Seite 1 von 1

Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 26. Jun 2020
von Geschwind
Gude Männer,

habt Ihr Erfahrungen zur Qualität der Kupplungszüge, wenn die mal wg Schwergängigkeit neu müssen?

Ich hatte s schon, dass ich von No- Name auf original gehen "musste" (KLR), da der No-Name zu schwergängig war.

Mit welchen Herstellern außer original, da wir ja hier große Preisdifferenzen haben, habt Ihr gute Erfahrungenß

Beste Grüße
Arnold

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 26. Jun 2020
von DerAlte
Ich hänge mich da mal frech mit dran! Normalerweise baue ich alle Züge selbst. Außenhülle und Seele immer Meterware.
Jetzt hatte ich mir letzte Woche neue Gaszüge gelötet...Ergebnis unbefriedigend... laufen sehr schwer!
Was macht den Unterschied an der Rohware aus???
Grüße Volker

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 26. Jun 2020
von LastMohawk
Servus,
Nehmt hochflexible Seelen ... die haben 48 statt 12 Einzeldrähte und laufen sehr geschmeidig .. wers kann lötet hochflexible Edelstahlzüge an die Messingnippel.. da kannste selbst mit nem Knoten noch sanft Gas geben. Und als Hülle bei Gaszügen immer sogenannte "Push Pull" Hüllen verwenden... genial.
Und bei Kupplungshüllen mit Tefloninnenrohr arbeiten... dann bekommt ihr ne Mädchenkupplung hin.

Gruss
Der Indianer.

P.s. ich hole meine immer bei Schreiber Zweiradshop, der hat gute Ware und eine grosse Auswahl.

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 26. Jun 2020
von Troubadix
@Mohikaner

.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Top Technik Tipp

.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:



Troubadix

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 27. Jun 2020
von Schinder
Yep.
Die Dinger sind schon klasse.

Und dann kommt einer und lässt da WD40 reinlaufen,
träufelt Leichtöl rein oder pampt Fett an die Enden,
wundert sich warum das nach ein paar Tagen
noch schwerer geht als vorher und heult rum.

Also ... bei Hüllen mit Plasteinnenrohr keine Öle und Fette verwenden,
sonst quillt das Innenrohr u.U. auf und Ende ist es mit Leichtgängigkeit.



Gruss, Jochen !

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 27. Jun 2020
von JOERACER
Mit Teflonspray oder Balistol geht das.

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 27. Jun 2020
von Schinder
Eben :
Schinder hat geschrieben: 27. Jun 2020 Und dann kommt einer und lässt da WD40 reinlaufen,
träufelt Leichtöl rein oder pampt Fett an die Enden, ...

Also ... bei Hüllen mit Plasteinnenrohr keine Öle und Fette verwenden, ...

Selbst Ballistisch würde ich weglassen.



.

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 27. Jun 2020
von LastMohawk
Da geb ich dem Jochen Recht.
Wenn da ne Tefloninnenhülle dran ist, dann brauchts da keiner weiteren Schmierung... seit 15 Jahren so bewährt an meiner Kuh.
Akles Andere ist kontraproduktiv.

Gruß
Der Indianer

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 27. Jun 2020
von DerAlte
Das mit „ohne Schmieren“gilt doch nur für die Teflon-Innenberohrten... was nimmt man für die „PushPull“?
Eher was dünnes wie WD40, oder eher zäher wie Motoröl, oder Getriebeöl mit Moyzusatz?
Grüße Volker

Re: Kupplungszüge Qualität

Verfasst: 29. Jun 2020
von Geschwind
Ich meine mal, wenn die Teflon or other Kunststoffinnenrohre auch mal in die Jahre kommen, schmiert Silikon womöglich noch einen Tick besser als PTFE- Sray. Und Balistol dürfte tasächlich nix für Kunststoff sein. Ohne Kunststoff eher Motor oder Getriebeöl, hält länger.
Gruß Arnold