Seite 1 von 3

Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von Manuel979
Hallo in die Runde,

vorweg möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 40 Jahre alt, aus München und habe mir letzte Woche ein neues Mopep zugelegt. Es handelt sich um eine Honda CBX 1000 mit verbautem Fahrwerk der Triumph Daytona 900 T300. Hauptgrund für den Fahrwerks-Umbau durch den Vorbesitzer waren sicherlich die von Honda zu dünn verbauten Gabelholme mit 35 mm Durchmesser. Ich hoffe, dass ich jetzt nicht gekreuzigt werde, da es sich bei dem Bike somit um einen Japan-Engländer-Hybrid handelt. tappingfoot
Nun aber zu meinem Anliegen:
Die Daytona 900 wurde ursprünglich mit 3-Speichen-Felgen ausgeliefert, die so gar nicht zu meinem Cafe Racer-Projekt passen wollen. Daher bin ich auf der Suche nach Speichenfelgen oder auch Alus mit Mehrspeichen-Optik. Ich habe bereits viel Zeit mit Recherche im Netz und diesem Forum verbracht, bisher aber noch keine richtige Lösung gefunden. Ich habe mal aufgeschnappt, dass die Naben der Triumph Tiger kompatibel sein sollen, ob dann auch die Aufnahme für Bremse und Ritzel passen, weiß ich aber nicht.

Daher meine Frage: hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem solchen Umbau auf Basis der Triumph Daytona 900 (T300) und gibt es hierzu

a) Speichenfelgen, bzw passende Naben und Aufnahmen um sich welche bauen zu lassen
b) passende Alus in Mehrspeichenoptik

die in pluy-and-play-marnier verbaut werden können? Die Dimensionen sollten 3.5 x 17 und 5.5 x 17 sein.

Danke und viele Grüße

Ach ja, hab auch 2 Bilder von dem Moped angehängt, dass alles noch vor meinem Umbau.

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von Schinder
Moin Manuel

Also, unter komplettem Fahrwerk verstehe ich was Anderes.
Hier sehe ich nur vage die Gabel einer T300 und das Hinterrad
mit Bremsmomentstütze.
Leider geben die Bilder keine besseren Details her.
Könntest Du noch welche machen ?

Speichenräder wurden bei den T300-Classics und T400 verbaut,
davon passen die hinteren Naben,
resp. die hinteren Räder der TB-S Baureihen,
wofür es auch Felgenringe in 5.5 Zoll Breite und 17 Zoll Durchmesser gibt,
die vorderen Räder passen nicht ohne anzufertigende Adapter.

Zu beachten ist, die Vierkolben Bremssättel passen NICHT an die Speichenräder.
Auch hier müsste man aufwändig mit Eigenbau adaptieren

Du wirst also leider nicht um eine komplette Anfertigung des vorderen Rades
herumkommen, mit allen Kosten und Eintragungen.

Aber ... nicht ist unmöglich ...



Gruss, Jochen !

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von Manuel979
Hi Jochen, danke für die schnelle Antwort. Anbei weitere Bilder. Mit Fahrwerk meinte ich
- Gabel
- Bremsscheibe v + h
- Bremskolben v + h
- Felgen v + h

All diese Teile stammen aus der Daytona 900, lediglich die Schwinge wurde nicht übernommen. Ich hoffe, die Bilder helfen weiter.

Ach ja: bei der T400 hat die Bremsaufnahme nur 5 Schrauben.

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von manne
Schinder hat geschrieben: 15. Jun 2020 ...

Zu beachten ist, die Vierkolben Bremssättel passen NICHT an die Speichenräder.
Auch hier müsste man aufwändig mit Eigenbau adaptieren

...
sorry euer Ehren.. da muss ich widersprechen....
0001-IMG_1729-VR.jpg
das gilt nicht für alle.. im Bild 17" VR und 4 Kolbenzangen...

Manne

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von manne
Manuel979 hat geschrieben: 15. Jun 2020

Ach ja: bei der T400 hat die Bremsaufnahme nur 5 Schrauben.
für die hintere Scheibe stimmt das - vorne sind aber 12 Schrauben verbaut.. 6 rechts und 6 links..

Manne

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von Schmidei
manne hat geschrieben: 15. Jun 2020
Schinder hat geschrieben: 15. Jun 2020 ...

Zu beachten ist, die Vierkolben Bremssättel passen NICHT an die Speichenräder.
Auch hier müsste man aufwändig mit Eigenbau adaptieren

...
sorry euer Ehren.. da muss ich widersprechen....
0001-IMG_1729-VR.jpg
das gilt nicht für alle.. im Bild 17" VR und 4 Kolbenzangen...

Manne
Sorry, noch nicht vorgestellt, kommt noch. Aber hier muss ich kurz reingrätschen.
Das ist ein 2-Kolben Schwimmsattel.

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von Manuel979
Jep, das habe ich auch gesehen. Nun ja - ich merke schon, dass Plug and Play nicht klappen wird, bin aber auch bereit, mir mehr Aufwand anzutun. Allerdings fehlt mir mit den Speichen noch etwas Erfahrung. Ich lass mir gerne die Felgen herstellen, benötige als Grundlage jedoch die richtigen Naben und Aufnahmen für Bremse + Zahnrad.

Ich wäre auch offen für Alufelgen, allerdings dann auch in Mehrspeichenoptik. Bisher konnte ich als Anbieter nur PVM mit der Felge Y10 auftun und warte auf gerade das Angebot (was sicherlich nicht günstig wird).

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von sven
manne hat geschrieben: 15. Jun 2020 das gilt nicht für alle.. im Bild 17" VR und 4 Kolbenzangen...
Sorry, ich kenn mich mit Triumph nun wirklich nicht aus, aber die Bremszangen auf deinem Foto
sehen schwer nach 2 Kolben Schwimmsätteln aus. Damit entschärft sich die Problematik mit dem
wenigen Platz zwischen Bremsscheibe und Drahtspeichen, der laut Jochen die Montage der 4 Kolben-
sättel unmöglich macht, zumindest wenn man die Bremsscheibe nicht rausdistanziert.

edit: ja, ist wohl auch schon Anderen aufgefallen ...

Gruß
Sven

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von manne
sorry bei der Bremse.. - da habt ihr natürlich recht...

Re: Triumph» Daytona 900 T300 Speichenfelge

Verfasst: 15. Jun 2020
von dreizylinder
Es gab mal Speichenräder mit Gutachten für die Triumph T300 Modelle von der Firma Wiwo.
Da passten dann auch die Vierkolben-Bremssättel der Daytona / Speedy ohne Änderungen dran.
Aber Wiwo existiert nicht mehr und die Räder sind sehr selten geworden.


2013-07-30 19.30.48.jpg