06-2020 11-29-12.jpg


Also viel Spass… :rockout:

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 10. Jun 2020
von Schnabeltierfrosch
Wollte dir schon großes Lob aussprechen, bis der Hosenboden als genau solcher auf den Höcker gezogen wurde. :unbekannt: :lachen1: :lachen1:

Das wär absolut nicht meins. Aber zum Lachen hat's mich gebracht. Für die Idee und die Ausführung also trotzdem großes Lob. :mrgreen:

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 10. Jun 2020
von Caferacer63
Ich finde es ne witzige Idee und gut umgesetzt!

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 10. Jun 2020
von klx
Ich finds gut mit dem alten Leder. Nur finde ich der Hoecker passt nicht ganz zum Rest. Aber das ist persoenliche Geschmackssache.

Habe sowas mal mit einer alten Bluejeans gemacht. Aber nur als Bastelei. Die Taschen sind dabei auf die Sitzflaeche gewandert. Fuer meinen jetzigen Umbau plane ich dunkel grauen etwas ausgewaschenen Jeansstoff. Muss mir mir allerdings noch Gedanken machen wie ich das Polster unter dem Stoff vor Wasser schuetze. Und dann muss ich mich noch an die Naehmaschine setzen.... 😀

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 10. Jun 2020
von Troubadix
Evtl noch einen Gürtel durchziehen, dann darf der Prüfer raten obs der SoziusHalteriemen ist...


Troubadix

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 10. Jun 2020
von Scirocco
Ist doch praktisch so ein Hosentaschensattel für Kleinigkeiten.

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 11. Jun 2020
von Wutzebu
Aach ned schlecht

Re: Sitzbank für eine Z650 herstellen

Verfasst: 11. Jun 2020
von rudeboy176
jetzt weiß ich auch, wo der Arsch vom Moped ist … :lachen1:

die Idee finde ich auch gut, Umsetzung dito … geil wäre noch, wenn die Taschen nutzbar wären … so für Tabak, Taschentücher oder so ...