Seite 1 von 5

Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von onkelheri
aus einem anderen forum habe ich mal die Unterhaltung zu schleichenden Platfüßen gelinkt um auch gleich meinen Tip dazu loszuwerden:

http://www.zweitakt-freunde.de/index.ph ... b0fde26578


Daher Tip am Rande ... wenn ihr einen Draht zum örtlichen KFZ Handel habt: aus nicht verkauften Neuwagen und Lagerware werden die in Pannensets vorhanden Reifenreparaturschäume "entsorgt" wegen Ablaufdatum ... mein Kontakt sagte mir sein Container sei voll und er wäre froh um JEDEN Behälter den er nicht mehr dareinschmeißen bräuchte ... ich habe in also von sechs Sorgenkindern befreit ...

Und ja, die XS die seit Monaten unter Luftnot leidet bekam jetzt, Nein nicht aus diesem Vorrat sondern aus einer gut 20 Jahre alten, beim Werkstattputz am Freitag gefundenen Polifac-Reifenflickpulle einen ordendenlich geblasen... und ja eben war der Reifen noch prall gefüllt ...

Mein Tipp wäre also ..."Profil " laktisch (wortspiel :) ) Sofort auch die China oder sonstwoherschläuche mit Pannenschaum zu füllen ... was kann es schaden ? Woher ihr den möglicherweise günstigst bekommen könnt steht ja oben...

Gruß Heri

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von RC42
So ein Pannenglibber im Schlauch macht auch großen Spaß beim nächsten Reifenwechsel. Wenn man nämlich den Ventileinsatz raus dreht um die Luft abzulassen und einem der ganze Schmodder ins Gesicht fliegt oder einfach nur die Felge / Umgebung einsaut..

Man könnte alternativ auch einfach wertigere Schläuche verbauen und sich diese "Notlösung" sparen. Heidenau funktioniert ganz gut. Vee Rubber nicht..

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von DerAlte
Gibt’s da nicht die Diskussion um eine massive Unwucht durch das Zeuch??? Oder hat man sich da geeinigt???
Grüße Volker

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von Palzwerk
Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass mich in jungen Jahren mal ein Reifenhändler an die Wand nageln wollte, weil ich ihm ein Rad zum Reifenwechsel hingestellt habe, das mit Reifenpilot geflickt war und ich es nicht für nötig hielt, das zu erwähnen. Zum Glück musste ich das Zeug nie wieder benutzen.

Zur Unwucht: das kenne ich nur vom Hörensagen. Eigentlich sollte sich die Pampe gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen. Je nachdem, wieviel flüssige Pampe im Reifen ist kann sich das im Stand unten sammeln und dann wird das erstmal dauern, bis das wieder gleichmäßig verteilt ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn da so 100g im Rad sich unkontrolliert bewegen eine ziemliche Unwucht möglich ist. Egal wie, rein prophylaktisch kommt das Zeug bei mir nicht rein.

Ist aber interessant zu erfahren, dass die Reparatursets auch nach Jahren der Überlagerung noch funzen. Dann muss man die nicht alle paar Jahre austauschen.

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von Burnie
Palzwerk hat geschrieben: 22. Jun 2020
Ist aber interessant zu erfahren, dass die Reparatursets auch nach Jahren der Überlagerung noch funzen. Dann muss man die nicht alle paar Jahre austauschen.
Ja, wenn man es dann braucht und es funzt nicht, würde man sich wünschen, man hätte es getauscht auch ;-)

LG
Bernhard

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von obelix
Palzwerk hat geschrieben: 22. Jun 2020 Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, dass mich in jungen Jahren mal ein Reifenhändler an die Wand nageln wollte, weil ich ihm ein Rad zum Reifenwechsel hingestellt habe, das mit Reifenpilot geflickt war und ich es nicht für nötig hielt, das zu erwähnen. Zum Glück musste ich das Zeug nie wieder benutzen.
Es scheint, dass die Zusammensetzung über die Jahre wohl auch drastisch geändert wurde. Ich kenne das auch noch, dass Reifenfuzzis einem am liebsten irgendwas an den Kopp schmeissen wollten:-)

Vor einiger Zeit hab ich nen sehr guten Freund mit ner platten Kawa mit Hilfe von so nem Pannenspray von der Autobahn geholt. Abgelaufen wars auch:-) Das hat aber völlig problemlos funktioniert und am nächsten Vormittag haben wir beim Reifenhändler die neue Pelle aufziehen lassen. Ich hab mir extra die Felge und den durchstochenen Reifen angeguggt. Es war nur minimal klebrig im Reifen, auf der Felge war annähernd nix. Also alles im grünen Bereich.

Nur - ich würde das auch nicht einfach nur so reinschütten, das ist und bleibt ein Notbehelf. Hilft ja auch ned, wenn das Zeuch mal ausgehärtet/ausgetrocknet ist und dann ein Nagel ein Loch reinsticht.

Gruss

Obelix

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von grumbern
Hmmm, von der Pampe halte ich Abstand. Die pappt nämlich nicht nur Löcher, sondern auch das Ventil zu. Meine Mutter hat so Zeug im Fahrrad und hat sich gewundet, warum "die blöde Luftpumpe" nicht geht. Ergebnis: Das Ventil ist weder richtig dicht (bläst langsam ab), noch lässt es wirklich Luft rein. Geöffnet hat es bei ~13-14bar, da war der Manometer natürlich längst überdreht... Ausbau geht auch nicht, weil ich die Luft nicht ablassen kann, Ventil ist nicht schraubbar! Toll. Geht also nur mit Seitenschneider. Dann aber wieder konventionell und lieber öfter kontrollieren.

Zum Thema Ventilabriss: Die Überwurfmutter dient zum Kontern der Staubkappe, nicht zum Fixieren des Schrauches, sonst ist das Ventil im dümmste Fall ganz schnell vom Rest getrennt.
Gruß,
Andreas

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von Fußhupe
grumbern hat geschrieben: 22. Jun 2020...Die Überwurfmutter dient zum Kontern der Staubkappe...
Hi Andreas, bist Du Dir da sicher?

Gruß
Jürgen

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von obelix
grumbern hat geschrieben: 22. Jun 2020...Die Überwurfmutter dient zum Kontern der Staubkappe, nicht zum Fixieren des Schrauches...
??????????

Re: Schlauch & Reifen, Ventilabriss und Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von stempel
das kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen und habe auch noch nie an einem Rad gesehen das die Mutter gegen die Kappe gekontert war.

Übrigens, mir ist mal bei 200 kmh ein Ventil bei nem Schlauchlosen Rad abgerissen............auch hinten. Ich weiß bis heute nicht mehr wie ich es heil bis auf den Seitenstreifen geschafft habe.
Jedenfalls dachte ich damals mir hätte jemand das Ventil angesägt, aber wie sich herausstellte hatte mir der Reifenheini einfach nur ein zu langes Ventil eingebaut. Die Dinger legen sich wohl bei hohen Geschwindigkeiten so quer das sie abreißen können.